Der Ausbau hat bei mir ca. drei Stunden gedauert. Das lag allerdings daran das ich beide Spurstangenschrauben am Lenkgetriebe (LG) und die beiden Inbuss-Hohlschrauben nur sehr mühsam lösen konnte und es außerdem 35°C im Schatten hatte.
Hebebühne oder Grube braucht man nicht, ich konnte alles mehr oder weniger bequem von oben erreichen.
Da man sehr weit übergebeugt von vorne arbeitet und man auch ein wenig rütteln muss, wären zwei vernünftige Unterstellböcke nicht verkehrt.
Wagen vorne aufbocken, Räder können dran bleiben.
Ablagefach und Lüftungskanal im Fahrerfussraum entfernen.
Lenksäule im Fußraum vom LG trennen, die dortige Kupplung und die Spritzwand-Dichtung ausbauen.
Zündspule abschrauben und auf den Wasserkasten legen, Wischwasserbehälter entfernen.
Servo-Ölbehälter ausbauen. Am besten vorher leersaugen und alle Leitungen abziehen, leerfaufen lassen und "weglegen".
Beide Spurstangen am LG abbauen,
LG Beifahrerseite komplett lösen, an der Fahrerseite die beiden Schrauben fast ganz herausdrehen.
Dann ein bischen rütteln und halb nach vorne ziehen sodas man mit Ratsche und Verlängerung die beiden Druckleitungen bei der Welle ganz hinten abschrauben kann.
Verteilerkappe und Läufer abziehen.
Linkes Rad nach links, rechtes Rad nach rechts einschlagen,
Die beiden letzten Schrauben am LG rechts ganz abschrauben und das LG nach vorne aus dem Loch in der Spritzwand ziehen.
Jetzt sollte mit drehen, winden, hoffen das LG halb durch das Loch im Kotflügel rechts geführt werden. Den eventuell vorhandenen Gummilappen einseitig lösen und wegklappen.
Nach einer weiteren Drehung kann man das LG dann nach oben hinter dem Zylinderkopf herausnehmen. Achtet auf den Lack und das Lambda-Sonden-Kabel!
Zum lösen der beiden Hohlschrauben am LG natürlich auf jegliche Hitze verzichten, Grippzange, Meißel usw. muss reichen!
Unbedingt darauf achten das die äußere Hohlschraube des LG erhalten bleibt, diese ist ohne Ersatz entfallen (Stand August 2012).
Zum Öl entleeren das LG einfach ein paar mal an der Welle hin und her drehen, das Öl läuft dann aus den Löchern ab.
Dann das LG an der Mechanik gründlich, wenn vorhanden, am Waschtisch und mit Druckluft säubern und leicht einölen.
LG wieder auf Mitte stellen.
Tut Euch selbst einen Gefallen und pfropft den "Spurstangenhalter" auf die Manschette BEVOR Ihr die Manschette über das Getriebe zieht.
Im eingebauten Zustand bekommt man die beiden Löcher nur sehr schwer über den Halter gezogen.
Wenn das LG schon drin ist wahrscheinlich überhaupt nicht.
Die Schellen erst anziehen wenn die Spurstangen montiert sind, eventuell muss man die Manschette dafür noch ein wenig verdrehen.
Der Einbau des LG ist dann entsprechend. Ich hab vorher noch alle Leitungen gespült und den Servo-Behälter innen gesäubert.
Zum Entlüften Servo-Öl auf Maximum auffüllen und bei laufendem Motor 5-6 mal die Lenkung komplett nach beiden Seiten einschlagen.
Bremse ein paarmal durchpumpen, Wagen abbocken und Öl bis fast Maximum ergänzen.
Dichtheit kontrollieren und nach vollbrachter Probefahrt nochmals kontrollieren und ggf. Öl bis Maximum ergänzen.
Der Einbau hätte knapp zwei Stunden gedauert aber ich bekam den "Spurstangenhalter" nicht in die Manschette gedrückt. Also musste der ganze Krempel nochmal raus und wieder rein.
