Hilfe beim Tacho Typ44 (Raum Münster) oder 48324

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Maik_B

Hilfe beim Tacho Typ44 (Raum Münster) oder 48324

Beitrag von Maik_B »

Hallo!

Meine Kilometerzähler sind beide stehengeblieben und ich benötige Hilfe beim einbau des (wenn ich es denn noch bekomme) neuen Zahnrades.
Wer kennt sich da aus oder kann helfen?

Gruß
Maik
Peter Heinz

Re: Hilfe beim Tacho Typ44 (Raum Münster) oder 48324

Beitrag von Peter Heinz »

nein nein nein

Muss gelötet werden :!: :!: :!:
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Tacho Typ44 (Raum Münster) oder 48324

Beitrag von rookz »

Bei meinem Tacho hat bei den km-Zähler auch das löten nicht geholfen.

Das Zahnrad kann durchaus auch defekt sein. Ersatz habe ich jedoch noch keinen gefunden.

PS: Gibt es eigentlich einen Aufbauplan der Platine, dass man weiß, was wofür zuständig ist?

Gruß
Patrick
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hilfe beim Tacho Typ44 (Raum Münster) oder 48324

Beitrag von level44 »

Moin
SDC13352.JPG
dat gelbe hat Zahnausfall* und muß ersetzt und dazu der Tacho raus und zerlegt werden. Es findet sich hinter der Tachoplatine ...

dat im Foto is heile :P

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: Hilfe beim Tacho Typ44 (Raum Münster) oder 48324

Beitrag von fitschi »

tach,
mich würde die teilenr.für das rädchen interessieren :D ;) und ob es geklappt hat.....
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Hilfe beim Tacho Typ44 (Raum Münster) oder 48324

Beitrag von 1TTDI »

@Maik_B

Haste deine km Zähler wieder zum laufen gebracht?
Könnte dir evtl. Hilfe anbieten falls nötig. Zumindest bei demontage und wieder zusammenbau.
Maik_B

Re: Hilfe beim Tacho Typ44 (Raum Münster) oder 48324

Beitrag von Maik_B »

Hallo!

habe hier schon länger nicht mehr reingeschaut.
Bin für jede Hilfe dankbar, zumal sich ein neues Problem aufgetan hat (Servopumpe undicht :-( )
Kann mit meinem Audi nur Momentan nicht fahren, da Saison abgelaufen ist und erst im April wieder beginnt.
Werde aber im Laufe der nächsten Woche mal das Kobiinstrument schon mal ausbauen und schauen wie weit ich dann mit dem Zerlegen komme.
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: Hilfe beim Tacho Typ44 (Raum Münster) oder 48324

Beitrag von fitschi »

tach wie kann ich dir denn weiterhelfen....eventuell könnte ich auch mal vorbeischauen (wenn es zeitlich klappt) bis ja fast um die ecke (50km) :D
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Maik_B

Re: Hilfe beim Tacho Typ44 (Raum Münster) oder 48324

Beitrag von Maik_B »

Habe vor einiger Zeit das KI schon mal rausgenommen, habe den Tacho auch ausgebaut bekomen, aber die Zerelegung ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.
(Vielleicht sollte ich da mal mit Feingefühl und viieel Zeit rangehen)
desweiteren habe ich im Bereich der Servopumpe Flüssigkeitsverlust festgestellt (rote Lampe (!) flackert auch schön dazu, bremsen und lenken lässt er sich aber wie gewohnt, da kann ich nichts feststellen (etwa Bremsdruckverlust oder ähnliches) :?
Denke mal das da ne Dichtung hinüber ist. Im Ausgleichsbehälter ist genügend Hydrauliköl, aber wie oben geschrieben, flackert die Kontrollleuchte ständig( nur flackern, kein durchgängiges leuchten)
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: Hilfe beim Tacho Typ44 (Raum Münster) oder 48324

Beitrag von fitschi »

also mit dem KI stehe ich auch ein wenig auf dem kriegsfuß....aber wenn du dabei gehst mit viel viel gefühl...der gerhard (chef vom ganzen) hier sollte da aber mehr ahnung haben,vielleicht mal ne PN schreiben
mit der servo ist das auch so ein ding,wenn die verlust hat sind es meistens die dichtungen unten,die bekommste im komplettsatz soviel ich weiß,frag mich aber nicht nach teilenr.
wenn es flackert ist das ein zeichen das der druckaufbau im system nicht komplett ist,also anfängt zu schwinden...sollte aber meistens das bremssystem sein,denn bei mir ist das auch mit dem leuchten,aber mein servosystem ist heile....aber mein bremspedal verhärtet sich ab und an,solltest du auch mal testen
hoffe konnte dir ein wenig weiterhelfen...
ach ja bei facebook group44 suchen da hängen auch fast alle ab ;)
gruß
flutschi (friedhelm)
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Hilfe beim Tacho Typ44 (Raum Münster) oder 48324

Beitrag von 1TTDI »

Das flackern war bei mir auch mal der Druckschalter am HBZ. Ne gewisse Zeit funktionierte der und nach kurzer Zeit blinkte sporadisch die Anzeige. Irgendwas war im Schalter lose und klapperte. Ich hab den 2x ausgebaut und keinen Fehler festgestellt und nachm Einbau funzte der wieder paar Tage.
Irgendwann hab ich auf Verdachteinen anderen eingebaut und seitdem is Ruhe.

Also erst mal prüfen ob der Druckschalter selber defekt ist oder das Problem doch im Drucksystem liegt.

Und so 100% dicht ist doch kaum eine Servopumpe. Gerade an den Blindstopfen is meine auch immer leicht feucht. Aber so lange es dort nicht tropfenweise rausquillt sollte das kein Problem sein.

Und ich will michjetzt nicht festlegen, aber ist die Lampe nicht auch für die Bremsverschleißanzeige? Gerade flackern ist doch meißt ein Kabelbruch oder Gammel an den Steckern/Drähten usw. an den Bremsen vorne. Würde ich sicherheitshalber mal prüfen und probeweise brücken.
Antworten