Ich hätte da mal ein paar Kleinigkeiten an einem A6 C4, Bj 96, mit dem V6 ABC in frontgetrieben und handgeschaltet.
Bevor ich da der lokalen Audiwerkstatt als ABM-Maßhole haufenweise Kohlen innen rachen werfe ..
Erster Punkt : etwas unrunder Leerlauf und leichtes Geöle im Bereich Entlüftung von den Zylinderköpfen.
Im warmen Zustand ist der Leerlauf unsauber, ein bissl unter 800, wo er sonst wie angenagelt immer war.
Weiterhin ölt es leicht im Bereich der Entlüftung der Zylinderköpfe. Kurioserweise ändert sich der Leerlauf nicht, wenn man da was abzieht an dem Geschlauche.
Also bspw. laufen von den Köpfen seitlich hinten zwei Kunststoffschläuche in Richtung Drosselklappe, in ein Kunststoffgehäuse, zieht man die ab, tut sich soweit nichts und er läuft unbeeindruckt weiter ..
Hat jemand eine Idee, wo ich mitm Suchen anfangen kann, bevor ich da willenlos mit Bremsenreiniger draufloswemmse ?
Allgemeiner Service mit Kerzen und so wurde vor keinen 10tsd km gemacht, der Wagen wird insgesamt eher wenig bewegt, und hat auch noch das Problem, daß er über die letzten 5 Jahre kaum richtig warmgeworden ist, dank kaputtem Thermostat, was die Helden der Arbeit bei VAG nich inner Lage waren zu tauschen , obwohl se letztes Jahr noch am Zahnriemen dran waren.
Nachtrag: Das Geöle kommt definitiv nicht von den Kopfdichtungen, das V sieht soweit sauber aus, es ölt mehr leicht im hinteren oberen Bereich des Kopfes herum.
Kann ich denn da einfach mal einen Versuch mit der Motorwäsche machen, um zu sehen wo das Öl eigentlich herkommt, oder richte ich bei der MAschine potentiell mehr Schaden an als es Nutzen hat ?
Nr.2 : die Außentemperatüranzeige.
Die Beleuchtung der ATA war defekt.
Die Werkstatt baut da eh nur stumpf ne Neue ein, weil se nix anderes kann, also dacht ich mir, das kann ich auch, reparier dann das Licht an der alten und dübel die innen 20V rein.
Nach Fgst das passende Teil bestellt, Teilenummer etc passt alles, das Teil passt auch rein, ist beleuchtet, aber: Die Temperaturanzeige selbst schwankt nu dauernd und zeigt teilweise vollends wilde Werte an.
mal -39°C, mal normale Außentemperatur, dann -22, -44, +0 und gelegentlich auch mal Fahrenheit statt Celsius so weiter .
Das war vorher definitiv nicht der Fall, und ich war ansonsten auch an keinen Teilen dran.
Hat schonmal jemand sowas beobachtet ?
Ich hab da aktuell keinen Plan was der Käse soll :-/ .
Der Temperatursensor vorne vorm Klimakondensator macht soweit einen festen Eindruck, Schäden an der Verkabelung sind nicht bekannt, bisher.
Nr.3 : ist eben das Kühlwasserthermostat, von dem ich dachte es sei ne hängendes Anzeigeinstrumentoder der klassich defekte Temperaturgeber, aber wenn der Wagen steht, Maschine läuft, Klima aus, dann steigt er schön auf 90 Grad an.
Ergo: Thermostat hinüber.
Der Tausch ist ja Kleinkram beim V6, muss ja nur der ZR für ab ...
Ich habe gelesen daß das auch ohne Demontage des ZR geht, ist da was dran ?
Vielen Dank für Hinweise
grüße !
roland
