so, aktueller stand wie folgt:
am montag (kein regen) hatte ich die plastikabdeckung von der spritzwand hochgenommen, in der hoffnung, dort eine riesen wasserlache zu finden und irgendwo einen stöpsel zu befreien bzw. zu entfernen,damit die wasserproblematik sich erledigt..leider waren da lediglich ein paar tröpfchen wasser, sonst total trocken.
im lüftungssystem hörte man bei schnellen kurvenwechseln aber immer noch wasser hin und herplätschern..
auch konnte ich nicht viele stopfen bei meinem C4 2.3 sehen..die batterie ist ja unterm rücksitz..und ansonsten ist da nur ein riiiiesenblock, bestehend aus pollenfilter, lüfter usw..ich wüsste garnicht, was bzw. wo ich da zuerst etwas machen könnte..das sieht echt kompliziert verschraubt aus

(
und nun zu gestern:
ganzen tag regen, abends dann etwas weniger, ich dann wieder motorhaube auf, plastikabdeckung an d.
spritzwand hoch, und nur stellenweise ca. 0,5 bis 1 cm stehendes wasser (also dort wo Pollenfilter, Lüftergehäuse usw befestigt sind)..sah also nicht dramatisch aus..ich gehe davon aus, dass es normal ist, dass da wasser sein darf..oder muss
es dort immer trocken sein?! geht doch eigentlich garnich..
als ich dann in den wagen stieg und die ersten meter gefahren bin hörte ich bei kurzen kurvenmanövern sofort wieder vorne ne grosse menge wasser hin und herschwappen, als wenn im cockpit eine badewanne eingebaut wäre

(
auch die luft, die dann dort rauskam, natürlich sehr hoher feuchtegehalt..die scheiben voll beschlagen, anstatt befreit..toll..
und das schlimmste: wenn bald auch noch frost kommt, und dann wasser im plastik-luftsystem andauernd auftaut und friert, dann kann das ja wohl ganz schnell zu weiteren schäden führen, oder?? abgesehen davon das ich nie meine scheiben vorne freilüften kann
wie gehe ich denn jetzt vor? was kann ich tun? wie komme ich denn jetzt am besten in das lüftungsystem? muss ich das ganze cockpit zerlegen?
gibt es irgendwo eine skizze / foto, wo sich die ablaufproppen im wasserkasten vorne befinden, damit ich die alle mal prüfen kann? (man sieht die ja so einfach nicht, weil alles ziemlich verbaut ist)
übrigens tropft auch häufig nach viel regen recht viel wasser auf mein gaspedal-fuss..also da kommt auch schon irgendwo was durch
bin für jede hilfe wie immer äusserst dankbar!!!
grüßle
timo..mitseinemfeuchtbiotop..