Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo Forum,
nach nun einigen Monaten und ner Menge Streß ist er endlich fertig der VW T4 20V Turbo !
Im Moment ist es noch ein 3B mit 260PS wobei einige teile wie der Kopf, Kurbelwelle vom AAN sind. ( Hatte vor Weihnachten einen kleinen Motorschaden mit dem 3B)
Als nächstes werde ich mir eine Edelstahlauspuffanlage 76mm Durchmesser ab Krümmer bauen, gleich nachdem ich das Getriebe getauscht habe das sich letzte Woche zerlegt hat (nicht aufgrund der hohen Leistung)
Ein paar Bilder könnt ihr hier sehen, falls das klappt.
Ich denke ab sofort werde ich öfter im Forum rumschwirren.
T4-20V hat geschrieben:Hallo Forum,
nach nun einigen Monaten und ner Menge Streß ist er endlich fertig der VW T4 20V Turbo !
Im Moment ist es noch ein 3B mit 260PS wobei einige teile wie der Kopf, Kurbelwelle vom AAN sind. ( Hatte vor Weihnachten einen kleinen Motorschaden mit dem 3B)
Als nächstes werde ich mir eine Edelstahlauspuffanlage 76mm Durchmesser ab Krümmer bauen, gleich nachdem ich das Getriebe getauscht habe das sich letzte Woche zerlegt hat (nicht aufgrund der hohen Leistung)
Ein paar Bilder könnt ihr hier sehen, falls das klappt.
Ich denke ab sofort werde ich öfter im Forum rumschwirren.
Fotos vom Innenraum kann ich gerne machen und einstellen, ist aber nichts besonderes normale Caravelle mit zwei Schiebetüren.
Wartungsfreundlich ist das sicher nicht, aber der alte Motor war auch nicht viel zugänglicher.
Wir werden sehen was ich sage wenn ich das Getriebe gewechselt habe!
Eintragung war absoult kein Problem. Vernünftiger Tüv Mann größere Bremse
dann geht das schon. Den größten Teil des Umbaus hat ein Kollege übernommen der schon einige Umbauten gemacht hat. Geflucht hat er trotzdem!!!
Werde bei Gelegenheit weiter Bilder nachreichen.
Zum Treffen komme ich gerne, im Moment sieht´s aber eng aus schreibe gerade Diplomarbeit.
Aber wie um Himmels Willen kriegt Ihr für sowas eine Zulassung??
Bei uns gibt's ja schon gewaltig Ärger, wenn die Motornummer (nicht der Kennbuchstabe!) nicht die originale ist...
Neidische Grüsse aus der Schweiz,
Stefan H.
achgottchen!und wir beschweren uns in D schon über den TÜV.
aber so schlimm scheint es hier dann doch nicht zu sein.
solange es so umgebaut wird,das die sicherheit nicht beeinträchtigt wird,das heißt du mußt event. fahrwerk,bremse u.s.w an den neuen motor anpassen,dann darfts du in D (fast)alles einbauen.
hier fahren auch einige T2/T3 mit 4.2 V8 herum
oder polo 2/3 mit G60 u.s.w
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"