Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B) Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B) Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
immerhin mach ich immer lichthupe bei JEDEM 44er und ich bekomm nurn blöden blick.
es sind immer so olle typen gewesen aber auch jüngere... nur die haben wohl keine ahnung weil da kam nurn naserümpfen
dagegen hab ich mal einen 20v aufm parkplatz getroffen und mit dem fast ne stunde geschwatzt
Bei uns ist einmal ein tornadoroter 44Q (hat ausgesehen wie der vom Hinki) aufgekreuzt, der hat zurückgegrüsst. Und da war noch einer mit nem ollen Opel, der hat auch gewunken. Aber sonst erhascht man nur böse Blicke. In der Regel sieht man eh nur die Stino-Opa 100er mit Radkappen und Filzhut. 200er hab ich erst einen gesehen.
Bei uns ist einmal ein tornadoroter 44Q (hat ausgesehen wie der vom Hinki) aufgekreuzt, der hat zurückgegrüsst. Und da war noch einer mit nem ollen Opel, der hat auch gewunken. Aber sonst erhascht man nur böse Blicke. In der Regel sieht man eh nur die Stino-Opa 100er mit Radkappen und Filzhut. 200er hab ich erst einen gesehen.
Gruß
Mario
....hmmmm....wo hab ich mich da wieder rumgetrieben....
Hinki
grüße übrigens auch immer freundlich
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Also ich grüße auch immer freundlich und freue mich
a)
tierisch über die blöden Gesichter.... ...häh...was will`n der da???...kennste den??? ...
b)
...und noch mehr freue ich mich über die, die zurückgrüßen!
Sehr ausgeprägt wird dieses "Grußverhalten" auch von "DEFENDER-Fahrern" (...so`n Jeep von Land Rover) gelebt. Mein Vater hatte mal so ein Teil...hatte mir den ab und zu mal geborgt...bis ich mal kapiert hab was die anderen Defenderfahrer von mir wollen... ...ich dacht immer: hmm hab ich meinen Tankdeckel auf...oder sowas?
Ich finde das mit dem Grüßen bei uns "Raritätenfahrern" hat was...drum grüße ich.
ich habs letzt doch glatt erlebt: an der ampel stand auf der gradeaus-spur (also rechts neben mir) auch ein 100er, ein RT. der typ guckt rüber, sah mich, erkannte dass ich auch nen 100er hab, fing an zu grinsen, grüßte rüber und zeigte mir nur "daumen hoch". wenn ich keinen termeine gehabt hätte, wär ich noch kurz hinter dem her...schien nicht weit weg zu wohnen ...
Gruß
der mike
aber die anderen grüßen nur selten zurück ....schade eigentlich
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Wie kann man nur auf die Idee kommen das nicht zu tun?
Wie sonst hätte mich der Berliner (Rolf) hier wiedergefunden!?
Ja nee, is klar, es gibt natürlich noch den älteren Herren der sein Schiff nach wie vor unbeeindruckt durch die Landschaft schaukelt.
Und völlig entgeistert ist wenn "ihn" jemand grüsst.
Aber egal, irgendwann kauft Jo ja sein Wägelchen.
Ohhhh Uppssss
Schanellll wech
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Also ich gestehe
Ich grüsse unbekannte in der Regel nicht.
Würd ich hier jeden 44er fahrer grüssen würd mir die hand abfallen,denn 44er gibt es hier in meiner gegend noch viele
Aber die meisten fahren halt bei uns nur weil sie eben kaum rosten und ewig fahren.
Sollte mich mal ein 44er fahrer grüssen kann ich ja von ausgehen das es ein Forumsmitglied ist
...anderen 200ern geht bei mir schon fast so automatisch wie bei den Motorradfahrern zu denen ich auch 4 Jahre gehört hab.
(das war zwischen meiner ERSTEN und ZWEITEN Auto/Audi-Spinnerei )
Allerdings kann ich das an 2 Händen abzählen wieviele andere 200er ich hier in meiner Gegend auf freier Wildbahn gesehn hab.
Bernd F. hat geschrieben:sondern alle Typ 44-Fahrer werden von mir gegrüßt!
Lichthupe oder Handzeichen, was grad schneller geht
Bislang haben aber erst Zwei zurückgegrüßt.
Liegt es dran, daß ich ne 200er-Front fahre
Gruß
Bernd
Die haben bestimmt sich bedankt für die Warnung vor der vermeintlichen Radarfalle
Ich habe festgestellt das bei uns hier viele ältere Leute nen 44er fahren, viele schauen aber immer rüber zu mir
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B) Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B) Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
...ist ja interessant, wie unterschiedlich das doch gehandhabt wird. Wahrscheinlich ist unsere Modellreihe noch nicht alt genug. In 10 Jahren wird sich zeigen, wieviele von euch wahre 44er Fans sind.
Hier in der Gegend (vor allem im benachbartem Sauerland) gibt es doch noch einige 200er und V8s. Wundert mich nicht, da wir auch als hessisch Sibirien bezeichnet werden und da ist ein quattro recht nützlich...
Gruß Boris
Also hier im nördlichen Oberfranken bekam ich außer einen V8 keinen anderen 20V zu sehen. Ist doch auch gerade der Reiz, kein gewöhnliches Auto, so wie viele es haben, zu fahren.
Hm, wie meine Vorredner schon schrieben, bringt es kaum etwas einen "normalen" Audi 100 zu grüßen (oder dessen Fahrer ).
Mir ist erst ein 20V begegnet (wirklich wahr!!, jedenfalls als ich im 20V unterwegs war, außer auf dem Weg zu Treffen).
Da haben wir uns gegrüßt.
Auf der Autobahn habe ich mit meinem NFQ Sport (schwarz, rote Rückleuchten) mal ein paar LKW´s mit 150km/h überholt, als von hinten ein schwarzer V8 angeschossen kam. Der hielt auch ausreichenden Sicherheitsabstand. Als er dann an mir vorbeifuhr, reckte der Fahrer (Mittfünfziger, graue Haare, grauer Rauschebart) den Daumen nach oben! Ich dachte im ersten Moment: "Hä, Vadder Abraham fährt V8???"
Das war ein "gutes" Erlebnis.
kardan87 hat geschrieben:Was aber erschreckend ist, daß man mehr V8 als 200 und 20V sieht. Hier in der Gegend fahren min vier Achtender rum.
Wieso erschreckend?
Ich denke mal den V8 gibt es im allgemeinen häufiger als den 200, vor allem, weil es ein Auto der Luxusklasse ist und bis 95 gebaut wurde, soll heißen nicht so schnell den Wert verliert und nicht so oft exportiert wird. Hab nur gerade keine Zulassungszahlen in der Hand.
Spontan fallen mir bei uns in Wolfenbüttel nur 2 200er und 2 V8er ein, wobei ich auch öfter schon den V8 gesehen hab.
In freier Wildbahn (Forumstreffen und Kauf-Besichtigungen mal ausgeschlossen) hab ich schon 2 20v gesehen, aber nicht bei uns, waren sogar beide Avant, mit einem hab ich mich freudig dueliert.
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Ich denke mal den V8 gibt es im allgemeinen häufiger als den 200, vor allem, weil es ein Auto der Luxusklasse ist und bis 95 gebaut wurde, soll heißen nicht so schnell den Wert verliert und nicht so oft exportiert wird. Hab nur gerade keine Zulassungszahlen in der Hand.
Hast schon recht, aber Leute mit der nötigen Kohle holen sich doch meist das gerade aktuelle Modell. Dann ist die Frage, wer die alten V8 kauft und pflegt. Und dann sind es doch recht viele, bedenkt man wie hoch die Unterhaltskosten sind.
Musst dich net wundern das es so wenige 200er bei dir gibt. Wenn du die alle aufkaufst . Habe die restliche List mit Kleinteilen fertig. Werde dich damit bald mal wieder besuchen.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Dazu fallen mir zwei Geschichten ein..
Mit meinem weißen RT Avant, auf der A 46 Richtung Neuss. Recht Spur, 120. Es überholte mich ein 44er, der fast genauso aussah, wie mein damaliger weißer. Alo mit Seitenaufprallschutu mit Chrom,. Dachreiling, 14" Felgen, nachfacve Avant. Die Beifahrerin hat auch wie bekloppt gewunken, ich habe gehupt. War schon witzig
Letzztes Jahr, B1 Bochum, mit meinem roten Sport Avant. Wieder rechte Spur, da kam so ne 3er Kolonne an, alles 20V oder "Nachbauten". Habe alle nett gegrüßt...
Ich finde das schon sympatisch
Carsten
Ich grüß eigentlich auch alle 44er, die mir begegnen, was jedoch in unserer Gegend (Thüringer Wald) recht selten vorkommt.
Ein 200 ist mir, wenn ich mich recht erinnere, überhaupt noch nie auf der Straße begegnet.
Hab mich mal erkundigt: In Thüringen gab es 2002 19 zugelassene 200Q Limousinen, wahrscheinlich liegt´s daran .
Peter S. Bremen hat geschrieben:
Auf der Autobahn habe ich mit meinem NFQ Sport (schwarz, rote Rückleuchten) mal ein paar LKW´s mit 150km/h überholt, als von hinten ein schwarzer V8 angeschossen kam. Der hielt auch ausreichenden Sicherheitsabstand. Als er dann an mir vorbeifuhr, reckte der Fahrer (Mittfünfziger, graue Haare, grauer Rauschebart) den Daumen nach oben! Ich dachte im ersten Moment: "Hä, Vadder Abraham fährt V8???"
Das war ein "gutes" Erlebnis.
Hi,
das könnte Chris W. gewesen sein - passt wie die Faust aufs Aug. Hier ein Bild:
Das ist der einzige, den ich kenne, der einen V8 und einen 20V als Erstbesitz fährt, und den V8 auch nur, weil der 20V 1992 schon über 200tkm drauf hatte, und er Angst hatte, dass er bald verreckt. Jetzt fährt ihn die Frau und er den V8 und beide haben über 400tkm drauf und laufen wie Glöckerl. Ist im übrigen auch der wohl einzige V8 mit einer Sonderausstattung in der Farbe "Ecrue".
Der geht auch schon auf die 60 zu aber wie gesagt - das passt total (auch von der Gegend her ...)