Beleuchtung Bordcomputer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
100c4quattro

Beleuchtung Bordcomputer

Beitrag von 100c4quattro »

Hallo.

Habe seid ein paar tagen probs mit der beleuchtung an meinem BC. wenn ich mein auto anmache, leuchtet die anzeige......sobald ich das licht einschalte (egal ob stand-oder abblendlicht) ists zappen duster im BC. das nervt.
da dann ja wahrscheinlich die lampe kaputt sein wird (logisch....sonst würd man ja im dunkel was auf der anzeige sehen) wollte ich mal wissen ob schonmal jemand den BC auseinander gebaut hat um die jeweiligen lampen zu ersetzen. wenn ja, was brauche ich dafür? sind die gelötet oder gesteckt?

hab bei mir noch nichts zerleg, da der wagen momentan leider jeden tag im einsatz ist und ich keine zeit zum basteln habe (airbag abklemmen, lenkrad raus, KI raus ect). und selbst dann wüsste ich ja noch nicht was ich brauche ect.

würde mich über etwas hilfe freuen.

gruß
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Beleuchtung Bordcomputer

Beitrag von level44 »

Moin

eigentlich brauchst Du eine 1,1Watt Lampe mit Kunststoffsockel und roter Silikonkappe drauf, aber denk daran, Du wärst dann nicht der erste bei dem bei, oder kurz nach dem Wiedereinbau des KI die nächste Lampe stirbt :wink:

die Lampen (erst Recht mit roter Silikonkappe) sind unverhältnismäßig teuer aber aber wer sie einmal alle erneuert hat, hat sehr lange Ruhe damit ...

das KI muß raus, sollte mit etwas Geschick ohne abmontiertem Lenkrad funzen, großartig zerlegt muß da nix werden, nur die weisse Abdeckung gelöst um an die mittels Bajonettverschluß eingedrehten Lampensockel zu kommen ...

PS: wenn mich nicht alles irrt, ist in der SelbstDoku entsprechendes zu finden, wenn nicht sollte die Suche hier weiterhelfen ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
100c4quattro

Re: Beleuchtung Bordcomputer

Beitrag von 100c4quattro »

hi.

danke für deine antwort.

das lenkrad solte schon raus. dann bekommt man die ki besser aus dem amaturenbrett.

bist du dir da ganz sicher was die beleuchtung des bordcomputers angeht? sind die lampen da nicht auch gelötet wie bei der ATA? fänds gut wenns nicht so ist......also gelötet.
Lampen mit rotem sockel sollte ich noch haben.....

gruß
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Beleuchtung Bordcomputer

Beitrag von level44 »

100c4quattro hat geschrieben:hi.

danke für deine antwort.

das lenkrad solte schon raus. dann bekommt man die ki besser aus dem amaturenbrett.

bist du dir da ganz sicher was die beleuchtung des bordcomputers angeht? sind die lampen da nicht auch gelötet wie bei der ATA? fänds gut wenns nicht so ist......also gelötet.
Lampen mit rotem sockel sollte ich noch haben.....

gruß
Dass es mit demontiertem Lenkrad besser geht is klar, es funzt aber bestimmt auch beim C4 ohne demontage, is dann halt fummeliger ...

der BC wird von 2 Lampen befeuert, ebenso das AC ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
100c4quattro

Re: Beleuchtung Bordcomputer

Beitrag von 100c4quattro »

ok. ich werde mich morgen mal drum kümmern. danke für die antwort.

gruß
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: Beleuchtung Bordcomputer

Beitrag von Artur- »

Moin,

links im BC ist ein Drehregler mit dem man die Helligkeit der Beleuchtung einstellen kann. Nicht das der auf ganz schwach runtergedreht ist!

Gruß
100c4quattro

Re: Beleuchtung Bordcomputer

Beitrag von 100c4quattro »

Artur- hat geschrieben:Moin,

links im BC ist ein Drehregler mit dem man die Helligkeit der Beleuchtung einstellen kann. Nicht das der auf ganz schwach runtergedreht ist!

Gruß

es ist die lampe......der rest leuchtet ja.
100c4quattro

Re: Beleuchtung Bordcomputer

Beitrag von 100c4quattro »

so......

mein bc leuchtet wieder wie ein weihnachtbaum. danke für eure hilfe!!!!


gruß
Antworten