Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Nihilist

Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

Hallo,

ich habe ein schweres Problem mit meinem MC1:

Auf dem Heimweg von der Arbeit ging bei ca. 130 km/h über Land plötzlich der Motor aus....kein Orgeln der
Welt hat geholfen -> ADAC und heimschleppen. Die flotte Diagnose vom gelben Engel war "Zündverteiler",
da ja ein Funke kam, aber nicht mehr rausging aus der Kappe.
Am nächsten Morgen sprang er - wie erwartet nicht an - ich habe dann einen ZV vom WR (Urquattro)
eingebaut, und konnte damit noch tatsächlich fahren! Dann hab ich ihn abgestellt, und 8 Stunden später
ging er wieder nicht an. Gut, wieder alten ZV eingebaut :) aber es brachte nichts. Nach ein bissl Einlesen
habe ich die ZE erneuert (die war schon voller Grünspan, also potentielle Fehlerquelle), brachte nichts.
Jetzt bin ich an OT-Geber und Drehzahlgeber dran, erstmal dick eingesprüht und morgen wird getauscht.

Benzinpumpenrelais ist NEU, X-Relais ist NEU, beide Geber wären dann NEU. Das beide ZV ein
Problem mit dem Hallgeber haben bezweifel ich stark..... Benzinpumpe baut auch stark Druck auf,
und der Druckspeicher scheint es auch noch zu tun. Verhalten ist jedenfalls, das das Benzinpumpen-
Relais nicht anzieht. Also schonmal was elektrisches (Falschluft lass ich da jetzt mal weg, das Relais
würde auch bei Falschluft anziehen)....

Wenn ich morgen keinen Erfolg melden kann, was bleibt dann noch als Ursache übrig? Ne fehlende
Masse, oder defektes MAC11? Oder liegt der Fehler doch wo anders?

Für Hinweise und Tips bin ich dankbar!

Gruß, Micha
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Typ44 »

Evtl. Zündanlaßschalter???
Ich weiß nur nicht ob er getrennte Stromkreise für Benzinpumpe etc. hat.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich tippe auf Hallgeber.


Dasselbe Problem hatte ich auch. Anfangs ist er im kalten Zustand immer angesprungen, im warmen nicht mehr.

Zwischenzeitlich ging das Anlassen wieder ohne Probleme bis der Totalausfall da war.

Habe dann zudem noch festgestellt das einer der beiden Geber welche den Zahnkranz am Schwung messen ebenso nur sporadisch gingen.

Habe dann die beiden Geber + Hallgeber getauscht => läuft einwandfrei!
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Nihilist

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

Moin,

also elektrisch ist alles schick: Das Benzinpumpenrelais zieht wieder an. Man hört auch, das die
Benzinpumpe läuft, aber von anspringen redet noch keiner. Der Zündfunke ist jetzt auch wieder
zu Besuch, aber irgendwie glänzt der Sprit durch Abwesenheit. Wenn man am MT eine Mutter
löst ist es furztrocken, selbst ein Heben der Stauscheibe bringt nichts. Ich befürchte, da ist eine
neue Benzinpumpe fällig - evtl noch schlimmer ein neuer Mengenteiler.

Ich berichte weiter....zumindest die Geschichte mit dem OT-Geber und Drehzahlgeber war schon
richtungsweisend, mich ärgert nur das jetzt auf einen Schlag alles kommt, das volle Programm
quasi und noch dazu ohne besondere Vorankündigung :(

Gruß, Micha
Nihilist

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

Hallo!

Also, vor dem Mengenteiler sinds 5 Bar.....wird wohl selbiger über die Wupper sein. Ich
hab ihn offen vor mir liegen, da ist der Steuerkolben dermaßen vollen Riefen, der ist
wohl verschlissen. Heissts also neuen Mengenteiler suchen :(

Gruß, Micha
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von ELCH »

hoi!

kann doch garnicht sein, dass der motor bei verschlissenem steuerkolben einfach so wärend der fahrt ausgeht.
dass wären dann eher schleichende syndrome...

viel glück.
grüsse aus dem Emmental!
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Acki »

Spritfilter mal getauscht?
Nihilist

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

Spritfilter ist neu, anderer Mengenteiler ist auch drin, immer noch nichts. Die Benzinpumpe bringt 5 Bar,
bin mir jetzt nicht sicher ob das ausreichend ist?! Ich habe was von 5 Bar und 6,5 Bar gelesen. Weiss
das einer genau?

Gruß, Micha
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von StefanS »

Hallo,
such Dir mal bnen zweiten "Mann" - und dann betätist Du mal per Hand ganz vorsichtig die Stauscheibe beimm Starten...
Erst konnte ich (jenachdem ob Motor kalt oder warm) nur mit ab-/angestecktem Temperaturgeber starten,
dann ging er plötzlich gar nicht mehr an...
Bei mir war eine Schelle von der Lufthutze lose und da er sowieso (CO-Schraube verstellt) viel zu mager lief, hat es einfach nicht mehr gereicht, die Stauscheibe so weit anzuheben, dass es fürs Starten gereicht hat.
Ähnliches hat man bei einem Riß in der Lufthutze (Unterseite)
dazu kam beim T44 schon mal, das die Rückleitung vom Anlasser zum Kaltstarteinspritzventil weggegammelt war -> fehlende Kaltstarteinspritzung -> ging nicht mehr an...

Wenn der Kabelbaum/die Zentraelektrik eh problematisch war, würde ich sowohl beim Temperaturgeber als auch bei der Kaltstarteinspritzung mal nach "Kupferfraß" in den Leitungen schauen.

Dann hätten wir da noch (ganz beliebt beim T44) einen Kabelbruch im Durchgang des vorderen Wasserkastens.
die Leitungen werden dort 180 Grad geknickt - und bei mir sind schon zwei Leitungen an dieser Stelle gebrochen gewesen.

Also unbedingt mal vom Steuergerät zum Motorraum auf Leitungsunterbrechung durchmessen.

Da ist nicht viel "kaputt" -> kleiner Fehler mit fataler Wirkung vermute ich mal...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Nihilist

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

Hallo,

also so wie ich das nach Studium des RLF gelesen habe sollte er bei elektrischen Problemen
trotzdem anspringen:

Zündfunke ist da, Benzinpumpenrelais zieht an, Ausgänge vom Mengenteiler sind ein wenig nass,
aber nicht viel. Ich habe jetzt die Teilenummer der Pumpe gegoogelt, und komme auf 6.5 Bar. Gemessen
am Kraftstoff-Filter haben wir knappe 5 Bar. Ist der Regler auf 5 Bar gestellt, oder sollte der Regler
6.5 Bar an den Mengenteiler durchlassen?

Ist da jetzt die Pumpe hinüber, oder der Druckregler, oder der Speicher? Kann man das irgendwie
näher eingrenzen?

Gruß, Micha
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Knatterkarsten »

Also die pumpe dürfte ok sein!
Habe eine Ems 040 Replika drin die nur 6bar schafft und vorn liegen auch Ca 5bar an.
Damit läuft er auch Problemlos nur ganz obenrum merkt man das der durchsatz fehlt.
Und beim anlassen muss man ganz leicht aufs gas tippen damit er anspringt.
Nihilist

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

Alles recht merkwürdig... also so wie ich das verstehe kann es nichts elektrisches mehr sein,
sonst würde das Benzinpumpenrelais ja gar nicht anziehen. Damit ist die elektrische Seite
abgehandelt. Zündfunke liegt an allen 5 Zylindern an, die Grundeinstellung stimmt auch, also
ist die Zündung auch abgehandelt. Ich hab immer noch die Kraftstoffseite im Verdacht, aber
außer der Pumpe (5 Bar gemessen, 6.5 Bar Pumpendruck "soll") finde ich bisher nichts, wo
ich anfangen kann zu suchen. Falschluft habe ich geschaut, ich finde keine Leckagestelle.

Nochmal das Fehlerbild:

Auf der Heimfahrt, ca 120-130 kmh über Land, ging plötzlich der Motor aus. Einfach so. Kein
Knallen, kein Krachen, nichts, er ging einfach nur aus, und sprang auch nicht mehr an. ADAC
schleppte mich heim, Diagnose von dem war "Zündung". Hab dann vom WR einen ZV eingebaut,
mit neuem Finger und neuer Kappe, dann sprang er an und lief bis zum nächsten Abstellen.
Danach ging gar nichts mehr, weder mit MC noch mit WR ZV. Vor dem Austausch von OT-Geber
und Drehzahlgeber und der ZE zog das Benzinpumpenrelais nicht an. Jetzt zieht es an, die Pumpe
läuft auch, aber der SCHXXXX Motor springt nicht an. Ich habe dann auf Verdacht einen anderen
Mengenteiler eingebaut, es tut sich aber immer noch nichts. Benzinfilter kam vor Wochen auch
neu rein.

Wenn doch alles "ok" ist, warum läuft er dann nicht? Er hat doch so gesehen alles was er zum
anspringen braucht.
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Knatterkarsten »

StrahlBild und strahlmenge der Ventile ok?
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Acki »

Geht er mit Starthilfespray an?
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Knatterkarsten »

Wollt ich auch grad fragen:-D

lass einen Orgeln und du gibst ihm Hilfe, wenn er dann kommt liegt es am kraftStoff. Tut sich nix, unterdruckleck oder zündung!
Nihilist

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

Hallo,

aus dem Mengenteiler kommt beim Orgeln fast nix raus. Darum hatte ich ja die Benzinpumpe
im Verdacht. Ich hab mir nochmal das Handbuch von der Zündung durchgelesen, und stolpere
über das Taktventil N7, das ja die Gemischregelung beeinflusst - anfetten/abmagern. Es geht
aber nirgendwo hervor, wie es sich beim Anlassen verhält, ich vermute mal das es dann gar
nichts macht. Aber eben nur vermuten................. Ich bleib irgendwie immer am Mengenteiler
stehen, da kommt und kommt nichts raus. Zündung ist ok. Was ich morgen noch testen werde
ist, die Stauscheibe anheben während dem Orgeln. Dann müsste ja Sprit da sein.

Mich irritiert weiterhin dieses undurchsichtige Fehlerbild...... das ja offenbar ein Doppelfehler ist.

Ich fluche (berichte) dann morgen weiter..... gibt ja nur 2 Möglichkeiten, entweder dann kommt
Sprit, oder es kommt keiner. Wenn keiner kommt bin ich bei der Benzinpumpe, wenn Sprit kommt
bleibt ja nur Unterdruck übrig - oder?

Gruß, Micha
Nihilist

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

Ich hab jetzt nochmal weitergelesen: Es gibt wohl 2 Druckkonzepte, einmal die Abgänge mit Hohlschrauben
und einmal mit Überwurfmuttern, wobei Überwurfmuttern das "höhere" Druckkonzept wäre. Meiner hat die
Überwurfmuttern. Heisst das das die 5 Bar Benzindruck zu wenig sind ?! Mir geistert irgendwie weiterhin
der Wert 6.5 Bar durch den Kopf............... und in den technischen Daten steht als Systemdruck 5,8 bis 6,6
Bar, womit die 5 Bar ja eindeutig zu niedrig wären - oder?
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Knatterkarsten »

Soweit richtig!
Versuch es trotzdem mit Pilot um zu sehen ob er wirklich an gehen würde wenn er Gemisch bekommt.

Wenn er sich regt ganz du dein Problem ein ganzes Stück einkreisen.
Dann systematisch die beteiligten Elemente tauschen bis er wieder läuft :-D
Nihilist

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

Werd ich morgen testen. Einmal mit Pilot, und dann die Stauscheibe anheben, wenn der gelbe Stopfen
sich in einem Stück rausnehmen lässt - am Freitag bin ich dran verzweifelt.....

Ich berichte weiter...

Gruß, Micha
Nihilist

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

Hallo,

so, ich hab eine neue Spritpumpe eingebaut, die Karre stinkt jetzt nachm Orgeln auch wie Tankstelle,
aber anspringen iss nich. Fehlercode nach Orgeln ist 4444, also auch nichts. Zündung habe ich nochmal
kontrolliert, Steuerzeiten auch, alles ok. Beim Orgeln die Stauscheibe von unten anheben bringt auch
nix, nichtmal Fehlzündungen.

ICH BIN AM DURCHDREHEN!!! Was kann an dieser verdreckten Schxxxxkarre denn noch sein?
Benzindruck ist da, Zündung ist da, Benzinpumpenrelais zieht an (also sind auch Hallgeber, OT und
Drehzahlsignale da), Steuerzeiten vom Zahnriemen stimmen, Grundeinstellung ZV stimmt, Funke
ist ebenfalls da. Kompression ist auch da, +- 1 bar, nicht doll aber sollte für nen Motorlauf reichen.
Massekabel zur Karosserie ist auch dran, und hat auch Durchgang....

Ich weiss nicht mehr wo ich noch suchen soll ...

Neue Benzinpumpe, neuer Mengenteiler (gebraucht aber ok, von vertrauenswürdiger Person), neue
OT/Drehzahlgeber, neues Benzinpumpenrelais, Ansaugbereich auf Dichtigkeit geprüft, Steuerzeiten
geprüft, Zündung geprüft - was zum Teufel hat diese Filzlaus????
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von StefanS »

Bei mir war eine Schelle von der Lufthutze lose und da er sowieso (CO-Schraube verstellt) viel zu mager lief, hat es einfach nicht mehr gereicht, die Stauscheibe so weit anzuheben, dass es fürs Starten gereicht hat.
Ähnliches hat man bei einem Riß in der Lufthutze (Unterseite)
ich tippe auf zu mager eingestellt oder Undichtigkeit im Bereich der Ansaugung...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Nihilist

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

Demzufolge müsste ja händisches Anheben ausreichen - tut es aber nicht. Eine Undichtigkeit kann ich ausschließen,
ich habe die beiden Abgänge zur KGE und zum Kohlefilter verschlossen, und dann händisch bissl nachgedrückt, nichts.
Die Stauscheibe hebt sich "wasserkastenseitig" um ca. 1-2 cm. Das reicht doch für den Start - oder?
Nihilist

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

So, das reicht für den Start. Ich hab nochmal den ZV vom Uri eingebaut, und siehe da, sofort da.
Dann nochmal den vom MC, nichts. Nochmal den vom Uri, kurz da, und wieder aus. Ich hab dann
das Signal mit dem Oszi angeschaut, kein Signal.

Die Hallgeber-Platte gibts bei Bosch noch, direkt eine bestellt und morgen wird eingebaut. Was ich
bei dem ganzen jetzt nicht verstehe ist, laut RLF zieht das Benzinpumpenrelais nicht an, wenn eines
der 3 Signale fehlt............. :evil:
Nihilist

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

So, mit neuer Hallgeber-Platte wieder ein anderes Ergebnis: Er springt immer noch nicht an, dafür
ist der regelmäßige Zündfunke jetzt weg, und nur noch ab und zu vorhanden.... irgendwie komme ich
mir von der Karre extrem verarscht vor; soll ich jetzt auch noch die Zündspule wechseln, mitsamt
der Leistungsendstufe, oder zum Anfangen nur die Endstufe alleine?
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

ich würde erstmal nur die Endstufe tauschen. Die hat schon die unmöglichsten Sachen hervorgerufen.

Grüße Carsten
Nihilist

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

Tjaaaaa.... das würd ich gern machen. Es ist noch die alte Hitachi-Endstufe mit dem 2pol Stecker.
Die hat irgendwie keiner in meinem Umfeld grad herumliegen.... werd mir mal son Teil bei eBay oder
so besorgen, und dann weitersehen. Irgendwie kanns ja nur noch daran liegen....
Nihilist

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nihilist »

DENKSTE! Der Verteilerfinger (3 Wochen alt) war hinüber. Ein Zubehörteil... jetzt hab ich wieder auf allen
5 Zylindern Zündfunken, und wenn er kalt ist läuft er für nen Moment, kann aber keinen Leerlauf halten,
die Zigarre arbeitet (man hört es klackern), aber ich muss ihn schon mitm Gasfuß am Leben halten. Es
kann Zufall sein, aber als wir den Startbooster abgeklemmt haben ging er aus. Mehrere Startversuche
ohne Erfolg, paar Minuten stehen lassen ging er wieder an, liess sich aber nicht am Leben halten.

Irgendwie bin ich total ratlos - selbst wenn er nicht anspringt hat er Zündfunken. Und Sprit ist auch da;
habe heute gehört das die Zubehörspritpumpen wohl auch Schrott sein sollen... ich kanns mir aber
nicht vorstellen das bei 8 Bar Staudruck und kurz laufendem Motor die Pumpe schuld sein soll.....
selbst ein paar Sekunden auf Vollgas macht die Pumpe mit - ich würd behaupten das es die noch tut.
Und die Zündspule ist jetzt auch mit einem großen ? versehen, mit der alten läuft er zwar nur kurz,
aber wie gesagt, selbst wenn er nicht anspringt sind die Funken an allen Pötten.

Motormasseverbindungen sind auch vorhanden, alle 2. Hab zur Sicherheit trotzdem mal ein langes
Starthilfekabel vom Block zur Batterie gelegt, keine Besserung.

Vorallem tu ich mir schwer das irgendwie zu trennen: Ist es Elektrik oder Sprit? Luft schließe ich
aus, das ist alles mehrfach geprüft und für dicht befunden. Sprit ist meiner Meinung nach auch
ausreichend vorhaden, wenn natürlich die Zubehörspritpumpe Dreck ist, dann frag ich mich wieso
er kurz läuft aber keinen Leerlauf hat. Und Elektrik.... keine Sau hat irgendwelche Teile liegen die
man mal reinstecken kann zum Test, und jedes verfluchte Teil erstmal kaufen um dann zu sehen
das es das nicht war, das kann es doch nicht sein !!!! Die Originalteile sind entfallen, irgendwelcher
Zubehör-Scheissdreck hält maximal nen Monat, und das macht es nicht einfacher da eine genaue
Fehlerursache zu finden.

Also wer wirklich meint, das er noch irgendwas zu dem Thema beitragen kann, das KONSTRUKTIV
ist, der möge sich bitte äußern. Auf irgendwelche Spekulationen und Ratespiele hab ich keine Lust mehr.

Ich habe schon knapp 500 Euro in dieses Scheisshaus gesteckt, und will nicht vierstellig werden !!!!
Bbenne123
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 94
Registriert: 05.12.2011, 17:27

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Bbenne123 »

Wer sich so aufregt, der brauch sich nicht wundern, wenn bald keine Antworten mehr kommen.
Mehr als spekulieren oder Tipps geben können wir hier auch nicht.
Wir sind nicht das Auto, stecken in dem Auto drin oder haben es nebenan stehen, um schnell probieren zu können.
Jeder, der was an seinem Auto macht, muss mit (wie du sie nennst) Spekulationen oder wie ich es nennen würde,
Tipps bzw Ratschläge klar kommen und halt probieren!
Ich weiss wovon ich spreche, da mein 20V gerade fertig geworden ist, aber dennoch bin ich froh, jegliche Hilfe zu bekommen,
ob sie manchmal hilft oder nicht. Allerdings SO "Also wer wirklich meint, das er noch irgendwas zu dem Thema beitragen kann, das KONSTRUKTIV
ist, der möge sich bitte äußern. Auf irgendwelche Spekulationen und Ratespiele hab ich keine Lust mehr."
kann ich mir gut vorstellen,
dass viele Leute keine Lust haben, sich zu äussern, da vllt der gutgemeinte Ratschlag nicht konstruktiv genug ist oder möglicherweise nicht geholfen haben könnte.
Ich denke, dass die angesprochenen Ursachen damit zu tun haben können, und wenn sie dann jedoch nicht das Problem sind, dann muss man halt weiter suchen!
Ich will niemandem zu Nahe treten, aber das musste ich mal loswerden, da es hier gerade gepasst hat und mich sowas nervt!
Klar kann man sich über ein Auto sehr aufregen und das kennt jeder, allerdings können wir eben nichts für den Fehler deines Fahrzeuges.

Naja BTT:
Der Motor lässt sich mittlerweile starten, kann aber nur mit gasgeben am Leben gehalten werden, hab ich das richtig verstanden?
Die Zigarre arbeitet sagst du?
Ich würde dennoch mal testen, diese auszubauen und ggf. zu reinigen oder mal zum Testen eine andere reinhängen.
Ich hab es immer nur gehabt, dass die Zigarre einen weghatte, wenn der Wagen permanent abgestorben ist, jedoch mit Gas angeblieben ist.
Vielleicht arbeitet sie, jedoch nicht richtig? Ich würde es mal testen (wenn nicht schon geschehen).
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Knatterkarsten »

Versteh deine Problematik auch nicht recht, du bist doch schon So weit voran das er zumindest läuft.
Also stimmt der funke, Sprit und Luft ja anscheinend auch.

Klingt kurz vor der Lösung, dem zur folge würde ich in ruhe das System nochmal in ruhe prüfen.

Alle Schläuche nochmal kontrollieren, hatte selber vor kurzem ein loch, mit gas geben lief er ohne ging er aus.

Zigarre wechseln oder nochmal fluten mit WD40 und ordentlich reinigen.

Da du das Problem an sich ja gelöst hast, klingt es ja jetzt so als wenn dir ein Fehler unterlaufen ist auf dem weg dahin.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also dieses unfreundlich rumgemotze finde ich ziemlich unangebracht...
Lies Dir mal Deinen Thread durch, was "Du selbst" alles "ausgeschlossen" hast...

Ich hab zum Jahreswechsel ziemlich Stress gehabt, weil sich der "Bolzen" (2mm Durchmesser, 5mm lang) im Zündverteiler gelöst hatte und die Rotorblende lose war...
Ich hab ALLES was mit der Einspritzanlage zusammenhing durchgetauscht...
ALLES was mit der Zündung hing AUSGESCDHLOSSEN, weil der Zündfunke da war...
Auto sprang an, war auch mit Gaspedalspielen zu halten, hatte aber Fehlzündungen und ging immer wieder aus... #

Es hat mich vier ganze Tage Urlaub gekostet den Fehler zu finden...
Wie sollen wir hier aus der Ferne helfen, wenn Du es am Auto nicht findest...?

Sprit da, Zündfunke da - aber Auto läuft NICHT... wie bei mir ... und nicht das erste Mal...

Sei Tapfer, nicht RUMMotzen, sondern RANKLotzen ... der wird schon wieder...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten