Klimakompressor verreckt, noch zu retten ? Hinki !!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Svensen

Klimakompressor verreckt, noch zu retten ? Hinki !!!!!

Beitrag von Svensen »

Nun hats mich auch erwischt, nachdem ich mich ein paar Tage an der funzenden Klima gelabt habe. Heute fing mein Kompressor zu kreischen an und würgte den Motor ab. Ich konnte dann wieder starten aber wenn ich auf Auto stelle kreischt er laut und hat mehr Wiederstand als sonst.
Wo ( ausser bei Audi ) bekomme ich Ersatz her, bitte her mit allen Tips, bzw wo habt ihr einen gekauft.

In der Suche war ich schon
Zuletzt geändert von Svensen am 12.06.2006, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Neee nä, das gibt's doch nicht.

Hat da der Klimafuzzi zuwenig Öl eingefüllt?
Oder gar FALSCHES? :(

Bevor Du da irgendwelche Tauschaktionen anfängst erstmal zu dem befüllenden Betrieb hin und die Angelegenheit reklamieren!!! :o

Wenn dann nichts weiter hilft, tut's evtl. ein GUTER gebrauchter (eblöd)
Oder hier die allgemeinen Schlachter anfragen.

Oder wenn garnichts mehr hilft ein NEUER von Schmitz & Krieger.

Herzliches Beileid zu weitern Kosten und Arbeit! :-(
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Klar, ein guter Gebrauchter käme auch in Frage.

Nur weiß ich bei Ebay nicht, ob der Gebrauchte wirklich auch gut ist. Klar, in der Beschreibung steht, daß es so ist. Die 44er, die da verkauft werden, haben ja auch alle nur 120.000 km gelaufen :D

Im Ernst: ich würde einen gebrauchten Kompressor nur von jemandem kaufen, den ich selber gut kenne und ich weiß, daß der mir keinen Scheixx verkauft - bzw. im Zweifelsfall auch zurückgeben kann.

Berechnet nur mal:

- "guter Gebrauchter" 130,- Euro
- Trockner 50,- Euro
- Füllung 50-80 Euro
- Öl, Dichtungen, Kleinscheixx 20 Euro


Hmmm....

Wenn der gute Gebrauchte jetzt doch nicht so gut ist und die Füllung wieder abzwitschert, kann man das alles nochmal kaufen, und hat wieder einen "guten Gebrauchten".

Vielleicht macht man's dann noch das dritte Mal.

Ist irgendwie wie Lottospielen :?
Klar, da kann man gewinnen - muß man aber nicht ..... :roll:

Also entweder aus einer wirklich vertrauenswürdigen Quelle kaufen, oder nen ganz neuen nehmen. Autsch, teuer.

Vielleicht findet sich ja auch einer aus dem Forum, der einen liegen hat, der noch wirklich gut ist.

Viele Grüße
Thomas

der sowas nicht bei Eblöd kaufen würde, bei dem Schrott, der da heutzutage den Besitzer wechselt...
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Wo finde ich auf der Seite Kompressoren ? Kann nichts finden.

Wieder einer dieser Tage wo ich den großen Hammer schwingen könnte :evil:
Svensen

Beitrag von Svensen »

der sowas nicht bei Eblöd kaufen würde, bei dem Schrott, der da heutzutage den Besitzer wechselt...
Das ist ja das Problem, und dann noch 200 € dafür hinlegen
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Klaus,
kpt.-Como hat geschrieben:Bevor Du da irgendwelche Tauschaktionen anfängst erstmal zu dem befüllenden Betrieb hin und die Angelegenheit reklamieren!!!
klar, wäre ne Überlegung.
Aber glauben wir wirklich, daß so ein Betrieb sich darauf einläßt? 15 Jahre alter Kompressor festgefressen, weil 30 ml zu wenig Öl?

Ich mein, stell Dir mal vor, Du würdest gewerbsmäßig Klimaanlagen füllen, da kommt ein Schrauber mit nem alten Ford, Du tust dem aus versehen etwas zu wenig Öl rein, drei Wochen später kommt er wieder und sagt "Kompressor defekt". Würdest Du dem den ersetzen?

Ich denk mal nicht, oder?
Ich würd's als Gewerbetreibender jedenfalls nicht machen. Und wenn einmal einer bei mir so ankommt, würde ich mir schlicht und ergreifend sagen "ab heute fülle ich keine Autos älter als acht Jahre mehr, denn das bißchen Geld habe ich nicht nötig, verglichen mit dem Ärger, der mich erwarten könnte" :?

Zumindest denke ich so. Geht letztenendes in die gleiche Richtung wie die erzwungene Gebrauchtwagengarantie, weswegen kein Händler mehr gerne einen alten Wagen annimmt - bzw. im Zweifelsfall gleich nach Polen weiterleitet (aktuelles Beispiel: Angebot für den 8 Jahre alten Passat 3B meines Dad - ich denk, er wird ihn behalten).


@Svensen: die Seite von S&K ist in der Tat mitunter nicht so hilfreich (finde ich zumindest) - für konkrete Angebote am besten mal direkt da anrufen. Wenn man an den Richtigen gerät, kriegt man auch ne kompetente, freundliche Beratung :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Svensen1 hat geschrieben:
der sowas nicht bei Eblöd kaufen würde, bei dem Schrott, der da heutzutage den Besitzer wechselt...
Das ist ja das Problem, und dann noch 200 € dafür hinlegen
Dann lieber etwas mehr als das Doppelte - und Du weißt, was Du hast.
Vor allem, hält es wieder 15 Jahre.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Svensen1 hat geschrieben:Wo finde ich auf der Seite Kompressoren ? Kann nichts finden.

Wieder einer dieser Tage wo ich den großen Hammer schwingen könnte :evil:

Hier

Und Hinki mal ansprechen der weis da Bescheid! :wink:



EDIT:
Wenn Du den Defekten Kompressor dann loswerden willst?
ICH NEHME DEN ! :D

@ Thomas
Ich habe den Prozess gewonnen! :wink: :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Welchen Kompressor hab ich eigentlich ??, eben hat er gequalmt, ich hab den Keilriemen runterschneiden müssen.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

das müsste auch der Denso 10P17 sein

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo,

ich glaube, du hast auch einen Denso 10P17 Kompressor drin. Wurde, soweit ich weiß, ab 1986 oder 87 eingesetzt. Aber Achtung : hab mir auch schon 2 Stück bei ebxx geschossen; immer so um die 60 Euro. Waren wirklich noch gut, Kupplung usw. Ließen sich auch einwandfrei drehen. Wenn ich dann bei R12 geblieben wäre, liefen die heute noch. Hab aber direkt auf R134a umgestellt. Dazu Trockner und Drossel gewechselt, alles Öl aus dem Kompressor raus so gut wie es ging (1 Nacht auf den Kopf gestellt), neues Öl; PAG; rein und befüllen lassen mit R134a. Die haben sicherheitshalber eine ganze Stunde Drucktest gemacht. Alles ohne Probleme. Die Anlage hat aber nur ca. 4 Wochen mitgespielt. Der Kompressor war dann doch undicht. Die Wellenschaftdichtung und am Anschlussblock (für die Klimaleitungen) hats das Öl rausgedrückt.

Beim zweiten Kompressor genau das gleiche Spiel !! :oops:

Nun werde ich den ersten Kompressor mit einem Retrofit-Kit, wie von Schmitz und Krieger (und übrigens auch von einigen hier im Forum) vorgeschlagen, wieder abdichten. Bin gerade dabei von Schmitz und Krieger entsprechende Angaben einzuholen. Das schwierigste ist der Wellendichtring, den kriegst du ohne Spezialwerkzeug nicht raus. Gibst aber auch dort. Nur zu welchem Preis??

Auf alle Fälle Vorsicht mit gebrauchten Kompressoren. Die sind zu 99% alle noch mit R12 und dem entsprechenden Öl gelaufen; wenn sie noch soweit ok sind. Also; neuer Dichtungssatz ist Pflicht!!
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Svensen

Beitrag von Svensen »

Nun ist der keilriemen erstmal ab. Leider hab ich die Kohle für neuen Kompressor nicht übrig. Hz etc funktionieren auch so. Von gebrauchten Komp. werde ich Abstand halten.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wenn's nichts kosten soll und die Alternative wäre, ganz ohne Klima zu leben, bleibt ja noch der Versuch günstiger Gebrauchtkompressor+Mineralöl+Kältemittel R290 :wink:

Das ist zwar Gebastel und nicht technisch perfekt, es funktioniert aber, und man hat schon von Anlagen gehört, die damit über Jahre gut gelaufen sind.

R290 kriegt man in jedem Zeitschriftenladen. Man muß einfach nur nach Feuerzeuggas fragen :P

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Es kann ruhig kosten, nur eben im Moment nicht ( hab letzte Woche ein Mopped gekauft ).
Wie ist die Vorgehensweise wenn ich nen neuen Kompressor habe ?
Einbauen kann ich den selbst, und dann Kältemittel und Öl auffüllen lassen beim Klimafuzzi ???
Oder ist das Öl im neuen Kompi drin oder wie ?
Prost
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Sorry, eben erst gelesen... :roll:

Also, eigentlich ist alles gesagt. Für einen neuen rufst du

Herrn
Ronald Svensson
Tel. +49 - 2234 - 94668 - 39
Fax +49 - 2234 - 94668 - 50
e-Mail r.svensson@schmitz-krieger.de

an. Dort kriegst du eine schönen neuen mit passendem Öl. Einen gebrauchten in ungewissem Zustand habe ich noch, aber den würde ich nie verkaufen! Höchstens verschenken.... :wink:
Viel Erfolg.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Svensen

Beitrag von Svensen »

Habe den Mann angeschrieben. Also Öl ist dann da schon drin ?
Kompressor einbauen und Klimazeug auffüllen lassen und gut ist ?
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Svensen1 hat geschrieben:Habe den Mann angeschrieben. Also Öl ist dann da schon drin ?
Kompressor einbauen und Klimazeug auffüllen lassen und gut ist ?
Aaaalsoooo:

Du kannst dem Herrn Svenson eine schönen Gruß von mir sagen und ihn bitten, das passende Öl für das von dir vorgesehen Kältemittel einfüllen zu lassen. Original ist da das Öl für Kältemittel R12 bzw. dessen offiziellen Nachfolger R413a drin. Wenn du auf 134a umgerüstet hast, machen die dann das dazu passende Öl gleich rein, bzw tun die das "Umölen"...

Die weitere Vorgehensweise ist in der SD ausführlich, gut und richtig beschrieben. Ich hatte mir das ganze ausgedruckt umit zum Klimafuzzy genommen. Der war dankbar für die gute Anleitung. Ehrlich!

Seit zwei Jahren arbeitet die Klima nun im Teufelchen einwandfrei (Umluftklappenfeder ist repariert) und dicht.

Es kostet zwar gelich viel Kohle, ist aber dann auch endlich Ruhe.
Wie gesagt, du kannst geren den Gebrauchten von mir probieren. Allerdings ohne Garantie! Ich hebe den nur für evtl. Ersatzteile auf. Selbst einbauen werde ich einen gebrauchten nie NIE nie mehr! Ich schwöre!

Aber du kannst das machen wie du willst.

Gruß

Hinki

Nohc Fragen:
01755855749
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bei mir ist R413 drin, ne frische Umstellung, 6 Wochen alt und 180 € gelegt.

Was hattest du bezahlen müssen ??
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

hinki hat geschrieben:Einen gebrauchten in ungewissem Zustand habe ich noch, aber den würde ich nie verkaufen! Höchstens verschenken.... :wink:
Viel Erfolg.
Gruß
Hinki

Hallo Werner,
ich möchte den kpl. Kompressor GESCHENKT haben! :wink: :D

@Svensen1
Ach ja, den entsprechenden SD-Beitrag bitte auch SORGFÄLTIG lesen.
Ich habe meinen Beitrag noch etwas nacheditiert.
Nur so ist's jetzt richtig.

Ein NEUER Kompressor wird mit der entsprechenden Menge von dem ÖL befüllt womit man ihn auch nachher mit entsprchendem Kältemittel betreiben will.

Es funzen auch gebrauchte Kompressoren; natürlich NUR mit dem ensprechenden ÖL!
Einen Hinweis bzw. Tip habe ich im SD abgegeben.
Mein Kompressor läuft nun schon seit ca. 2 Jahren mit diesem ÖL. :wink:
Ab sofort sogar mit R134a!
Zuletzt geändert von kpt.-Como am 13.06.2006, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Moin Käptn,

hätte auch noch einen liegen, allerdings aus nem Golf.
Liegt jetzt drei Jahre ausgebaut, soll vorher vernünftig funktioniert haben.

Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Thomas hat geschrieben:Moin Käptn,

hätte auch noch einen liegen, allerdings aus nem Golf.
Liegt jetzt drei Jahre ausgebaut, soll vorher vernünftig funktioniert haben.

Thomas :wink:

Moin Thomas,

ich glaube Thomas wir werden in Köln genügend Gesprächsstoff haben. :D
Wir müssen uns unbedingt mal treffen. :wink:

Was ist den das für ein Kompressor den Du da hast?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Keine Ahnung. Hat mir nen Kumpel gegeben, der seinen Golf gewichtsoptimieren wollte, "hier kannst ja mal versuchen, ob der bei Dir reinpaßt". Paßt aber nicht. Dann dachte ich, üb daran mal das Zerlegen, hab ich dann aber doch nicht gemacht und geriet in Vergessenheit.

Ich bring ihn dann mal mit :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Svensen

Beitrag von Svensen »

So, habe einen neuen Kompressor erstanden.
Frage 1 : Kann die Werkstatt das frische R413 absaugen und nach Einbau wiederverwenden oder ist das dann zum Teufel ?

Frage 2 : Das ominöse Kompressoröl ist immer im Komp drin ? Und im Originalzustand ist es für R12 gedacht und mit R413 kompatibel.

Ich frage mich ob ich den selber wechseln soll oder es machen lassen, wegen der Kältemittelfüllung.

Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!
Woher denn? :wink:
Das alte Kältemittel kann man "zwischenlagern", ein guter Klimafuzzy macht das auch. Lass das "Umölen" aber lieber vom Fachmann machen, wenns geht.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Svensen

Beitrag von Svensen »

Über Ebay....

Hella 8FK 351 108-041

sieht aber aus wie mein Nippondenso und passt laut Liste
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

ahaaaa?
Na dann brauchst du ja nur noch eine guten Klimafachbetrieb :roll: oder?
Vile Erfolg und Freude mit der laten Luft...man kann es gebrauchen. Hatte heute 70 Grad im Auto! :shock: Da wird der Hintern schon heiß, aber wenn dann gleich schon kühle Luft komt...herrlich!! :P
Gruß
Hinki
Noch Fragen?
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich war heute auch unterwegs und habe mir nen Wolf geschwitzt.
Also der Kompressor ist von Hella / Behr und kostet eigentlich 717 €
Aber ist da nun Öl drin oder nicht ?
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

da musst du den fragen, der den verkauft :) , jdenfalls sind bei denen von Schmitz un dKrieger Öl für das R12 ab Werk drinne. Dies würde dann ja nur bei R413a passen,
Ich würde erstmal den Verkäufer fragen, ob da ab Werk schon Öl drinne ist, und wenn ja, welches.
Sonst dann selbs "umölen". Irgendwie versuchen das gesamte Öl raustropfen zu lasen. Mehrmals drehen und auf den Kopf stellen und auch mal leicht die Welle drehen, oder wasweißich :roll:
Bercihte bitte weiter.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Svensen

Beitrag von Svensen »

Also das Ding ist nagelneu und war noch nicht offen, den Leitungsanschluss muss ich ja eh umschrauben.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Mensch Leudde macht keinen Scheixx :cry: !

Ich hab bei mir ne Büchse voll PAG Öl drauf aber wenn ich das hier jetzt höre, will ich dat Zeuchs wieder raus haben!

Mit R 413 lief die Anlage ja schon.
Bloß jetzt bekomme ich bammel, das mir die Anlage bei Füllung mit R 134 abkackt!

Also was nun???
R413a oder R134?

@ Thomas: is das nich auch geläufig als R 600a ISO-Butan?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bernd F. hat geschrieben:Mensch Leudde macht keinen Scheixx :cry: !

Ich hab bei mir ne Büchse voll PAG Öl drauf aber wenn ich das hier jetzt höre, will ich dat Zeuchs wieder raus haben!

Mit R 413 lief die Anlage ja schon.
Bloß jetzt bekomme ich bammel, das mir die Anlage bei Füllung mit R 134 abkackt!

Also was nun???
R413a oder R134?

@ Thomas: is das nich auch geläufig als R 600a ISO-Butan?

Gruß
Bernd
Ich hab R413a drin, und brauche das Öl was Du hast das mineralische...
Antworten