Kühlsystem, wie komplett leeren und Füllmenge

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Kühlsystem, wie komplett leeren und Füllmenge

Beitrag von 1TTDI »

Hallo Leute!

Ich wollte vorm Winter mal meinen Kühlerfrostschutz erneuern und hab dementsprechend schon mal das Kühlwasser abgelassen und inzwischen ein paar mal mit klarem Wasser neu befüllt um es mal durchzuspülen.
Dazu habe ich den unteren Schlauch vom Kühler am Motorblock gelöst und dort das Wasser bei warmem Motor abgelassen. Damits schneller geht zusätzlich auch noch den Schlauch oben am Kühler gelöst.
Das alte Kühlwasser hab ich in ner Wanne aufgefangen und kann deshalb schlecht sagen, wieviel es war. Lt. Bedienungsanleitung von Audi sollen in das Kühlsystem vom Diesel (2,5l TDI Mkb 1T) 9,4 Liter passen. Aber egal wie lange ich das Kühlwasser ablaufen lasse, nach dem neu befüllen passt gerade mal der Inhalt einer halben 10l Gießkanne rein. Auch nach längerer Fahrzeit brauche ich nichts nachfüllen.

Das ganze wäre nicht so tragisch, wenn ich nicht schon 10l gebrauchsfertigen Kühlerfrostschutz G12+ geholt hätte, der bis -26°C reichen soll. Wenn da jetzt wirklich fast 10l im Kühlsystem sind wird das ganze natürlich arg verdünnt, wenn ich nur knapp 5 Liter Frostschutz mit -26°c auffüllen kann, weil noch 5 Liter Wasser drin bleiben.

Hat einer ne Idee wie ich alles Wasser aus dem Kühlsystem kriege?

Danke schon mal vorab für Tipps
Benutzeravatar
petert44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 34
Registriert: 15.12.2010, 21:23
Fuhrpark: Audi 200 quattro

Re: Kühlsystem, wie komplett leeren und Füllmenge

Beitrag von petert44 »

Hallo,

also ich würde das Thermostat heraus nehmen und zusätzlich die Schläuche vom Wärmetauscher abschrauben und dann noch mit etwas Druckluft durchpusten.

MfG
Deleted User 5197

Re: Kühlsystem, wie komplett leeren und Füllmenge

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

wenn man den einen Wasseranschluss hinten am Motorblock (dieser zum Wärmetauscher geht) entfernt, sollte nochmals was herauslaufen. Evtl. dazu den Motor noch "ganz kurz" laufen lassen, so dass die Pumpe noch das eine oder andere zusätzlich herausspült. Bei Klimaautomatik sollte dabei auch das eine Regelventil in dieser offen stehen.

Auch durch die Anordnung des unteren Stutzens am Kühler, die ein oder andere Menge an Wasser u. Schmodder nicht gleich aus dem System gelangt - eine zusätzliche Ablasschraube an der Unterseite des Kühlers wäre da m.E. auch ein wenig Hilfreich...


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Kühlsystem, wie komplett leeren und Füllmenge

Beitrag von Bauplatzgangster »

Ich fahr das Auto warm, lass dann das Wasser ab (sollte ja bei offenem Thermostat ja schon fast alles rauskommen) und bau danach das Thermostat komplett aus.

Dann baue ich den Wasserstutzen beim Thermostat wieder ohne Thermostat an. Das wird aber so nicht dicht, so dass ich mir mal eine Thermostatattrappe gebaut habe (quasi nur der äußere Ring).

Anschließend fülle ich in einen Eimer heißes Wasser und löse darin einen Tab für die Spülmaschine auf. Wenn der Tab sich komplett aufgelöst hat fülle ich das Wasser ein und mache eine Probefahrt von ca. 10 km.

Danach alles wieder ablassen, ggf. 2. Spülgang nur noch mit reinem Wasser.

Zum Schluss mit neuem Wasser und neuem Thermostat zusammenbauen.

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Kühlsystem, wie komplett leeren und Füllmenge

Beitrag von gammsach »

Ich bekomme auch nie die angegebene Menge raus, vor allem bei den Turbos. Auf alle Fälle die Heizung/Klima auf höchste Temperatur stellen, damit die Leitungen zum Heizungskühler offen sind.

Mein Weg, noch ein paar Liter rauszuholen (beim Turbo Benziner): das Thermostatgehäuse öffnen, und den oberen Schlauch zum Kühler sowie den Rücklauf vom Lader und den Schlauch zur Zusatzwasserpumpe zuklemmen. In den Schlauch zum Wasserrohr unten entlang des Blocks nun 1-2 bar Druckluft geben (pusten geht auch, wenn du ein dichtes Verbindungsstück dranmachst). Die Luft geht nun durch den Heizungskühler und die Wasserkanäle des Motors zum Flansch des Thermostatgehäuses, und da kommen 1-2 Liter raus.

Dann den Schlauch hinten am Motorblock (zum Heizungskühler) zuklemmen, und auf den Rücklauf des Laders Druckluft geben. Ergibt noch mal nen halben Liter oder so.

Dann den kleinen Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter zuklemmen, und am oberen Schlauch/Stutzen Druckluft geben, dann kommen noch Reste aus dem Kühler. Oder Thermoschalter ausbauen, das ist die tiefste Öffnung, soweit ich weiß. Ist auch ne stattliche Menge, über 1/2 Liter.

Damit komme ich immerhin auf etwa 1 Liter an die vorgegebene Füllmenge hin. Besser geht es wohl nicht, da immer ein Teil des Wassers dem Druck ausweicht, und im Motor/Kühler/Heizungskühler/Lader verbleibt.
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Kühlsystem, wie komplett leeren und Füllmenge

Beitrag von Bommel220VAvant »

Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Kühlsystem, wie komplett leeren und Füllmenge

Beitrag von 1TTDI »

Sauber bekommen habe ich alles. War auch gar nicht so viel Schmodder drin. Aber trotz zusätzlichem lösen des Heizungsschlauches hinten am Motor und durchpusten konnte ich danach nicht mehr als 5,5 Liter Kühlerfrostschutz einfüllen.
Wenn da wirklich original 9,4 Liter drin sind, wird es schon eng mit dem Frostschutz.

Ich werd erst noch mal bißchen mit durch die Gegend fahren. Vielleicht ist noch bißchen Luft im System und ich kann später noch was nachfüllen. Allerdings frag ich mich schon, wo die knapp 4 Liter sein sollen.

In paar Tagen messe ich einfach noch mal den Frostschutz. Dann sollte alles vermischt sein und ich müsste sehen, wie verdünnt das Kühlmittel wurde.

Danke noch mal für die Tipps.
Antworten