nachdem ich nun den Meisterkurs inkl. Prüfungen hinter mir habe (leider noch kein Ergebnis) und wieder normal zur Arbeit gehe und mich somit der Alltag wieder hat melde ich mich hiermit zurück. Manche können sich vll noch an mich und den Audi 100 erinnern
Der derzeitige Stand:
Windschutzscheibe ist draußen, Motorhaube wurde abmontiert damit man besser am unteren Teil des Scheibenrahmens mit der Flex rankommt, Türgummis, Glashubdach und diverse Verkleidungen sind außen:

Die erfreulichen Nachrichten:
Der Scheibenausbau war möglich ohne den Chromrahmen inkl. Gummilippe zu zerstören, der Rahmen befindet sich im Moment noch an der alten Windschutzscheibe ist jedoch heil. Die neue Scheibe liegt bereits bereit und ist baugleich. Der Rost ist überraschenderweiße gar nicht so extrem wie angenommen. Unter der Scheibe ist noch ausreichend Material und lediglich oben an der Dachkante am kritischen Eck VL mit dem meisten Rost ist nach einem Probeschliff mit der Drahtbürste auf der Flex nur ein einziges winziges Loch (ca. 1 mm) vorhanden welches durch ein paar Schweißpunkte leicht zu beheben sein dürfte. Am nachgerüsteten Glashubdach befindet sich absolut 0 Rost, weder am Glasdach selbst noch am Dach des Fahrzeuges.
Die weniger erfreulichen Nachrichten:
Ich wollte den Himmel komplett ausbaun damit ich bei den Lackier-, Schleif- und Schweißarbeiten keine Rücksicht auf diesen nehmen muss, außerdem dachte ich eigentlich ist der ja eh mit ein paar zusätzlichen Handgriffen außen ... eigentlich ... ich weiß nciht ob das original ist oder im Rahmen des Glasdachs nachrüstens durchgeführt worden ist, jedenfalls ist der Himmel rings um das Glasdach angeklebt was sich zwar noch lösen lies aber hinter dem Glasdach bis rinter zur Heckscheibe ist der Himmel auf voller Fläche ebenfalls an das Dach geklebt

Weiterhin scheinen mir die Plastikabdeckleisten welche man ausklipsen muss um die seitlichen Chrom/Gummi Zierleisten am Rand des Daches und oberhalb der Türen abzurüsten unbrauchbar für den Wiedereinbau da es die eine Nut wo die eingeklippst werden abgetrennt hat beim Ausbau.
Jetzt noch ein paar Fragen:
Wie ist das Seitenfenster hinten eingebaut? Ist es geklebt oder nur geschraubt? Kann die seitliche Chromleiste überhaupt auf ganzer Länge ausgebaut werden ohne das Seitenfenster auszubaun falls es geklebt ist? Ist es normal das der Himmel an das Dach angeklebt ist?
Das ist erstmal das wichtigste was mir einfällt ... nochmal zur Info:
Das Auto wird keinenfalls wieder Tip Top hergerichtet, 1. habe ich bereits ein Auto welches auf "schick" gemacht ist, 2. arbeite ich auch neben den Beruf noch und 3. ist das Auto später als reines Fun Car gedacht, welches evtl als Winterauto herhält oder mal auf ner Rally oder so bewegt wird, die Hauptsache ist das das Auto wieder technisch fit ist ... optische Mängel werden großzügig behandelt.
Und nochwas was mir gerade noch so einfällt ... wenn man Gas gibt fällt die Bremse komplett aus, sprich das Bremspedal wird steinhart ... ich dachte evtl an ein Rückschlagventil in der Leitung zum Bremskraftverstärker welches defekt ist das wenn der Turbolader Druck aufbaut nicht sperrt und der Bremskraftverstärker mit Druck beaufschlagt wird. Sobald man vom Gas geht funktioniert die Bremse nach ca. 2-3 Sekunden wieder vollkommen normal. Hat der Audi ein solches Rückschlagventil und wenn ja wo? Oder hat jemand einen ganz anderen Verdacht?
Ich danke schonmal jeden der sich Zeit nimmt das zu lesen und eine Antwort zu schreiben
mfg
Michael



