Klimafüllstutzen beim 2,8l

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von kpt.-Como »

Liebe Leut
ich hab da mal a Frage.

Wo sitzt der sog. Hochdruckserviceanschluss für Klimaanlage beim Audi 100 ab Bj. 91 C4 6 Zyl. 2,8l?
Alle meine Unterlagen "sagen" Motorhaube auf, dann am Kondensator in Fahrtrichtung unten rechts.

Ist das tatsächlich so, oder gibt es eine andere Dockingstation?

Ähhh ganz nebenbei.
Alle C4 müssten doch metrische Anschlüsse haben, oder?
Von wegen Trockner, Klimaleitungen und Servicestutzen.
Bin da momentan etwas verwirrt. :schlauch:


Ja, ich weiß eben auch nicht alles. :oops:

DANKE schon mal im voraus. :mrgreen:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Peter Heinz

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von Peter Heinz »

Moin Klaus :-D
Vielleicht hilft das hier weiter
Re: C4 klima kühlt nicht mehr

Beitragvon kpt.-Como » 25.04.2011, 21:59
Beim C4 bei geöffneter Haube Ventil gleich vorn rechts in Fahrtrichtung am Kondensator.
Das ist das Hochdruckventil wo auch drüber befüllt wird.
Bei tzzzzzz ist die Anlage leeeeer.

Befüllung kostet je nach Service und Anbieter zwischen 30,00 - 90,00 Euro.

Für 55,00 Euronen ist ein gutes brauchbares Angebot.
Unbedingt nicht vergessen. Die Ölfüllung!

Füllmengen z.B. A6 94-97
Kältemittel 775 +-25g
Öl 275 +-25ml (cm³)

Ab Bj. 97-05 wird's sehr "abstufig". :roll:
Hochdruckserviceanschluss bei diesem Modell oben kurz vor Verdampfer.

Wer genaue Daten braucht, bitte mit genauem Bj. und Kondensatordickenmaß nachfragen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=27&t=143652
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von inge quattro »

Halo Klaus,

deine Unterlagen lügen nicht... :wink:
Ich glaub, daß die C4 Klimakühler beim 5 + 6- Zyl. gleich sind.
Hier mal Motor- Bilder von meinem AAN und AAR, da sieht man den Stutzen unten liks im Bild.
S4 Motorumbau 023.jpg
AUDI 100 quattro Avant 001.jpg
Es gibt auch nur den einen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von kpt.-Como »

Vielen dank ihr lieben, ich bin vom "Schlauch" runter.

Man, man wie kann mir sowas passieren. :verlegen:

Natürlich haben alle ab 91 metrische Gewinde.
Ebenso ist immer der HD-anschluss am Kondensator. Bei 4, 5 und 6 Zylinder.
Nur der achter hat das natürlich wieder woanders.
Im Wasserkasten!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von inge quattro »

Jo mei Klaus, keiner ist perfekt, dafür ist das Forum ja da... 8)

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von StefanR. »

@Como
Meinem Dad sein 93er 2.8er hat noch den alten Klimakühler für R12 Anlagen drin der hat da keinen Anschluss.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Stefan
Ja, wo ist dann der versteckt? :shock: :roll:

Grad die R12 Anlagen sind ein wenig anders als die anderen.

Bitte um genaue Angabe wo welcher Stutzen zu finden ist.
Vieleicht mit Bild?!
DANKE.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von StefanR. »

Ich mach noch Bilder und stell sie ein.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von Acki »

Mein S4 V8 hat den Stutzen AUCH vorne am Wasserkühler direkt am Kondensator.
Im Wasserkasten findet sich da nichts von.
Bei der Sucherei nach neuen Klimaleitungen fand sich davon auch nichts.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von kpt.-Como »

Bitte seid so nett und berichtet ausführlich und korrekt die jeweiligen Orte wo man die jeweiligen Servicestutzen findet.

Gern mit bebilderten Dokumetation.
Derzeit wichtig: am 2,8l 6Zyl mit R12 Anlage.

Vielen herzlichen dank.

Durch nette hilfbereitschaft eines freundlichen Forumsmitglieds hat mich zwar auf weiterführende "Seiten" verwiesen,
jedoch wurde ich auch dort nicht eindeutig fündig.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von Acki »

R12 im C4? Das gab es?
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von StefanR. »

Ja bist 93 :-)

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von audiavus »

bei meinem C4 (Bj 92, R12 Anlage) hat der Klilmabetrieb die Anlage immer über einen der Schalterverschraubungen oben im Wasserkasten befüllt....
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von kpt.-Como »

Hat den niemand mal ein Bild wo sich die Servicestutzen befinden?

Gemeint sind die R12 Anlagen!
Denn die R134a Anlagen haben die Stutzen ja an der Stelle wo mein Katalog aussagt.

Ich hoffe auf Hilfe.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von StefanR. »

Bin noch net dazugekommen morgen kann ich dir ein Bild machen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von kpt.-Como »

Ich denk das wird wohl nichts mehr.
Vielen dank dann für Eure Hilfe.
Schade, ich dachte halt man könnte sich auf Euch verlassen.
Muss ich eben sehen ob ich so ein Objekt selbst finde und alles untersuchen kann.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von inge quattro »

Klaus, recht viel möglichkeiten gibt's doch eigentlich nicht, oder?
Ich würde mal am Kompressor, am Kondensator oder oben im Wasserkasten schauen.
Ggf. den Niederdruckschalter rausschrauben, da ist eine Rückschlagventil davor, und von dort dann befüllen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von kpt.-Como »

Es geht mir nicht um mein Fahrzeug, denn ich habe gar keinen C4. :wink:
Sondern um "Kundenfahrzeuge".

Ich hatte bis dato immer die jeweilie Lösung parat (bzw. habe die Lösung gefunden) falls jemand mich wegen eines Klimaproblems ansprach oder anschrieb.
Jedoch hier stoße ich an meine Grenzen, da mir die richtigen Unterlagen bzw. Vorgaben fehlen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von kpt.-Como »

Nun gut, dann eben nicht.
Vielen dank für nichts.

Thread kann geschlossen werden.
Danke.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von Blacky »

kpt.-Como hat geschrieben:Nun gut, dann eben nicht.
Vielen dank für nichts.
Gern geschehen, nichts geht schnell, gar nichts dauert länger.

;-)
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Klimafüllstutzen beim 2,8l

Beitrag von Blacky »

Und bevor Dir jemand den Wunsch erfüllt und den Thread schließt: Befüllt wird bei der R12 Anlage über den Hochdruckschalter ( dem mit dem eingebauten Ventil ), und wenn ich das recht gesehen habe, dann sitzt der am Kondensator unten in Fahrtrichtung links, zum Motor hin.
Niederdruckseite kann sein: am Verdampfer ( ND-Schalter ), oder an einem Anschluss am Kompressor, ich vermute am Überdruckventil des Kompressors, welches dann ev. in beide Richtungen arbeiten kann ? ND am Verdampfer dürfte sicherer sein.

Wünsche viel Erfolg damit !

grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten