spannungsanzeige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

spannungsanzeige

Beitrag von j.r. »

hallo

seit einiger zeit steht die spannungsanzeige im ki bei 8 volt.
ich habe vor ein paar wochen den regler der lichtmaschine getauscht. in den tagen zuvor war die spannungsanzeige im betrieb immer weiter abgefallen, eines morgens sprang er nicht mehr an. regler getauscht, batterie geladen, auto läuft. nur steht eben seitdem die anzeige bei 8 v.
soweit ich weiß, liegt die doch direkt an der bordspannung, hat nichts zwischengeschaltet, oder? kann der spannungsregler des ki etwas damit zu tun haben? ist doch für 8 volt, wenn ich noch recht weiß.
ladespannung 13,8v, batteriespannung 12,4v.
weiß jemand den widerstandswert der spule der anzeige? vielleicht ist die ja durchgeschmort und hat dadurch ein paar wicklungen gebrückt.

grüße

jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

war heute in der werkstatt, denen fällt auch nix spontan ein.
geht einfach nicht höher als 8 v.
hat keiner von euch eine idee?

grüße

jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hast Du denn mal miz nem "richtigen" Voltmeter gegengemessen, ob das überhaupt stimmt mit den 8 Volt?

Thomas

der als erstes nen Fehler des Schätzometers vermutet
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

lade- und batteriespannung habe ich oben schon beschrieben. die spannungsanzeige ist von v.a.g. nicht mehr lieferbar. werde mal die spannung messen, die ans ki kommt.
ausgeschaltet liegt die nadel des schätzeisens links auf anschlag, bei einschalten der zündung oder laufenlasssen des motors geht sie auf 8v und bleibt stehen. kann ein defekter spannungskonstanter das verursachen?

grüße

jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ah so, Mißverständnis.

Ich hatte irgendwie verstanden, Du meinst Sollwerte.

Ok, sind reale Meßwerte - mein Fehler.

Also: bau doch einfach mal das Instrument aus und leg es an die Batterie. Wenn dann ca. 12 Volt angezeigt werden, hast Du irgendwo ein Kabel- (Masse-?) Problem. Vermute ich.

Wenn die Anzeige auch an der Batterie zu wenig zeigt, ist sie wohl defekt. Dann bliebe bei eoE wohl nur noch der Teilemarkt.

Vom Spannungskonstanter kann das nicht kommen (nur Kühlwasser- und Tankanzeige).

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

gut zu wissen, das mit dem spannungskonstanter, danke.
dann werde ich morgen mal das ki ausbauen und spannung anlegen wie vorgeschlagen....
denke auch, daß es am instrument liegt. bei einem massefehler wäre es komisch, daß es immer auf 8v stehenbleibt. wird wohl doch an der wicklung liegen (wenn es ein drehspulinstrument ist).

grüße

jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mal ne ganze dumme frage von elektro-spezi :oops: :
kann sowas auch mit nem "geschwächten" masseband oder erreger-leitung zu tun haben ?
Gruß
der mike

mit der bitte um aufklärung
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Friese

Beitrag von Friese »

ja oder mit einer korrodierten anschlussstelle auch ... aber man müsste das ja vergleichsweise mit nem multimeter messen können! dann sieht man ja wo welche spannung ankommt.
Gruß,
Mathias
Antworten