Bremsscheiben, normale oder gelocht?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bremsscheiben, normale oder gelocht?
Hallo
kann mir einer von euch den genauen Vorteil der gelochten Bremsscheiben erklären? Ein bekannter meinte die wären leichter (kenne das nur vom Motorrad) oder ist da auch was in Sachen bremsleistung durch besseres abkühlen? Und wie siehts da mit den Bremsbelägen aus? Kann man darauf die normalen fahren oder brauch man dann auch andere beläge?
Gruß
kann mir einer von euch den genauen Vorteil der gelochten Bremsscheiben erklären? Ein bekannter meinte die wären leichter (kenne das nur vom Motorrad) oder ist da auch was in Sachen bremsleistung durch besseres abkühlen? Und wie siehts da mit den Bremsbelägen aus? Kann man darauf die normalen fahren oder brauch man dann auch andere beläge?
Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Re: Bremsscheiben, normale oder gelocht?
Hab sie beim NF vorne drinnen - hauen rein wie ein Anker.Phili MC hat geschrieben:Hallo
kann mir einer von euch den genauen Vorteil der gelochten Bremsscheiben erklären? Ein bekannter meinte die wären leichter (kenne das nur vom Motorrad) oder ist da auch was in Sachen bremsleistung durch besseres abkühlen? Und wie siehts da mit den Bremsbelägen aus? Kann man darauf die normalen fahren oder brauch man dann auch andere beläge?
Gruß
Verschleiß kann ich nichts zu sagen da ich sie erst 1 Jahr drin habe.
Günstiger als die Originalen sind sie auch (zumindest beim Auktionshaus).
die gewichtsersparnis kannst du vernachlässigen. gelochte scheiben sollen v. a. bei nässe vorteile bringen, da der wasserfilm auf den scheiben schneller abgebaut wird und dadurch ein besseres ansprechverhalten erreicht wird. zimmermann-scheiben bieten allgemein ein sehr gutes preis/leistungsverhältnis.
grüße
jürgen
grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Das mit dem "etwas lauter"...
...kann ich auch bestätigen aber in Anbetracht das EINE originale BS vorne 94,50 Euro kostet und man einen Satz gelochte für 100 Euro bekommen kann erübrigt sich wohl die Frage welche man am besten nimmt
VLG Pollux4
VLG Pollux4
ich habe die Zimmermannscheiben im Coupe drin gehabt, und würde es nie wieder machen.
Sie waren lauter, hatten erheblich mehr Verschleiss und bekamen schnell Risse zwischen den Bohrungen.
Von der Bremsleistung her waren sie maximal gleichwertig mit
Massivscheiben.
Habe dann noch mal im B4 Zimmermann Massiv gehabt, und die
fingen nach 3 Wochen an zu schlagen.
Der Umtausch bei Nordmann hat dann auch noch ewig gedauert.
Nie wieder Zimmermann.
Gruß Carsten
Sie waren lauter, hatten erheblich mehr Verschleiss und bekamen schnell Risse zwischen den Bohrungen.
Von der Bremsleistung her waren sie maximal gleichwertig mit
Massivscheiben.
Habe dann noch mal im B4 Zimmermann Massiv gehabt, und die
fingen nach 3 Wochen an zu schlagen.
Der Umtausch bei Nordmann hat dann auch noch ewig gedauert.
Nie wieder Zimmermann.
Gruß Carsten
-
dynec
Hallo.
Also, ich habe neulich welche bei Brake-Point.de bestellt, für den Fiesta 16V meines Bruders.
Gelocht/geschlitze Scheiben und passende Kevlar-Sportbeläge.
Kann nich nur weiterempfehlen, die Dinger beissen wie die Sau und sind nur minimal teurer wie Zimmermann aber wesentlich besserer Qualität!!!
Da der Onlineshop noch nicht alle Artikel enthält, den guten Mann einfach mal anrufe. Fährt nen V8 und muß auch im Forum sein, er war schon auf den letzten beiden Treffen!!
MfG, Ingo.
Also, ich habe neulich welche bei Brake-Point.de bestellt, für den Fiesta 16V meines Bruders.
Gelocht/geschlitze Scheiben und passende Kevlar-Sportbeläge.
Kann nich nur weiterempfehlen, die Dinger beissen wie die Sau und sind nur minimal teurer wie Zimmermann aber wesentlich besserer Qualität!!!
Da der Onlineshop noch nicht alle Artikel enthält, den guten Mann einfach mal anrufe. Fährt nen V8 und muß auch im Forum sein, er war schon auf den letzten beiden Treffen!!
MfG, Ingo.
Moin,Buergi hat geschrieben:Hallo,
also die ATE Scheiben haben bei mir versagt. Innerhalb von 3 Monaten immer wieder Unwuchten drin. Mit den gelochten trat das bei mir nicht auf....
Gruss,
Buergi
so ist es aber auch wohl beim meinen Zimmermännern....
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Hatte bisher auch immer ATE drin, und noch keine probleme, aber man möchte ja schon gern das beste aus der bremse rausholen...
Sind geschlitzte und gelochte noch besser?
Werd wohl mal beim nächsten Bremsenwechsel gelochte austesten, kann ich da die normalen ATE Beläge für nehmen?
Sind geschlitzte und gelochte noch besser?
Werd wohl mal beim nächsten Bremsenwechsel gelochte austesten, kann ich da die normalen ATE Beläge für nehmen?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Habe am 20V auch gelochte (original Porsche-Bremsscheiben) drinnen. Leider verdrecken die Löcher rasch und müssen alle paar 1000km mit einem Bohrer gereinigt werden. Nach längerer Standzeit (Flugrost) sind die ersten Bremsungen etwas ruppig (man merkt irgendwie die Löcher).
Ich habe auch nicht bemerken können, daß die Bremsen besser zupacken. Wie sollen sie das auch, da ja die Reibfläche der Bremsbeläge aufder Schaibe durch die Löcher kleiner wird.
Vorteile: bei nassen Bremsscheiben wird das Wasser in die Löcher verdrängt und bei rennmässigem Einsatz kühlt die Scheibe wegen der höheren Oberfläche schneller ab.
Mein Fazit: im normalen Strassenverkehr (auch bei forcierter Fahrweise) kann ich darauf verzichten.
Gruß
Wolfgang
Ich habe auch nicht bemerken können, daß die Bremsen besser zupacken. Wie sollen sie das auch, da ja die Reibfläche der Bremsbeläge aufder Schaibe durch die Löcher kleiner wird.
Vorteile: bei nassen Bremsscheiben wird das Wasser in die Löcher verdrängt und bei rennmässigem Einsatz kühlt die Scheibe wegen der höheren Oberfläche schneller ab.
Mein Fazit: im normalen Strassenverkehr (auch bei forcierter Fahrweise) kann ich darauf verzichten.
Gruß
Wolfgang
-
cabriotobi
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Ich kann nur die Zimmermann-Scheiben empfehlen!!!
Fahre auf beiden Achsen damit, mit ATE-Belegen.
Vor einem Jahr einen Wildunfall gehabt, Tempo 100 auf Landstr., trockenes Wetter. Alle 4 Bremsen haben RICHTIG zugepackt > Bremsplatten auf allen 4 Winterreifen (war etwas über 1 Jahr, März 05) > Reh hat nur Scheinwerfer und Blinker zerstört.
Verschleiß> ATE Power Disc verschlissen schneller, wie die gelochten Zimmermänner.
Gruß, Oli
Fahre auf beiden Achsen damit, mit ATE-Belegen.
Vor einem Jahr einen Wildunfall gehabt, Tempo 100 auf Landstr., trockenes Wetter. Alle 4 Bremsen haben RICHTIG zugepackt > Bremsplatten auf allen 4 Winterreifen (war etwas über 1 Jahr, März 05) > Reh hat nur Scheinwerfer und Blinker zerstört.
Verschleiß> ATE Power Disc verschlissen schneller, wie die gelochten Zimmermänner.
Gruß, Oli
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Friese
Endlich wieder eine Religionsfrage
Eine gelochte Scheibe kühlt schneller ab (was aber bei einem normalem Straßenauto relativ egal sein dürfte insbesondere bei Fiesta 16V etc...) und bremst dadurch im Dauereinsatz besser, eine ungelochte bremst im Normalbetrieb theoretisch besser als eine gelochte (gleiches Material, gleiche Bremsanlage, gleiche Beläge)
Der Rest ist glaube ich wirklich Religion. Welchen Luftdruck fahrt ihr eigentlich? Hab gehört, das ist für den Bremsweg auch ganz wichtig
Gruß,
mathias
Der Rest ist glaube ich wirklich Religion. Welchen Luftdruck fahrt ihr eigentlich? Hab gehört, das ist für den Bremsweg auch ganz wichtig
Gruß,
mathias
-
Friese
mehr fläche = bessere BremswirkungBuergi hat geschrieben:Hallo,
warum soll denn eine normale theoretisch besser bremsen ?
Gruss,
Buergi
Deswegen haben die 20Vs und die V8 auch die aufwändigen Ufos (=mehr Fläche) und deswegen gibt es für den Cayenne Turbo S (Petrus wird mich berichtigen...) keine Offroad Reifen weil es keine gibt die auf die benötigten großen Felgen passen.
Wie gesagt für nen Audi 100 ist das sicher im religiösen Bereich anzusiedeln.
Sehr seltsam,
laut Physiklehrer ist doch die Reibkraft = Reibungskoeffizient * Normalkraft....
Ich würde sogar behaupten, dass der Reibungskoeffizient bei der gelochten Scheibe grösser ist als bei er normalen, weil der Bremsbelag quasi in die Löcher reingreift.
Der Verlust an Material bedeutet einen kleinen Nachteil bezüglich der Wärmekapazität, der allerdings durch die bessere Belüftung kompensiert wird...
Hmm, naja, irgendwie finde ich leider keinen Vergleichstest.
Gruss,
Buergi
laut Physiklehrer ist doch die Reibkraft = Reibungskoeffizient * Normalkraft....
Ich würde sogar behaupten, dass der Reibungskoeffizient bei der gelochten Scheibe grösser ist als bei er normalen, weil der Bremsbelag quasi in die Löcher reingreift.
Der Verlust an Material bedeutet einen kleinen Nachteil bezüglich der Wärmekapazität, der allerdings durch die bessere Belüftung kompensiert wird...
Hmm, naja, irgendwie finde ich leider keinen Vergleichstest.
Gruss,
Buergi
-
Friese
das stimmt zwar mit der reibung allerdings wird die oberfläche für die thermische ableitung interessant (wenn die fläche irrelevant wäre, könntest du auch 145er reifen aufziehen, bei gleicher kurvengängigkeit etc.) Bei der Berechnung der Bremse wird eine Flächenausnutzungszahl mit einberechnet, die berücksichtigt wieviel der Bremsfläche effektiv genutzt werden kann.
Desweteren ist bei einer größeren Fläche (Beispiel Ufos / 20V) bei gleichen Normalkräften die Flächenpressung auf der Bremsscheibe geringer, bzw. bei größerer Fläche können größere Normalkräfte und damit verbunden größere Bremsmomente erreicht werden.
Aber ich glaube immer noch nicht, dass es für nen Typ44 wichtig ist ob gelocht oder nicht. Hauptsache man kauft was gescheites und kein Chinagelumpe. Und gelochte haben natürlich den positiven (??) Effekt dass se geiöl aussehen
Nicht vergessen die Sättel zu lackieren!
Grüßle,
Mathias
Desweteren ist bei einer größeren Fläche (Beispiel Ufos / 20V) bei gleichen Normalkräften die Flächenpressung auf der Bremsscheibe geringer, bzw. bei größerer Fläche können größere Normalkräfte und damit verbunden größere Bremsmomente erreicht werden.
Aber ich glaube immer noch nicht, dass es für nen Typ44 wichtig ist ob gelocht oder nicht. Hauptsache man kauft was gescheites und kein Chinagelumpe. Und gelochte haben natürlich den positiven (??) Effekt dass se geiöl aussehen
Grüßle,
Mathias
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Friese hat geschrieben:Hauptsache man kauft was gescheites und kein Chinagelumpe.
Jau,das ist richtig.
Deshalb mach ich auch einen riesen Bogen um Bremsenverschleißteile aus dem Hause ATE.
Die werden zum größten Teil in China hergestellt.Und zwar mit bis zu 25% Ausschuß,weil die Leute,die die Maschinen bedienen nicht lesen und schreiben können....
Gruß
Fabian
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
...
Hmm, also ich durfte den Unterschied von normalen Scheiben zu gelocht + geschlitzt in einem Fiat Uno erleben. Da war es schon gewaltig!!!
Mein Kumpel hatte dazu härtere Beläge verbaut, die wenn sie noch kalt waren, immer noch ein bißchen gepfiffen haben.
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
MGR
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Friese hat geschrieben:mehr fläche = bessere BremswirkungBuergi hat geschrieben:Hallo,
warum soll denn eine normale theoretisch besser bremsen ?
Gruss,
Buergi
Deswegen haben die 20Vs und die V8 auch die aufwändigen Ufos (=mehr Fläche) und deswegen gibt es für den Cayenne Turbo S (Petrus wird mich berichtigen...) keine Offroad Reifen weil es keine gibt die auf die benötigten großen Felgen passen.
Wie gesagt für nen Audi 100 ist das sicher im religiösen Bereich anzusiedeln.
Hallo
Die Ufo Bremse ist dazu da um eine 15 zoll felge auf über 300 mm scheibe zu fahren. nen anderen Grund gibts nicht . ( ja ich weis natürlich ist das mehr Fläche als 276 mm )
Und mehr Fläche ist nich alles . die Löcher bringen außerdem die Temp schneller runder was mehr Wert als ne Fläche hat .
Als nächstes ist das denk ich ne Glückssache ich habe meine VA mit teuren Bosch Erstausrüster Scheiben uind Belägen bestückt und die schlagen nach 3 wochen .
N Kumbel hat die ATS mit der Elypse an seinem Omega 24V 3. 0 verbaut und hat gekotzt weil genauso Schlag ( diese Scheibe wurde von einigen im Forum gelobt die nie Probleme hatten ). --> bedeutet bei jedem anders.
Auf die Zimmermann gelocht mit ABE darf man keine Sportbeläge fahren ( steht auf der Homepage) weil diese sonst einreißen.
mfg der Manu
ich probier jetz die Zimmermann für 119 Eu alle zwei und dazu noch serienbelege von ATE aus mal schauen was die so bringen
ps
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Hauptsache man kauft was gescheites und kein Chinagelumpe. Und gelochte haben natürlich den positiven (??) Effekt dass se geiöl aussehen
Nicht vergessen die Sättel zu lackieren!
Genau und vor allen Dingen die Sättel von den UFO s
ne ich will keinem auf den Schlipps drehten . ihr habt ja recht auf alle fälle keinen Billig krahm und nichts von Bosch

Genau und vor allen Dingen die Sättel von den UFO s
ne ich will keinem auf den Schlipps drehten . ihr habt ja recht auf alle fälle keinen Billig krahm und nichts von Bosch
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
-
Petrus
Schon zur Stelle!Friese hat geschrieben:
... und deswegen gibt es für den Cayenne Turbo S (Petrus wird mich berichtigen...) keine Offroad Reifen weil es keine gibt die auf die benötigten großen Felgen passen.
Hast Recht.
Soweit ich weiß, gibt es für den Cayenne Turbo S noch keine originalen Rädersätze fürs Gelände.
Der Grund liegt an der Ausrichtung dieses Autos. Der Wunsch nach Mehrleistung beim Cayenne Turbo kam hauptsächlich aus den arabischen Staaten (z.B. Dubai)
Da dort keine grobstolligen Reifen benötigt werden, hat man sich lieber auf ne größere Bremse geeinigt und die Bereitstellung von Geländerädern auf später verschoben.
Leider kann man die 18" Felgen vom Turbo nicht auf den Turbo S montieren, da die Bremsscheiben schon einen Durchmesser von 380 mm !! haben. Dazu kommt noch der riesige 6 Kolben Monobloc Festsattel.
Aber bis zum normalen Cayenne Turbo gibt es natürlich Geländereifen.
Und zwar u.a. den Pirelli Skorpion in 255/55 R18.
Bei Porsches Sportwagen hat jedes Modell gelochte Scheiben. Alle Cayennes haben innenbelüftete "normale" Scheiben, damit sich nicht der Sand und Dreck in den Löchern ablagern kann.
*derbeiseinenAutosimmerorischinalBremsefährt*
-
Friese
Nunja, wenn Du Dir ne gelochte Ufo einbaust darfst DU Dir auch die Ufo-Sättel lackieren, aber dann musst Du Bilder posten!manu200 hat geschrieben:Hauptsache man kauft was gescheites und kein Chinagelumpe. Und gelochte haben natürlich den positiven (??) Effekt dass se geiöl aussehen![]()
Nicht vergessen die Sättel zu lackieren!
Genau und vor allen Dingen die Sättel von den UFO s![]()
![]()
ne ich will keinem auf den Schlipps drehten . ihr habt ja recht auf alle fälle keinen Billig krahm und nichts von Bosch![]()


