Hi
bin dabei meine Quattro Hinterachse zu überholen, konnte in der suche nichts finden. Wie hoch ist das Anzugsdrehmoment an der Schrauben (großes Lager am Aggregateträger, beide kleine Lager Radlagergehäuse am Dreieckslenker, vordere Stütze am Dreieckslenker und oberer Querlenker) Antriebswelle im Radlagergehäuse wäre auch noch interessant...
Alles in Null-lager (also eingefederter Zustand) denke ich oder?
Drehmoment Anzug Quattro Hinterachslagerung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Drehmoment Anzug Quattro Hinterachslagerung
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Drehmoment Anzug Quattro Hinterachslagerung
Moin
sowas in etwa
m.W. alles in Nulllage festziehen um ein verspannen der Lager zu umgehen ...
Gruß Uwe
sowas in etwa
m.W. alles in Nulllage festziehen um ein verspannen der Lager zu umgehen ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Drehmoment Anzug Quattro Hinterachslagerung
Hallo,
ich bin auch grad dabei die HA neu zu lagern und möchte alles am Woende wieder zusammenbauen. Kann mir jemand was zu den Drehmomenten der einzelnen Schraubverbindungen sagen oder kann bitte das Bild aus dem letzten Beitrag nochmal posten?
Danke
zwo.achta
PS: hab das Bild gerade gefunden:

http://postimage.org/image/54a9dmzgr/
ich bin auch grad dabei die HA neu zu lagern und möchte alles am Woende wieder zusammenbauen. Kann mir jemand was zu den Drehmomenten der einzelnen Schraubverbindungen sagen oder kann bitte das Bild aus dem letzten Beitrag nochmal posten?
Danke
zwo.achta
PS: hab das Bild gerade gefunden:

http://postimage.org/image/54a9dmzgr/
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Drehmoment Anzug Quattro Hinterachslagerung
Moin
in diesem Unterforum das vierte "Thema" enthält eine PDF-Datei mit Drehmomenten für unsere 44er
Grüßle
in diesem Unterforum das vierte "Thema" enthält eine PDF-Datei mit Drehmomenten für unsere 44er
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Drehmoment Anzug Quattro Hinterachslagerung
Klasse. Bisher noch gar nicht gesehen!
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
