Fragen zur Klima - Desinfektion

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Fragen zur Klima - Desinfektion

Beitrag von Horst S. »

Hallo,

hat das schon mal jemand von euch gemacht?

Welcher Filter wird da gewechselt?
Kommt man da leicht ran?

Hab gerade mit einem Boschmenschen gesprochen und der meinte dass die Anlage hin und wieder desinfiziert werden müsste.
Weiß auch selbst nicht ob das jemals am 20V gemacht wurde.

Fakt ist war am Freitag am Bodensee und bin ca. 1h mit Klimaanlage gefahren und seit gestern abend hab ich es an den Bronchien mit heftigen Schmerzen im Brustbereich beim Husten.
Der Boschfuzzi meinte das könnte von der Klima stammen...
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Horst!!

Von Würth, gabs da meine ich so ein Spray.

Pollenfilter raus und Flascheninhalt rein srühen, dann Lüftung eine Weile laufen lassen.



Obs in deinem Fall hilft, kann ich nicht versprechen. :?


Gruß Marwin
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Horst,

hab ich grad erst am Freitag am S6 hinter mir:da kam so'ne Flüssigpatrone in ein Verdampfergerät rein daß das Zeugs-der Name sagt es- in Dampf umwandelt.
Das Ding wurde in den Beifahrerfußraum mit Ausströmschnorchel nach oben Richtung Luftansaugung gelegt.

Dann den Innenraumlüfter auf volle Pulle und die Klima auf Umluft(hmm,geht ja beim 44er nicht....dann eben halt den Schnorchel oben vom Wasserkasten aus reinhalten)und so lange laufen lassen bis kein Dampf mehr aus dem Gerät austrat(ca. 5 min) und das war's.

Seitdem stinkt der S nicht mehr nach Köter sondern eher lecker....


Gruß Jo
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Jo hat geschrieben:Hi Horst,

hab ich grad erst am Freitag am S6 hinter mir:da kam so'ne Flüssigpatrone in ein Verdampfergerät rein daß das Zeugs-der Name sagt es- in Dampf umwandelt.
Das Ding wurde in den Beifahrerfußraum mit Ausströmschnorchel nach oben Richtung Luftansaugung gelegt.

Dann den Innenraumlüfter auf volle Pulle und die Klima auf Umluft(hmm,geht ja beim 44er nicht....dann eben halt den Schnorchel oben vom Wasserkasten aus reinhalten)und so lange laufen lassen bis kein Dampf mehr aus dem Gerät austrat(ca. 5 min) und das war's.

Seitdem stinkt der S nicht mehr nach Köter sondern eher lecker....


Gruß Jo
Der typ von Bosch irgendetwas von Filter wechseln - wositzt der bzw. hat man das bei dir nicht gemacht?
Jo

Beitrag von Jo »

Nö,nix Filter.....oder meint der den Pollenfilter ??? Der is eh neu.....ansonsten is ja im Innenraum gar kein Filter weiter,und die Desinfektion ist ja für die Verteilerkanäle und so gedacht.


Gruß Jo
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Aufpassen der 44er hat KEINEN Pollenfilter!

Deshalb kann man auch KEINEN "Filter" wechseln.

Desinfektion mittels geeignetem Des.-Spray den VERDAMPFER.

Wie man da am besten rankommt werdet Ihr inzwischen wissen.
Ausserdem hat der Verdampferkasten vom Motoraumseitig ein oder zwei Gummiverschlüsse die man aufprockeln kann um mit dem Des.-Spray auch von DA hinzukommen.

Ähnlich wie die Wasseablassöffnungen z. B. im Kofferraum oder so.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: Fragen zur Klima - Desinfektion

Beitrag von Thomas »

Hallo Horst,
Horst S. hat geschrieben:seit gestern abend hab ich es an den Bronchien mit heftigen Schmerzen im Brustbereich beim Husten.
Der Boschfuzzi meinte das könnte von der Klima stammen...
das ist ja interressant.
Kaum streiken die Ärzte mal, wird die medizinische Beratung und Versorgung vom Boschdienst übernommen :D 8) :P.


Zur Sache: daß derartige Beschwerden infolge von Bakterienbesiedlung einer Autoklimaanlage kommen, halte ich (zumindest für einen Menschen mit halbwegs gesundem Immunsystem) für ziemlich unwahrscheinlich.
Kommt wohl eher von der Kälte und der Zugluft.

Nichtsdestotrotz ist eine gelegentliche Desinfektion der Klimaanlage sinnvoll. Dafür kann man sich z.B. Terosept Spray von Teroson kaufen, ca. 13 Euro, Sprühflasche mit nem langen Rüssel dran, damit dann schön auf den Verdampfer und in die Lüftungskanäle.


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

kleiner Tip noch für die Klima-Nutzer: Etwa 5....10 min vor Fahrtziel Klima "AUS" (also z.B. auf "ECO"), damit der Verdampfer noch ausreichend trocknen kann u. so der Bakterienbrut der Nährboden entzogen wird.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Klaus T. hat geschrieben:Hi,

kleiner Tip noch für die Klima-Nutzer: Etwa 5....10 min vor Fahrtziel Klima "AUS" (also z.B. auf "ECO"), damit der Verdampfer noch ausreichend trocknen kann u. so der Bakterienbrut der Nährboden entzogen wird.
Absolut Korrekt!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten