LIMA-Riemen sirrt / rutscht...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

LIMA-Riemen sirrt / rutscht...

Beitrag von jürgen_sh44 »

Sodelle, mein Problem was heute noch besteht:
Der Lima/WaPu Riemen rutscht ab 2000upm durch.. hab mich erst gefragt, wasn sirren das is, dann mal kurz auf 2000upm gehalten, dann motor aus und vorne gefühlt..
aha, riemen warm, riemenscheibe an der Lima warm.. diese dreht aber leicht,und hat auch keine Probleme gemacht in letzter Zeit

einzig als sich mein hydrauliköl im motorraum verteilt hatte, war auf dem riemenb wohl was drauf, wodurch er dann auch gesirrt hat bei der 1km heimfahrt mit durchgeschnittenem hydraulikriemen, hat sich aber wieder von selbst erledigt=war wieder weg und normal...


nun hatte ich den riemen aber runter, um die hauptriemenschiebe zu tauschen, und jetzt krieg ich das richtige spannen irgendwie net gebacken...

hatte vorher alles markiert,aber da sirrt er..

nunja, mal 3 mm mehr weg auf diesem spanner gegeben, schon vom drücken her recht straff geworden.. test: sirrt,wird warm...

also nochmal bissl mehr gespannt.. sirrt immer noch, wird immernoch warm :roll:

wieviel ist zuviel? -kann das schon zuviel sein ?

ich hätte zwar noch nen ersatzriemen, aber der alte ist eigentlich noch gut.. dann würde ich den alten stattdessen fürn notall in den kofferraum legen, aber wenn der dann sirrt ist auch net toll

HILFÄÄÄ!

danke...

*grübel*

ich werd jetzt mal nochmal lockern, scheiben und riemen abputzen.. evtl scheibe mit was feinem anschmirgeln.. hmmm

also ich hatte den riemen nichtsurrend deutlich lockerer in erinnerung..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Rainer

Beitrag von Rainer »

Hallo Jürgen,
vielleicht hift ja leichtes einpudern mit Talkum. Das
Zeugs, mit welchem sich die Sportler( Gewichtheber
Turner) immer die Hände einreiben.

Viel Glück,
Rainer
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

aha.. du meinst ich soll magnesium draufschmieren ?? ... nee, also dass muß doch standardmäßig gehen wies soll.. das andere erinnere ich mich ans hochreck insoweit,als dass man damit leichter rotieren konnte, also weniger reibung hatte.. mit feuchten händen reißt sonst die haut durchs festklemmen.. mit dem magnesium reißt die haut dann wegen dem magnesium ..


also hab abputzen und anrauhen probeirt, hat nix gebracht, auch beim lockerem spannen sirrts...
dafür ist das zahnrad zum spannen nun bald vollns vergrießknaddelt :evil:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

vielleicht ist der riemen ja versaut vom öl? wenn die lima-scheibe sich leicht drehen läßt, scheidet zu hohe belastung aus. probier mal den reserveriemen, aber mach die riemenscheiben mit bremsenreiniger sauber vorher! wenn der schwingungsdämpfer stark eiert, rutscht der riemen auch durch. aber den hast du ja neu....

grüße

jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

abgeputzt isses wie gesagt ölig ist auch nix, da ist kein öl draufgekommen beim rumschrauben, und das alte hat sich selbst wieder entsirrt gehabt..

komisch komisch ...

den neuen riemen drauf.. puuuh, dann muß ich ja auch die hydraulik wieder entspannen :roll: -doch wieder aufm boden rumkrabbeln... :cry:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Rainer

Beitrag von Rainer »

Jürgen sh44 hat geschrieben:aha.. du meinst ich soll magnesium draufschmieren ?? ... nee, also dass muß doch standardmäßig gehen wies soll.. das andere erinnere ich mich ans hochreck insoweit,als dass man damit leichter rotieren konnte, also weniger reibung hatte.. mit feuchten händen reißt sonst die haut durchs festklemmen.. mit dem magnesium reißt die haut dann wegen dem magnesium ..
Die KR Oberfläche ist aber keine Haut, kann sein,
daß es sich da anders verhält. Ansonsten fällt
mir nur Lima Riemenscheibe erneuern ein.

dafür ist das zahnrad zum spannen nun bald vollns vergrießknaddelt :evil:
Das Problem kenn ich. Die gibts aber für kl. Geld
beim Freundlichen neu. Hab ich auch schon öfter
erneuert. C.S. hat die mittlerweile standardmäßig auf
Lager.

Viel Erfolg, Rainer
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

sodelle. geputzt und aufgerauht ..

Jensens20V und meine Vermutung ist, dass die neue hauptriemenscheibe erstmal "einlaufen" muß,lacktechnisch... wenn da dann alles so blank ist wie bei den anderen Scheiben, hat auch die Lima keine krümel mehr zum rutschen..
kommt Zeit kommt Rat, mal guggen wie sichs verhält.

nach der kurzen fahrt um kornwestheim rum, hats noch gesirrt, mal schauen.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
messerfloh

Beitrag von messerfloh »

Hast du schon mal überlegt ob das LiMa - Lager hinüber ist? hört sich nämlich genauso an wie ein nicht gut gespannter Keilriemen, aber nachdem mein NF den dritten Riemen innerhalb von 500km gefressen hatte, hab ich nachgeguckt... Lager war hinüber... :cry:
kann man aber "gut" selber richten (guck mal in der Selbstdoku)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nö, lager ok, ohne last dreht die lima locker leicht ;-) keine defekte :-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hi Jürgen,

bei meinem 20V sirrt die Lima auch leicht (wenn man im Leerlauf genau hinhört) - ist auch gekommen als ich eine defekte Hydraulikleitung hatte und sich das grüne Gold überall unten verteilt hatte...defekt scheint sie nicht zu sein, denn das geht so 3 Monate so, ohne weiter Probleme.

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

NEIN! Es sirrt nicht die "Lima", es gibt da auch keinen Lagerschaden!
die lima macht gar keine abnormalen Sachen!

Der Riemen rutscht auf der LimaScheibe, welche dadurch warm wird, genau wie der Riemen, und das macht dieses hohe Geräusch.


Soweit zu mir, werde mal den neuen Riemen testen, und im notfall neue Lima-Riemenscheibe holen..


Wenn das schon nen Monat so ist,und schon im Leerlauf, wo ncoh keine Limalast anliegt solltest DU mal erwägen das zeugs mit reiniger sowohl vom Riemen als auch von den Riemenscheiben abzuputzen, weil wenn der Riemen auf Dauer rutscht, wird er heiß und kann reißen.. (Wenns kein Lagerschaden ist :roll: )
So zum Beispiel, wenn man mal wieder bei 6000upm auf der autobahn rumraßen muß, obwohl das auto nicht 100% funktionsfähig ist, und dann ist schluß mit wasserpumpe, und schnell danach mit dem motor..
~gaaaaanz plötzlich und unerwartet~

Kannste ganz einfach feststellen: einmal um den Block mit drehzahlen
über 3000, und dann mal schön an den Riemen und die Scheibe fingern


...
zum Glück bauen se ne nervige Fehlermeldung für jeden Scheiß in die neuen Autos, sonst würden manche sogars Tanken für nen plötzliches Motorversagen halten...

mußte echt mal raus...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten