Knarzen VA und HA seit Federn Tausch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Knarzen VA und HA seit Federn Tausch

Beitrag von Acki »

So seitdem ich Eibach Federn eingebaut habe knarzt meine Karre wie Sau beim Anfahren.
Hauptsächlich HA, manchmal auch VA.

HA kamen alle Lager neu.
Mit Silikonspray überall hin probiere ich noch.
Sonst noch heiße Tipps?
Koppelstangen liest man öfters?!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Knarzen VA und HA seit Federn Tausch

Beitrag von Joe 10v »

Hallo
Alles in Nullage festgezogen;)
Sitzen die Federn , auch Richtig in den Federtellern ? Domlager hinten oben auch neu ?

nur so Gedanken:)
MFg
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Knarzen VA und HA seit Federn Tausch

Beitrag von Acki »

Soweit es ging in Nulllage angezogen.
Domlager hinten nicht neu, die waren noch ok.
Federn sitzen ordentlich - aber Sichtprüfung erfolgte vor Einbau, eventuell ist jetzt was verrutscht.
viermaal

Re: Knarzen VA und HA seit Federn Tausch

Beitrag von viermaal »

Beim Einbau von feder im federteller unten sollten Sie es mit Talkum schmieren.
das wird oftens vegessen um macht dan gerausche :roll:
mit Silikonspray kan das verbesseren.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Knarzen VA und HA seit Federn Tausch

Beitrag von Acki »

Unten habe ich extra Fett zwischen geschmiert, damit das dort nicht so gammelt.
Muss ich mal probieren und Orten wo es herkommt.
Koppelstangen/Stabi kann ich ja einfach trennen und schauen ob das Geräusch weg ist.

Ne blöde Sache das ganze, weil es halt nur bei langsamen Bewegungen Geräusche gibt. Beim Schlangenlinie fahren ist es ruhig oder ich höre es nicht.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Knarzen VA und HA seit Federn Tausch

Beitrag von level44 »

Acki hat geschrieben:Domlager hinten nicht neu, die waren noch ok.
Moin

meine sahen auch noch richtig gut aus :|

seis drum, wenn für die Lagerringe Wiederverwendung geplant ist, diese ebenfalls mit Talkum einpudern sonst knarzen diese nacher ... komischerweise vorher nicht ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Knarzen VA und HA seit Federn Tausch

Beitrag von Acki »

So 3 Wochen Standzeit wegen Urlaub und die Geräusche sind auf den ersten Blick weg.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Knarzen VA und HA seit Federn Tausch

Beitrag von inge quattro »

Servus Acki,

mein Winter- AARq hatte auch hinten geknärzt, obwohl die meisten Lager neu sind bzw. noch i.O., so daß ich es nimmer hören konnte.
Also habe ich mir Gestern das Fahrwerk nochmal angeschaut und siehe da, rechts oben war die Feder ca. 2cm vom Gummianschlag des Federtellergummis weg. Hab das wieder so eingerichtet wie es gehört und das knärzen ist nun weg...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Knarzen VA und HA seit Federn Tausch

Beitrag von QT-220 »

Wie und wann genau knarzt es denn bei euch?

Meiner knarzt hinten rechts immer bei Belastung. Also Kurven, Bodenwellen etc.
Kann das auch von ner verdrehten Feder kommen (tritt dann das knarzen nur unter Bestimmten Umständen ein?), oder wird es das Domlager sein?

Falls Domlager: Originales nehmen?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Knarzen VA und HA seit Federn Tausch

Beitrag von Acki »

Ich hab meinen Fehler gefunden.
Um der Korrosion vorzubeugen habe ich unter die Federn etwas fett gemacht.
Hinten rechts sammelte sich nun Schmutz an dem Fett und es knarzt.
Bissel WD40 drauf verschafft sofort Abhilfe.
Beim Wechsel auf Sommerreifen wische ich das weg oder halte mal den Kärcher drauf.

Hörbar war es nur immer beim Anfahren und langsamem überfahren von Kopfsteinpflaster und Co.
Antworten