Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
thomas44

Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Beitrag von thomas44 »

Hallo,
Bei der HU wurde unter anderem folgender Mangel aufgeführt:

"Fahrtrichtungsanzeiger Kontrollleuchte für Anhängerbetrieb ohne Funktion"

Gemeint ist die Anzeige im Amaturenbrett (KI). An der Kupplungsdose sonst funktioniert alles
Gibt es uberhaupt eine Kontrollleuchte dafür? Gibt es da ein Relai? Habe davon Null Ahnung.
Da ich keinen Hänger habe fehlt mir auch die Möglichkeit das zuüberprüfen.

Gruss thomas
Peter Heinz

Re: Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Beitrag von Peter Heinz »

also bei meinen beiden gibt es keine Blinkerkontrolle im KI ob der Anhänger blinkt :?
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Beitrag von fitschi »

tach,wird das nicht über die amaturen geschaltet???
blinkt da nicht was zusätzlich mit in den amaturen???
hmm habe gerade keinen anhänger zur verfügung.....eventuell kann mein vermieter da weiterhelfen der hat einen,leider verliehen bis montag...
ich meine aber das bei meinen audi 100 dann unten mittig,wo öl und so leuchtet, ein extra symbol aufleuchtet
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Beitrag von yabba18 »

Morgen,
dass ist Sonderausstattung, bei vielen wird es auch einfach nachgerüstet....
Wenn es bei dir drinne ist, wird zu 99% die Birne defekt sein! Schau aber erstmal nach ob du überhaupt eine Kontrolle für den Anhänger hast!
Diese sollte (wenn Original) über den Zusatzinstrumenten sitzen.

Mfg
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Beitrag von 44avantler »

Zur Illustration aus der Selbst-Doku entliehene Bildchen:
KI Pan1.jpg
rot eingekreist die Position der Zusatzbirnchen wie Blinker-Kontrolle AHK

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
thomas44

Re: Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Beitrag von thomas44 »

Hallo,

ich das mal überprüfen ob da was ist.

vielen Dank Thomas
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Beitrag von Mike NF »

Also, wenn die AHK gescheit nachgerüstet wurde, ist statt des normalen Blinkrelais hinter der KI-Einheit eins von Hella verbaut, und zwar so eins:
DSC00327.JPG
Das Teil registriert beim Blinken den erhöhten Widerstand, weil ja nun eben 3 Blinkleuchten pro Seite leuchten statt der sonstigen 2 (Seitenblinker im Kotflügel mal vernachlässigt) und schaltet damit den Durchgang auf die Lampe frei. Da kann man, sofern man eben den passenden Einsatz über den Zusatzinstrumenten drin hat, dann halt eine Birne reinmachen. Einfach nur eine Leitung vom Lampenausgang am Relais zur Birne und irgendwo auf einen Massepunkt legen, fertig ist die Geschichte. Mich wundert aber der Mangel, bevor ich das selber nachgerüstet habe hatte meine AHK auch keine Kontrolle und das hat keine Sau interessiert.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Re: Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Beitrag von fourbee »

Servus,
optische Blinkerkontrolle ist nicht zwangsläufig vorgeschrieben. In §54 StvZo heisst es (Zitat):

§ 54 Fahrtrichtungsanzeiger.

(2) Sind Fahrtrichtungsanzeiger nicht im Blickfeld des Führers angebracht, so muss ihre Wirksamkeit dem Führer sinnfällig angezeigt werden;
dies gilt nicht für Fahrtrichtungsanzeiger an Krafträdern und für seitliche Zusatzblinkleuchten. Fahrtrichtungsanzeiger dürfen die Sicht des Fahrzeugführers nicht behindern.


Sinnfällig kann eben auch bedeuten das Fehlfunktion/Ausfall durch eine veränderte Blinkfrequenz signalisiert wird. Bedingt natürlich das ein entsprechend
ausgelegter Elektrosatz verbaut ist, die Elektronik im Blinkrelais muss erkennen können ob ein Anhänger dran hängt oder nicht.
Wird bei vielen Nachrüstsätzen zumindest gegen Aufpreis angeboten, da die NSL-Abschaltung und damit Anhängererkennung ohnehin enthalten ist.

Das dürfte aber bei einer älteren Installation noch nicht gegeben sein, daher muss dann doch die Zusatzkontrollleuchte verbaut werden....

Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Beitrag von Mike NF »

Der am WE mitgenommene Meriva hat eine AHK-Nachrüstung in der Opelwerkstatt bekommen und auch keine AHK-Kontrolle....und der Karren hat letzten Donnerstag frischen TÜV bekommen.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Beitrag von Bauplatzgangster »

Um es kurz und bündig zu machen:

Bei Hängerbetrieb muss ein 4-poliges Blinkerrelais verbaut werden. Es unterscheidet sich zum bisherigen 3-poligen durch den Kontakt C2. An diesem Kontankt muss eine Kontrolllampe angeschlossen sein, C2 ist der plusseitige Anschluss. Bei EInschalten der Warnblinkanlage auch ohne Anhänger muss diese Kontrolllampe auch mitblinken.

Beim 44er Facelift ist im Kombiinstrument oberhalb des Faches oder der Zusatzinstrumente eine Leiste mit Zusatzkontrolllampen. Entweder ist die Lichtleiste bereits schon vorhanden (z.B. Fahrzeuge mit Airbag oder Motorkontrollleuchte) oder es ist ein Blinddeckel montiert. In diesem Falle schlecht, weil die Lichtleiste neu bereits entfallen ist.

Das Symbol für AHK-Blinker sieht so aus: <-1->

Benötigt wird in jedem Fall die Lampenfassung 893 919 040 B.

Entweder man setzt diese jetzt in die Lichtleiste ein, oder, falls nicht vorhanden, kann man auch die im Kombiinstrument ggf. unbelegten Plätze für ABS- oder Choke/Vorglühen-Lampe belegen.

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
thomas44

Re: Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Beitrag von thomas44 »

moin,

so ich habe das Relai tb64 nachgerüstet und eine Fassung mit Birne besorgt und verbaut. Kosten ca 30€.
Tüver ist glücklich, ich auch.
Vielen Dank für die Tipps.

gruss thomas
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Beitrag von Acki »

So ein Relais wollt mir hier auch einer verkaufen...
Will so eins was ohne Anhänger NICHT mit blinkt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Beitrag von Typ44 »

Bauplatzgangster hat geschrieben:Um es kurz und bündig zu machen:

Bei Hängerbetrieb muss ein 4-poliges Blinkerrelais verbaut werden. Es unterscheidet sich zum bisherigen 3-poligen durch den Kontakt C2. An diesem Kontankt muss eine Kontrolllampe angeschlossen sein, C2 ist der plusseitige Anschluss. Bei EInschalten der Warnblinkanlage auch ohne Anhänger muss diese Kontrolllampe auch mitblinken.

Beim 44er Facelift ist im Kombiinstrument oberhalb des Faches oder der Zusatzinstrumente eine Leiste mit Zusatzkontrolllampen. Entweder ist die Lichtleiste bereits schon vorhanden (z.B. Fahrzeuge mit Airbag oder Motorkontrollleuchte) oder es ist ein Blinddeckel montiert. In diesem Falle schlecht, weil die Lichtleiste neu bereits entfallen ist.

Das Symbol für AHK-Blinker sieht so aus: <-1->

Benötigt wird in jedem Fall die Lampenfassung 893 919 040 B.

Entweder man setzt diese jetzt in die Lichtleiste ein, oder, falls nicht vorhanden, kann man auch die im Kombiinstrument ggf. unbelegten Plätze für ABS- oder Choke/Vorglühen-Lampe belegen.

BG
Das ist Falsch, es kommt auf den E-Satz an, den Du verbaut hast :wink: .
Ein Originaler von damals braucht die Kontrollleuchte und das Relais > Richtig.
Wenn Du aber, wie ich es getan habe, einen neuen E-Satz verbaust, mit SG das die Blinkfrequenz ändert, wenn Birne am Hänger defekt, wird keine zusätzliche Kontrollleuchte und Relais benötigt.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Peter Heinz

Re: Fahrtrichtungsanzeiger Anhänger

Beitrag von Peter Heinz »

meiner hat auch keine Kontrollleuchte für Anhängerbetrieb und damit isser ohne Kommentar durch den Tüv gekommen
AHK Westfalia von 1994 mit 75KG Stützlast
Antworten