Wasser im Lüftungssystem :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

Wasser im Lüftungssystem :(

Beitrag von Timo 220V »

Hallo Leute,

ich hatte ja vor einiger Zeit mal berichtet, dass ich ab und an mal einen nassen rechten Fuss bekommen hatte, weil es über dem Gaspedal nach stärkerem Regen auf meinen Fuss tropfte in nicht geringer Menge.

Nun kommts: nachdem wir Anfang dieser Woche einen Tag lang durchgängig Regen hatten und ich abends in meinen Wagen stieg, hörte sich die Lüftung an, als wenn ein altmodischer Wasserrad- Dampfer im Cockpit am Werk war :(

d.h. also tatsächlich Wassergeplätschergeräusche und bei schnellen Kurvenwechseln kann man ganz klar hören, dass sich im Lüftungssystem das Wasser hin und herschwappt.

Wo kann denn das herkommen? Da muss ja ein richtig starkes Leck sein bzw. irgendetwas sooo verstopft, dass das Wasser irgendwo sich so staut, dass es dann über normalerweise nicht zu überwindende Wege seinen Weg dann doch gefunden hat.

Und vor allem: wie krieg ich denn das Wasser da jetzt raus? Regen ist ja fast an der Tagesordnung, also mal eben so verdunsten wird ja wohl nichts werden :(

Für Tipps bin ich wieder immer seehr dankbar

Ciao, euer Timo

..nasseralsnass..
Andre 74

Re: Wasser im Lüftungssystem :(

Beitrag von Andre 74 »

Hallo
Das selbe Problem hatte ich Anfang letzten Jahres auch kurz nach dem Kauf.Als ich nach einem starken Regenschauer spätabends losgefahren bin und(weil die Scheiben beschlagen waren) kurze Zeit später die Heizung anmachte konnte ich nicht so schnell abbremsen wie alle Scheiben dicht waren.Ähnlich einem Dampfbad.Als ich dann die Kunststoffabdeckung über dem Lüfterrad und der Batterie ab hatte sah ich die Bescherung. Da war auch der ganze Kasten voller Wasser und das Lüfterrad drehte auch wie eine Mühle munter darin ihre Runden.
Ich habe dann erstmal als schnellste Alternative,denn ich stand ja mitten im Wald, den Gummiproppen vor der Batterie rausgemacht.Das eigentliche Problem war aber,dass der Abfluß völlig zu saß. Seitdem habe ich auch Ruhe gehabt.


André
Timo 220V

Re: Wasser im Lüftungssystem :(

Beitrag von Timo 220V »

danke..hatte bisher noch keine Zeit mal die Abdeckung abzubauen..werd ich aber auf jeden Fall noch machen..ich denke ich dürfte das gleiche Problem haben..werd dann mal berichten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Wasser im Lüftungssystem :(

Beitrag von timundstruppi »

Man kann auch aus dem Motorraum heraus zumindest da etwas rumpuhlen. Zur Fahrerseite ist zumindest beim WC auch ein kleinen Loch.

Mein Passat 3B hatt das auch schon mehrfach (nach 3BG Upgrade weg)

Beim BMW e39 kann dieses sogar zum Wasserschlag im Motorführen, da der BKV über den Wasserkasten nach dem Lösen der Bremse belüftet wird.

Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Timo 220V

Re: Wasser im Lüftungssystem :(

Beitrag von Timo 220V »

so, aktueller stand wie folgt:

am montag (kein regen) hatte ich die plastikabdeckung von der spritzwand hochgenommen, in der hoffnung, dort eine riesen wasserlache zu finden und irgendwo einen stöpsel zu befreien bzw. zu entfernen,damit die wasserproblematik sich erledigt..leider waren da lediglich ein paar tröpfchen wasser, sonst total trocken.

im lüftungssystem hörte man bei schnellen kurvenwechseln aber immer noch wasser hin und herplätschern..

auch konnte ich nicht viele stopfen bei meinem C4 2.3 sehen..die batterie ist ja unterm rücksitz..und ansonsten ist da nur ein riiiiesenblock, bestehend aus pollenfilter, lüfter usw..ich wüsste garnicht, was bzw. wo ich da zuerst etwas machen könnte..das sieht echt kompliziert verschraubt aus :((

und nun zu gestern:

ganzen tag regen, abends dann etwas weniger, ich dann wieder motorhaube auf, plastikabdeckung an d.
spritzwand hoch, und nur stellenweise ca. 0,5 bis 1 cm stehendes wasser (also dort wo Pollenfilter, Lüftergehäuse usw befestigt sind)..sah also nicht dramatisch aus..ich gehe davon aus, dass es normal ist, dass da wasser sein darf..oder muss
es dort immer trocken sein?! geht doch eigentlich garnich..

als ich dann in den wagen stieg und die ersten meter gefahren bin hörte ich bei kurzen kurvenmanövern sofort wieder vorne ne grosse menge wasser hin und herschwappen, als wenn im cockpit eine badewanne eingebaut wäre :((

auch die luft, die dann dort rauskam, natürlich sehr hoher feuchtegehalt..die scheiben voll beschlagen, anstatt befreit..toll..

und das schlimmste: wenn bald auch noch frost kommt, und dann wasser im plastik-luftsystem andauernd auftaut und friert, dann kann das ja wohl ganz schnell zu weiteren schäden führen, oder?? abgesehen davon das ich nie meine scheiben vorne freilüften kann :(

wie gehe ich denn jetzt vor? was kann ich tun? wie komme ich denn jetzt am besten in das lüftungsystem? muss ich das ganze cockpit zerlegen?

gibt es irgendwo eine skizze / foto, wo sich die ablaufproppen im wasserkasten vorne befinden, damit ich die alle mal prüfen kann? (man sieht die ja so einfach nicht, weil alles ziemlich verbaut ist)

übrigens tropft auch häufig nach viel regen recht viel wasser auf mein gaspedal-fuss..also da kommt auch schon irgendwo was durch :(

bin für jede hilfe wie immer äusserst dankbar!!!

grüßle
timo..mitseinemfeuchtbiotop..
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Wasser im Lüftungssystem :(

Beitrag von inge quattro »

Servus,

am Bodenblech von dem Wasserkasten sind doch Abläufe, die mußt sauber machen, ggf. mit Luft durchblasen...

Bei meinem C4 sind sie nun wieder frei, bei feuchtem Wetter muß ich aber Trotzdem die Lüftung(Klima) auf die Scheibe einstellen, weil mir sonst trotzdem die Scheiben anlaufen. Scheinbar ist das eine C4 Krankheit...

Gruß
Thorsten
Timo 220V

Re: Wasser im Lüftungssystem :(

Beitrag von Timo 220V »

sind das die stopfen die man sieht, ohne das man den lüfter / pollenfilter / usw ausbauen muss?
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Wasser im Lüftungssystem :(

Beitrag von inge quattro »

Unter dem Lüfterkasten, sind doch Schläuche/Rohre, die in ein T-Stück in den Boden enden...

Gruß
Thorsten
Timo 220V

Re: Wasser im Lüftungssystem :(

Beitrag von Timo 220V »

dann muss ich also den lüfterapparat abschrauben??

gibts da irgendwo eine art anleitung / selbstdoku, oder ist das relativ leicht und selbsterklärend?
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Wasser im Lüftungssystem :(

Beitrag von inge quattro »

Siehst du denn bei deinem, was ich meine? Evtl. hängt auch nur die Membrane...
Drück mal mit einem langen Schraubenzieher an das T- Stück, da fängt es oft schon an zu laufen.
Und die anderen beiden Abläufe müßten rechts und links in den Ecken unterhalb der Haubenscharniere sein...

Gruß
Thorsten
Timo 220V

Re: Wasser im Lüftungssystem :(

Beitrag von Timo 220V »

ok, ich gehe da mal morgen bei und versuche mein glück :)
Timo 220V

Re: Wasser im Lüftungssystem - erledigt :)

Beitrag von Timo 220V »

also, ich muss erfreulicher weise mal wieder feststellen, dass ihr alle bzw. dieses forum durch NICHTS zu ersetzen ist :))

in der tat war ein wasserablauf tooootal verstopft..im ablaufstutzen kurz mit nem langen schraubendreher gestöchelt und schon flossen da ein bis zwei liters wasser davon :))

der pollenfilter ist total nass, wird erstmal ordentlich getrocknet und dann wieder eingebaut.

den wasserablauf stutzen ausgebaut und gereinigt.

nun dürfte hoffentlich sich die sache hoooooffentlich erledigt haben :))

also leute, überprüft blos jedes jahr zum herbst oder im frühling den wasserablauf

eine frage habe ich trotzdem noch:

bei meinem C4 2.3 (ohne klimaanlage) war nur auf der beifahrerseite, auf höhe des pollenfilters, ein ablaufstutzen.
auf der fahrerseite ist ja quasi nur ein "ovales" loch in den kotflügel auf höhe des sicherungskasten, ansonsten habe ich da kein weiteren abfluss gefunden.

der lüfterapparat ist ja komplett und fest aufgesetzt, darunter kann ja nichts sein.

sehe ich das also richtig, dass es nur die beiden o.g. abläufe gibt im vorderen bereich "unter der plastikabdeckung"?

oder habe ich etwas übersehen?
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Wasser im Lüftungssystem :(

Beitrag von inge quattro »

Servus,

ja, das kann schon sein,
daß den mittleren Ablauf unter dem Lüfterkasten nur die Fzge. mit Klima haben...

Gruß
Thorsten
Antworten