War heute auf dem Quattro-Leistungsprüfstand...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

War heute auf dem Quattro-Leistungsprüfstand...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hi,

nachdem mein 20V endlich einmal problemfrei ist (ein Danke noch einmal an Jens für seine Hilfe), wollte ich doch einmal wissen wieviel Kraft noch in meinem "alten" Audi 200 Turbo Quattro 20V steckt.
Er hat Abtxxx-Chipies drin - die harmloseste Variante mit 1,95 Bar max. (absolut) und sollte ca. 260PS und 415 NM bringen...die tatsächlichen Werte wichen etwas davon ab: ca. 269 PS und ca. 386 NM - bin aber nichts desto trotz mit ihnen sehr zufrieden - besonders überrascht war ich, wie früh schon die Max-Leistung anliegt. :D

Hier die Daten:

http://img198.imageshack.us/my.php?image=graph11dv.jpg
http://img198.imageshack.us/my.php?image=daten10uv.jpg
http://img244.imageshack.us/my.php?image=graph21mc.jpg
http://img244.imageshack.us/my.php?image=daten20es.jpg

Grüße,
Curt
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo Curt,

saubere Werte, meine Glückwunsch! Was sind eigentlich die Fahrleistungen mit dem Chip, also 0-100, 60-120 im 4./5. und V-Max? Sollte doch auch nochmals deutlich besser ausfallen als Serie, oder?

Besten Gruß
Lars
* 220V-NichtNaturbelassen :twisted: *
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus,

wirklich gute Ergebnise, aber sag mal, warum hat der so wenig Drehmoment? :twisted: :roll: :D

Grüßle

Karl
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

@Lars: Die Fahrleistungen sind sicher besser als Serie...am beeindruckendsten ist für mich dabei das Beschleunigen im 2. Gang, bei dem es einen so schön in die Sitze drückt :D ...von 0-100 kann nichts sagen, habe ich nie gemacht, hatte da einfach zuviel Angst damit die Lebensdauer meiner Kupplung massiv zu verkürzen.
Die Vmax würde ich auf echte, knappe oder ganze 250 Kmh schätzen. :wink:

@Karl: Ja das etwas "niedrige" Drehmoment hat mich auch etwas gewundert - aber 386 Nm sind auch ein Pfund, des passt also scho... :D

Grüße,
Curt
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Was kostet den so ein Prüfstandlauf??

Würde auch gern mal machen mit meinem Fronti!! :P :twisted:

Mit Diagramm hatt man einfach nen festen Wert und kein wenn, ja vieleicht usw...


Gruß Marwin
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Schönes Ding, der macht sicher richtig Laune.

Was kostet denn sone Leistungsermittlung?

Grüß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hi,
Mit Diagramm hatt man einfach nen festen Wert und kein wenn, ja vieleicht usw...
ja, das dachte ich mir auch so, wollte Gewissheit haben. :) (Leider) musste ich nach Amberg (Bosch) fahren, weil die hier keinen Quattro-Prüfstand hatten, war aber nicht weit.
Was kostet den so ein Prüfstandlauf??
Ich persönlich finde, dass es nicht zu teuer für einen Quattro-Leistungstest war...es hat 55,68 Euro gekostet - was meint ihr? :roll:

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

DreamCar220V hat geschrieben: Ich persönlich finde, dass es nicht zu teuer für einen Quattro-Leistungstest war...es hat 55,68 Euro gekostet - was meint ihr? :roll:
Ich finde das ist volkommen ok hätte jetzt mit über hundert gerechnet.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Was kostet sowas beim normalen Fronti??

Das müsste dann ja noch billiger sein!! :shock: :P

Gruß Marwin
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Preis ist ok, ich glaub ich hab damals für meinen quattro auch so um die 60€ bezahlt.

Schöner Kurvenverlauf! :)

Warst Du zufrieden mit der Prüfanlage?
Hatten die da auch ne große Windmaschine vor dem Auto stehen?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hi,

ja, die hatten eine professionelle Windmaschine vorne stehen und alles wurde schön vorbereitet und durchgeführt, soweit ich das beurteilen konnte...und der Mechaniker kannte unsere legendären Audi 5-Zylinder-Motoren, und erzählte mir von einem Umbau auf 450 PS, den sie einmal auf dem Prüfstand hatten... :D

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Das ist echt der Hammer...

Beitrag von Pollux4 »

....denn im AUDI-Zentrum Bayreuth wollten die damals 90 ( NEUNZIG ) Euro haben !!! :shock: In Zukunft fahr ich auch nach Amberg ! Da kann ich ja fast 2 Audis testen lassen für 90 Euro !

Wie lange müsste man sich da im Vorraus anmelden ?



VLG Pollux4
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hi,

1 Tag vorher habe ich angerufen und den Termin ausgemacht! :D

Ich kann Bosch Amberg wirklich nur empfehlen, denn sie waren rundum freundlich, günstig und professionell. :)

Grüße,
Curt
Antworten