Schon wieder Staubmanschette Lenkung gerissen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Schon wieder Staubmanschette Lenkung gerissen

Beitrag von kspanda750 »

Hallo
Ziemlich genau vor einem Jahr habe ich die Manschette am Lenkgetriebe gewechselt .
Vor ein paar Tagen zufällig mal kontrolliert . Was soll ich sagen , :evil: sie ist schon wieder
an mehreren Stellen eingerissen :evil: . Also nochmal diese Schei.arbeit . War ein Teil von
MR-Autoteile . Jetzt werde ich mir wohl eine Original Audi Manschette holen . Weiß jemand
was die Kostet ?
MfG Klaus
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schon wieder Staubmanschette Lenkung gerissen

Beitrag von level44 »

Moin

431419831 - HUELLE

Preis: 26,54 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 8

Preisstand: Juni 2012

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Schon wieder Staubmanschette Lenkung gerissen

Beitrag von gammsach »

Das zeigt mal wieder die Richtigkeit der alten Regel: an Teilen, die viel Aufwand erfordern (zumal, wenn sie recht günstig sind), sollte man niemals zu sparen versuchen. Das macht man besser bei Blinkern, Kühlergummis und anderen gut zugänglichen Teilen.

Dir bleibt immerhin der Trost, daß sich nach so kurzer Zeit die Schrauben alle problemlos lösen lassen, das macht schon eine ganze Ecke aus. Immer auch das Positive sehen :wink:
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Schon wieder Staubmanschette Lenkung gerissen

Beitrag von kspanda750 »

gammsach hat geschrieben:Das zeigt mal wieder die Richtigkeit der alten Regel: an Teilen, die viel Aufwand erfordern (zumal, wenn sie recht günstig sind), sollte man niemals zu sparen versuchen. Das macht man besser bei Blinkern, Kühlergummis und anderen gut zugänglichen Teilen.

Dir bleibt immerhin der Trost, daß sich nach so kurzer Zeit die Schrauben alle problemlos lösen lassen, das macht schon eine ganze Ecke aus. Immer auch das Positive sehen :wink:
Hallo
Die Schrauben werden sich gut lösen lassen , das ist schon klar . Ich dachte ne Gummihülle werden die Nachbauer schon hinkriegen .
Weit gefehlt . Aber aus Schaden wird man Klug ( :mrgreen: Auch ne geile Regel ).
MfG Klaus
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Schon wieder Staubmanschette Lenkung gerissen

Beitrag von 1TTDI »

Bei mir is die Manschette leider auch schon einige Zeit kaputt.
Wie lange hast du fürs wechseln beim ersten mal gebraucht?
Muß man dazu auf ne Bühne o.ä. Ich traue mich da nich wirklich ran. Scheint ja doch ne recht aufwändige Sache zu sein.
Merktnix

Re: Schon wieder Staubmanschette Lenkung gerissen

Beitrag von Merktnix »

Der Ausbau hat bei mir ca. drei Stunden gedauert. Das lag allerdings daran das ich beide Spurstangenschrauben am Lenkgetriebe (LG) und die beiden Inbuss-Hohlschrauben nur sehr mühsam lösen konnte und es außerdem 35°C im Schatten hatte.
Hebebühne oder Grube braucht man nicht, ich konnte alles mehr oder weniger bequem von oben erreichen.
Da man sehr weit übergebeugt von vorne arbeitet und man auch ein wenig rütteln muss, wären zwei vernünftige Unterstellböcke nicht verkehrt.


Wagen vorne aufbocken, Räder können dran bleiben.
Ablagefach und Lüftungskanal im Fahrerfussraum entfernen.
Lenksäule im Fußraum vom LG trennen, die dortige Kupplung und die Spritzwand-Dichtung ausbauen.

Zündspule abschrauben und auf den Wasserkasten legen, Wischwasserbehälter entfernen.
Servo-Ölbehälter ausbauen. Am besten vorher leersaugen und alle Leitungen abziehen, leerfaufen lassen und "weglegen".
Beide Spurstangen am LG abbauen,
LG Beifahrerseite komplett lösen, an der Fahrerseite die beiden Schrauben fast ganz herausdrehen.
Dann ein bischen rütteln und halb nach vorne ziehen sodas man mit Ratsche und Verlängerung die beiden Druckleitungen bei der Welle ganz hinten abschrauben kann.

Verteilerkappe und Läufer abziehen.
Linkes Rad nach links, rechtes Rad nach rechts einschlagen,
Die beiden letzten Schrauben am LG rechts ganz abschrauben und das LG nach vorne aus dem Loch in der Spritzwand ziehen.

Jetzt sollte mit drehen, winden, hoffen das LG halb durch das Loch im Kotflügel rechts geführt werden. Den eventuell vorhandenen Gummilappen einseitig lösen und wegklappen.
Nach einer weiteren Drehung kann man das LG dann nach oben hinter dem Zylinderkopf herausnehmen. Achtet auf den Lack und das Lambda-Sonden-Kabel!

Zum lösen der beiden Hohlschrauben am LG natürlich auf jegliche Hitze verzichten, Grippzange, Meißel usw. muss reichen!
Unbedingt darauf achten das die äußere Hohlschraube des LG erhalten bleibt, diese ist ohne Ersatz entfallen (Stand August 2012).

Zum Öl entleeren das LG einfach ein paar mal an der Welle hin und her drehen, das Öl läuft dann aus den Löchern ab.
Dann das LG an der Mechanik gründlich, wenn vorhanden, am Waschtisch und mit Druckluft säubern und leicht einölen.
LG wieder auf Mitte stellen.

Tut Euch selbst einen Gefallen und pfropft den "Spurstangenhalter" auf die Manschette BEVOR Ihr die Manschette über das Getriebe zieht.
Im eingebauten Zustand bekommt man die beiden Löcher nur sehr schwer über den Halter gezogen.
Wenn das LG schon drin ist wahrscheinlich überhaupt nicht.
Die Schellen erst anziehen wenn die Spurstangen montiert sind, eventuell muss man die Manschette dafür noch ein wenig verdrehen.

Der Einbau des LG ist dann entsprechend. Ich hab vorher noch alle Leitungen gespült und den Servo-Behälter innen gesäubert.

Zum Entlüften Servo-Öl auf Maximum auffüllen und bei laufendem Motor 5-6 mal die Lenkung komplett nach beiden Seiten einschlagen.
Bremse ein paarmal durchpumpen, Wagen abbocken und Öl bis fast Maximum ergänzen.
Dichtheit kontrollieren und nach vollbrachter Probefahrt nochmals kontrollieren und ggf. Öl bis Maximum ergänzen.

Der Einbau hätte knapp zwei Stunden gedauert aber ich bekam den "Spurstangenhalter" nicht in die Manschette gedrückt. Also musste der ganze Krempel nochmal raus und wieder rein. :wink:
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: Schon wieder Staubmanschette Lenkung gerissen

Beitrag von Thomas »

kspanda750 hat geschrieben:Ich dachte ne Gummihülle werden die Nachbauer schon hinkriegen.
Weit gefehlt, gerade bei Gummiteilen gibt es ganz erhebliche Qualitätsunterschiede, und viele Billig- und Nachbauteile sind schlicht und ergreifend Schrott.
Das gilt übrigens für alle anderen Gummiteile genau so (Fahrwerkslager und Auspuffgummis, Querlenker- und Antriebswellenmanschetten, Stoßdämpferschutzhüllen, Reifen usw.)
Bei Gummiteilen spart man definitiv am falschen Ende.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benno

Re: Schon wieder Staubmanschette Lenkung gerissen

Beitrag von Benno »

Thomas hat geschrieben:
kspanda750 hat geschrieben:Ich dachte ne Gummihülle werden die Nachbauer schon hinkriegen.
Weit gefehlt, gerade bei Gummiteilen gibt es ganz erhebliche Qualitätsunterschiede, und viele Billig- und Nachbauteile sind schlicht und ergreifend Schrott.
Das gilt übrigens für alle anderen Gummiteile genau so (Fahrwerkslager und Auspuffgummis, Querlenker- und Antriebswellenmanschetten, Stoßdämpferschutzhüllen, Reifen usw.)
Bei Gummiteilen spart man definitiv am falschen Ende.

Viele Grüße
Thomas
Gerade Gummiteilen kommt es auf jeden Fall auf die Qualität an!! Besonders dann, wenn es um die Sicherheit der Fahrzeuginsassen geht! Daher sollte man gerade bei Reifen nicht auf Billigware zurückgreifen, sondern lieber bei namenhaften Läden wie etwa unter www.tirendo.de oder ähnlichem einkaufen! Da weiß man im Nachhinein auch, was man hat!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Staubmanschette Lenkung gerissen

Beitrag von Typ44 »

Benno hat geschrieben:Gerade Gummiteilen kommt es auf jeden Fall auf die Qualität an!! Besonders dann, wenn es um die Sicherheit der Fahrzeuginsassen geht! Daher sollte man gerade bei Reifen nicht auf Billigware zurückgreifen, sondern lieber bei namenhaften Läden wie etwa unter www.tirendo.de oder ähnlichem einkaufen! Da weiß man im Nachhinein auch, was man hat!
Was hat das jetzt mit der Manschette zu tun???
Reifen und Gummitüllen sind meiner Meinung nach 2 Paar verschiedene Schuhe.

......und was hat der Laden in dem ich/wir einkaufen mit der Qualität der Ware zu tun???
Der Laden ist nur ein "Weiterverkäufer" von diversen Marken und Modellen.
Einzig der Hersteller beeinflußt die Qualität, und da sind wir hier sicherlich alle (die ihren Typ 44 artgerecht halten :wink: ) der selben Meinung, das man bei Reifen auf Qualität und Namen setzen sollte.

Ich kaufe z.B. Reifen gar nicht im Internet, da mein Teilehöker nur minimal über den Preisen im I-net ist, und dafür zahle ich dann für´s Aufziehen nur noch einen Obolus, so das ich grob +/-0 zum I-net-Angebot bin, und habe einen Ansprechpartner vor Ort (wenn mir das Herstellungsdatum z.B. nicht passt, weil schon 2 Jahre alt).
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten