fehlender stecker am mengeteiler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
melanieaudi

fehlender stecker am mengeteiler

Beitrag von melanieaudi »

hallo, habe gestern mal an meinem mc1 den mengenteiler rausgehabt zwecks reinigung, da ist mir aufgefallen, das wenn man vor dem motor steht, rechts am mengenteiler, also fast unter der kotflügelsicke ein dreipoliger anschluss für nen stecker ist, glaube für diff.druck oder so.
Jedenfalls ist bei mir keiner dran. Weiss jemand ob da einer drangehört, und wenn ja wo der längsläuft...habe überall geschaut und kein stecker gefunden.
gruss achim
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Dreipoliger Anschluss, sollte vom Stauscheibenpoti sein.
Der ist aber wenn man vor dem wagen steht und in den motorraum hineinschaut, links, unter dem kotflügel.

Wer verbreitet hier eigentlich diesen 'Unfug' mit dem Differenzdruckanschlussdingenskirchens ?

Der Druckstelleranschluss ist da 'auch' irgendwo am Mengenteiler, aber eher in Richtung Motor bzw. Front, mWn.
Mit Differenzdrücken hat der aber glaube ich auch wenig zu tun, die werden Mengenteilerintern verwaltet und sind fest eingestellt, werden im fahrbetrieb nicht justiert ( was eigentlich mal ein gag wäre, sowas nachzurüsten :D , frei nach 'scheixx auf die motronic .. ) .

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Blacky hat geschrieben:Der Druckstelleranschluss ist da 'auch' irgendwo am Mengenteiler, aber eher in Richtung Motor bzw. Front, mWn.
Beim MC ? ... ich glaube nicht ;)

Den beschriebenen Anschluss würde ich auch für den vom Stauscheibenpoti halten. Soweit ich weiß, wird der beim MC nur für den BC verwendet, nicht für die Motorsteuerung.
Insofern sollte es für den Betrieb egal sein, ob da n Stecker dran ist, allerdings dürfte der BC keine Verbrauchswerte ausspucken.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

beim MC ist der stecker für den bordcomputer für den verbrauch.
und der MC hat keinen drucksteller
den drucksteller haben nur die ke-jetroniks der MC hat aber die k-jet
ng/nf haben ke-jetronik
die ganzen 10vturbo haben ne k-jetronik.
mfg matze
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Jein... :wink:

Die lambdageregelten MCs haben ne KA-Jetronik, wo der Systemdruck durch ein Taktventil feinjustiert wird.

Aber hast recht, die MCs haben keinen Drucksteller wie die NF / NG / AAR.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

ist ne aufgemotze k-jet und gehört auch noch dazu.
mfg matze
Antworten