Kleinerer Benzintank im Typ44

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von gregor100ku »

Hallo

Hat jemand von euch eine Idee wie man in den Audi 100 einen kleineren Benzintank einbauen kann (meiner läuft mit LPG) mir würden sagen wir mal 20-30 Liter Benz reichen (nein einen Renntank will ich nicht in Koffer einbauen, hab eh schon zuwenig platz dort.)
Mir würde eine verkleinerung des vorhandenen Tanks vorschweben (keine Ahnung wie wenn ich ihn mir anschaue finde ich keine Ecke die man wegschneiden könnte) oder der Einbau eines kleineren Tanks anstelle des vorhandenen(nur welchen, ich glaube das ich die Benzpumpe behalten muß nun in welchen anderen Tank passt die rein???)
Oder den Tank aufschneiden längs oder quer und einen von Hand geschweissten Tank (welches Material und wird soetwas rosten?) in den vorhandenen einbauen.

Wenn niemand erfahrung mit soetwas hat oder überhaupt keine Idee wie man soetwas umsetzen kann vielleicht weiß jemand ob ich einen Plastik Tank anstelle meines Metalltanks einbauen kann???


Lg
gregor
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von turbaxel »

Welche Nachteile entstehenn dir denn durch den grossen Tank? 8)

VLG,
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von gregor100ku »

Das ist mein zweiter Tank mittlerweile (der erste hat innen zum rosten angefangen)
Ich hatte den ersten Tank im Winter nie voll immer so ca 20-30Liter, darum glaube ich hat sich bei niedrigen Temp unter null an den Wänden eis (das passiert ja wenn du was in der Kälte stehen lässt hast du am Morgen Eiskristalle auf der Oberfläche) gebildet darum hat er zum rosten angefangen.

Jetzt muß ich vor jedem Winter den Tank voll machen ( um eisbildung zu verhindern) soweit so gut was mache ich dann im Frühling mit 80 Liter Sprit, im Tank liegen lassen bis zum nächsten Winter verbrauche ich MAX 20 MAX MAX 30 Liter.
So erstens fahre ich unnötiges Gewicht spazieren nach ein bis zwei Wintern habe ich alten Sprit im Tank usw.

Mit nem kleinen Tank habe ich das Problem nicht den Sprit verbrauche ich ja

Oder mit einem Plastik Tank, der rostet ja nicht wenn kein Sprit drin ist (das wasser was sich trotzdem ansammeln würde bekomme ich schon raus im Frühlich)

Gruß gregor
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von StefanS »

Hallo Gregor,
- Liqui-Molly-Benzinstabilisator rein - dann wird zumindest der Sprit nicht schlecht.
- Tank Innenversiegelung machen lassen
-> Das Problem mit Wasser im Tank hatte ich (glücklicherweise) noch nie, dürfte aber eher an der Tanke liegen -> gibts hier auch, dass denen die Tanks öfter voller Wasser laufen...

bemühe mal die Suchfunktion - da hatte ich einen Link zu Tank-Spezialanfertigungen angegeben.

Du kannst dann ja auch eine externe Benzinpumpe wie beim Typ89 verwenden.

Streng genommen könnte dann auch ein Zylindertank "unter" die Erhöhung im Kofferraum, da die 20 Liter im Spezialtank mit externer Pumpe ja unter der Rücksitzbank platz finden würden.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von gregor100ku »

Hallo Danke erstmal

mein größtes Problem war ja das der Tank zum rosten angefangen hat (weil nie voll - Eisbildung)
Tankversiegelung klingt schon mal gut

Wie schaut es aus mit nem Plelastiktank da müsste doch einer von irgendeinem anderan Audi bzw VW statt dem Metalltank reinpassen??? (na ja so reinpassen das es auch sicher ist ich brauch nicht das mir der Tank auf der Autobahn bei 170 flöten geht das gibt ne mittelmäßige Kathastrophe)

Werd gleich die Suche aktivieren (schau ma mal was so ne Tankanfertigung kostet)
welches Stichwort mit Tank Spezialanfertigung komme ich nicht weiter und nur Tank hilft auch nicht viel

Gruß gregor
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von 1TTDI »

Wenns kein quattro ist, kannste die Tanks vom Diesel nehmen. Die sind (zumindest in meinem TDI) aus Kunststoff. Wenn ich mich nicht irre, müssen die Benzintanks aus Metall sein, weil das Benzin sonst mit der Zeit verdunstet, da der Kunststoff grobporiger ist. Wie viel das ist und ob das überhaupt messbar ist, weiß ich nicht. Ist aber wohl Vorschrift für die Euronormeinstufung. Nur ne Benzinpumpe is natürlich nich für Dieseltank vorgesehen.

Mal ne andere Idee (evtl auch ne blöde?). Kann man nicht den Tank mit irgendwelchen hohlen Kunststoffkugeln o.ä. füllen, so das nur noch in die Zwischenräume das Benzin passt? Evtl. auch irgendwelches Benzinresistentes leichtes Dämmmaterieal oder was auch immer. Das ganze über die Öffnung des Gebers einfüllen und festklemmen, damit der Schwimmer für den Tankgeber nicht beeinträchtigt wird? Kann man dann ja bei Bedarf auch wieder rausnehmen.
Damit kann man doch sicher 50-70% des Tankvolumens ausfüllen und bräuchte nur noch 20-30Liter tanken zum voll machen.
Peter Heinz

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von Peter Heinz »

könnte man nicht den vorhandenen Benzintank zum Gastank umfunktionieren und den Benzintank in der Radmulde platzieren :idea:
johnny666

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von johnny666 »

Es gibt doch auch speciaal tanks fur lpg kommen an der stelle wo jetz der binzintank zits, isst dan combi ein teil fur benzin und ein teil fur lpg, weis aber nicht ob es die gibt fur typ44?
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von gregor100ku »

Danke Danke

Aha das mit dem Plastiktank und Benz Metalltank habe ich nicht bedacht (wenn ich es richtig verstanden habe dann darf man beim Benziner keinen Plastiktank verbauen)
Zu den LPG Ideen: Hab schon nen Gastank ist direkt hinter der Ruckbank auf dieser Erhöhung im Kofferraum eingebaut (hab ich zusätzlich mit ner Holzplatte zugebaut damit der Kofferraum schöner aussieht)
In der Reserveradmulde liegt das Reserverad

Am besten gefällt mir die Idee mit dem ausfüllen des Benzintanks (warum fällt mir sowas nicht ein)
]Mal ne andere Idee (evtl auch ne blöde?). Kann man nicht den Tank mit irgendwelchen hohlen Kunststoffkugeln o.ä. füllen, so das nur noch in die Zwischenräume das Benzin passt? Evtl. auch irgendwelches Benzinresistentes leichtes Dämmmaterieal oder was auch immer. Das ganze über die Öffnung des Gebers einfüllen und festklemmen, damit der Schwimmer für den Tankgeber nicht beeinträchtigt wird? Kann man dann ja bei Bedarf auch wieder rausnehmen.
Damit kann man doch sicher 50-70% des Tankvolumens ausfüllen und bräuchte nur noch 20-30Liter tanken zum voll machen.


Mit was kann man den Tank füllen das vom Benzin nicht aufgelöst wird?

Lg gregor
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von 1TTDI »

Ob man den Plastiktank nicht verbauen darf, weiß ich nicht (auch nicht, ob der dauerhaft Benzintauglich ist). Es war halt damals eine Vorgabe um die Abgasvorschriften einzuhalten (glaube ich). Dazu gehörte wohl auch, das nix verdunsten darf. So rein vom Gefühl würde ich sagen, das da maximal 1-2Liter im Jahr verdunsten würden.
Es gibt ja auch Kanister aus Kunststoff. Hatte mal knapp 2 Jahre reines Ethanol in so einem Ding und mir kam es so vor, das da weniger als ein halber Liter fehlte (eher so 200-300ml geschätzt)
Welcher Kunststoff benzinfest ist, weiß ich allerdings auch nicht. Vielleicht mal nen Chemiestudenten oder Prof fragen. Evtl. Könnte man irgendwelche (Fuss)Bälle, Wärmeflschen oder was auch immer nehmen und die erst im Tank aufpumpen (wenn der Kunststoff benzinfest ist)
Sind nur so paar wirre Ideen.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von inge quattro »

Moing,

HD-PE wird für moderne KFZ Tanks und deren Innenleben hergenommen...

Gruß
Thorsten
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von tyrannus »

Kein Plastiktank für Benziner ist doch Quatsch, auch damals gab es schon Autos mit Benzinmotor und Plastiktank. Ich meine mein Santana (32b, BJ'83) hat auch schon nen Plastiktank, bin mir aber nicht 100% sicher. Typ89 mit Skisack und das Cabrio aber 100%.
Audi verkauft.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von SI0WR1D3R »

Typ89 Quattro B3 hatte nen Stahltank hinter der Rücksitzbank!
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von StefanS »

tyrannus hat geschrieben:Kein Plastiktank für Benziner ist doch Quatsch, auch damals gab es schon Autos mit Benzinmotor und Plastiktank. I und das Cabrio aber 100%.
YEP,
Golf 2 hatte Plastiktank - egal ob Benziner oder Diesel - und das Cabrio hat ganz offensichtlich einen - ich hab die Verkleidungen nämlich gerade draussen - und der sitzt ja sozusagen im "Innenraum"

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von gregor100ku »

Ok soweit so gut

Von welchem Auto kann ich nen Plastiktank nehmen damit er die gleichen Abmessungen(oder wenigstens ähnliche) hat wie mein Orginaltank

Wie ich dann das Problem mit der Benzinpumpe lösen werde weiß ich noch nicht

Gruß gregor
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
johnny666

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von johnny666 »

Vom einem audi 100 typ44 die 1.8 haben einem plastik tank drin aber keine benzinpumpe.

Grss Jan.

Und jammer schade habe vor kurze einem weg gesmissen, oder weg gegeben kan mal nachfragen ob der dem tank noch hat aber er brauchte nur der benzin habe im komplet mit tank gegeben denke mir er hat dem tank weggesmissen.
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von gregor100ku »

Ja frag mal bitte
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
johnny666

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von johnny666 »

Ich habe grade angerufen ich warte noch auf antword, er war nicht da aber gating gibs weiter, hofe er hat keine elende gehabt mit dem benzin, der war mehr als 2 jahre alt.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von 1TTDI »

tyrannus hat geschrieben:Kein Plastiktank für Benziner ist doch Quatsch, auch damals gab es schon Autos mit Benzinmotor und Plastiktank. Ich meine mein Santana (32b, BJ'83) hat auch schon nen Plastiktank, bin mir aber nicht 100% sicher. Typ89 mit Skisack und das Cabrio aber 100%.
Lt. Katalog ist der Plastiktank nur für Diesel und Vergaser Benziner. Benzintauglich wird er sein, aber wegen Euro Abgasnormen wohl nicht mehr genommen.
Zumindest haben alle Einspritzer einen Metalltank. Warums beim Golf II evtl. anders ist...keine Ahnung. Da gibts komischerweise nur den Unterschied für bleifreien Sprit beim Tank.
johnny666

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von johnny666 »

Das versteh ich dan auch nicht das DS was ich noch habe hat einem platik tank also 98 sprit, das was wir aus einander genomen haben teilweise das auto durfte nur bleifrei tanken und hatte auch einem plastik tank?
johnny666

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von johnny666 »

Gregor es konnte eine lange geschichte werden mit dem tank der hat im wieder weiter gegeben aber fragt auch nach, ich sehe da nichts raus kommen aber wen er der tank sich sehen lasst horstt du vom mir.
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von gregor100ku »

ok Danke

Gruß gregor
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von Typ44 »

1TTDI hat geschrieben:
tyrannus hat geschrieben:Kein Plastiktank für Benziner ist doch Quatsch, auch damals gab es schon Autos mit Benzinmotor und Plastiktank. Ich meine mein Santana (32b, BJ'83) hat auch schon nen Plastiktank, bin mir aber nicht 100% sicher. Typ89 mit Skisack und das Cabrio aber 100%.
Lt. Katalog ist der Plastiktank nur für Diesel und Vergaser Benziner. Benzintauglich wird er sein, aber wegen Euro Abgasnormen wohl nicht mehr genommen.
Zumindest haben alle Einspritzer einen Metalltank.
Wie dort bei Tyrannus schon steht, das Cabrio mit 2,3E-Motor (is ja NF gleich) hat ebenfalls den Plastiktank.

Was ist den mit dem C4-Tank, ist der nicht aus Kunststoff???
Müßte eigentlich dann auch beim Typ 44 passen, da der C4-Dieseltank ne 443-ET-Nr. hat(443 201 075 S).
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
johnny666

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von johnny666 »

Ich weis nicht ob es darf aber ich mache es doch im falle es nicht darf bitte wegholen

http://www.ebay.co.uk/itm/Alloy-Fuel-Ta ... 9693275%26

Grss jan
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von 1TTDI »

Typ44 hat geschrieben:

Was ist den mit dem C4-Tank, ist der nicht aus Kunststoff???
Müßte eigentlich dann auch beim Typ 44 passen, da der C4-Dieseltank ne 443-ET-Nr. hat(443 201 075 S).



Eigentlich sollte jeder Audi100 Typ44/C4 und A6 C4 Tank vom Diesel gehen, da baugleich
z.B. der hier

http://www.ebay.de/itm/Audi-100-C4-A6-9 ... 5d2e804f07


oder vielleicht sogar der (weil lt. Beschreibung für Vergasermotor)

http://www.ebay.de/itm/Audi-100-Typ44-8 ... 19cf3b42b7
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von gregor100ku »

Hallo

Interresante zwei Links Danke

Hat jemand vielleicht ein Foto von einem Metalltank am besten ausgebaut (so wie meiner ich hab nen Audi 100 VFL Bj 1987 2.2L Fronti) damit ich einen Vergleich habe zwischen meinem Tank und dem Plastik Teil

Soweit ich verstanden habe brauche ich bei einem Kunststofftank ne externe Benzinpumpe da bei Kunststoff Benzinpumpe im Tank nicht vorgesehen war (oder kann ich meine Orginalpumpe in einem Plastiktank einbauen, wie befestige ich sie da?)
Welche Externe Benzinpumpe kann ich verwenden damit mein 2.2l mit 137PS genug Sprit bekommt? (hat jemand vielleicht so ne Pumpe herumliegen und wo wird sie eingebaut?)

Gruß gregor
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
johnny666

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von johnny666 »

http://imageshack.us/photo/my-images/201/bild0819a.jpg
Und gleich eins vom 200tq mit dabei, isst aber nur halb, aber ich kan es nicht lassen.

http://imageshack.us/photo/my-images/838/bild0820.jpg
Grss Jan
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von 1TTDI »

Ich habe gerade gelesen das ein Mittel namens "POR15" perfekt geeignet sein soll um Tanks von innen zu beschichten und gegen Rost zu schützen.
Das ganze soll auch resistent gegen Benzin u.ä. sein.
Paar andere Dinge stehen u.a. auch hier.

http://www.hoeseler-por15.de/Shop/catal ... 94d8fe3015

Ist vielleicht die einfachste/billigste Methode das Rostproblem dauerhaft zu lösen.
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von mechfreak »

Also ich habs hiermit dicht bekommen und mein Tank war leck wie ein Nudelsieb.Erstmal entrosten hiermit http://www.korrosionsschutzshop.de/prod ... osser.html
und dann versiegeln mit zwei dosen von dem zeuch http://www.korrosionsschutzshop.de/prod ... 25-gr.html ,danach rostet es nie wieder von innen und du kannst mit 10 litern im tank rumfahren.
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von Udo »

Kling Interessant.
Was passiert denn mit der Benzinpumpenaufnahme?
Hast Du die beim beschichten drin gelassen?
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Antworten