Reifen mit Standschaden verwendbar?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Reifen mit Standschaden verwendbar?
Hallo zusammen,
ich habe mich dieses Jahr ein wneig spät um die Winterbereifung an meinem U-Boot gekümmert, so spät das ich die Reifen wohl erst nächste Woche bekommen werde.
Auf meinem alten Bock habe ich aber noch 4-Loch drauf, nur steht der bereits min 1 Jahr wenn nicht länger im Garten. Die Reifen haben sicherlich eine Standplatte. Aber ich Frage mich ob ich die Reifen doch noch verwenden kann, zumindest für die Zeit bis ich neue habe.
Auf BILD habe ich gelesen das sich Standplatten von alleine wieder beseitigen?!
Danke für eure Antworten.
MfG
Dispater
ich habe mich dieses Jahr ein wneig spät um die Winterbereifung an meinem U-Boot gekümmert, so spät das ich die Reifen wohl erst nächste Woche bekommen werde.
Auf meinem alten Bock habe ich aber noch 4-Loch drauf, nur steht der bereits min 1 Jahr wenn nicht länger im Garten. Die Reifen haben sicherlich eine Standplatte. Aber ich Frage mich ob ich die Reifen doch noch verwenden kann, zumindest für die Zeit bis ich neue habe.
Auf BILD habe ich gelesen das sich Standplatten von alleine wieder beseitigen?!
Danke für eure Antworten.
MfG
Dispater
-
Peter Heinz
Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
Viel Spass beim Fahren und nimm sicherheitshalber eine
Tüte mit
Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
Moin,
Ich würd erstmal gucken, ob die Dinger überhaupt einen Standplatten haben... Mein Audi 80 stand 3 Jahre im gebüsch bevor ich ihn bekommen habe. Da musste man nichtmal was Aufpumpen - die Reifen waren noch völlig in Ordnung, wenn auch etwas alt..
Gruß
Ich würd erstmal gucken, ob die Dinger überhaupt einen Standplatten haben... Mein Audi 80 stand 3 Jahre im gebüsch bevor ich ihn bekommen habe. Da musste man nichtmal was Aufpumpen - die Reifen waren noch völlig in Ordnung, wenn auch etwas alt..
Gruß
Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
Das sind doch schonmal positive Aussichten.
Ausser das mit der Kotztüte^^.
Hat es den einen Sicherheitsaspekt wenn ich mit den Reifen fahre? Neigen die, wenn sie eine Standplatte haben, eher zum platzen?
Muss heute 3h Autobahn hinter mich bringen.
Ausser das mit der Kotztüte^^.
Hat es den einen Sicherheitsaspekt wenn ich mit den Reifen fahre? Neigen die, wenn sie eine Standplatte haben, eher zum platzen?
Muss heute 3h Autobahn hinter mich bringen.
- audiraudies
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 71
- Registriert: 26.03.2010, 15:49
- Wohnort: Südliches Ostholstein
Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
Moin,
ich bin schon viel mit uralten Reifen gefahren und habe noch keinen Platten gehabt.
Ausfälle kündigen sich auch meistens durch Unruhe im Fahrwerk an.
Wichtig ist nur, dass man nicht mit Vollgas durch die Gegend rast und immer ein brauchbares, aufgepumptes Ersatzrad, sowie Werkzeug und Ahnung vom Reifenwechsel dabei hat. Taschenlampe, Handschuhe und Overall können auch nicht schaden.
So ein Reifenwechsel dauert ja max. 10 Min, wenn man darauf vorbereitet ist.
Soweit ich mich erinnere hat die Zeitschrift Oldtimerpraxis / -markt mal uralte Reifen getestet und keine Ausfälle gehabt. Nur bei extremster Belastung haben die Probanten versagt, was aber dann auch den neuen Reifen passiert wäre.
Letztendlich muss aber jeder selbst entscheiden, wieviel Angst bei ihm mitfährt.
Gruß
Stefan
ich bin schon viel mit uralten Reifen gefahren und habe noch keinen Platten gehabt.
Ausfälle kündigen sich auch meistens durch Unruhe im Fahrwerk an.
Wichtig ist nur, dass man nicht mit Vollgas durch die Gegend rast und immer ein brauchbares, aufgepumptes Ersatzrad, sowie Werkzeug und Ahnung vom Reifenwechsel dabei hat. Taschenlampe, Handschuhe und Overall können auch nicht schaden.
So ein Reifenwechsel dauert ja max. 10 Min, wenn man darauf vorbereitet ist.
Soweit ich mich erinnere hat die Zeitschrift Oldtimerpraxis / -markt mal uralte Reifen getestet und keine Ausfälle gehabt. Nur bei extremster Belastung haben die Probanten versagt, was aber dann auch den neuen Reifen passiert wäre.
Letztendlich muss aber jeder selbst entscheiden, wieviel Angst bei ihm mitfährt.
Gruß
Stefan
Seit 1986 nur Typ 43 und 44.
Und das ist gut so!
Und das ist gut so!
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
Bin zwei Winter (09/10 & 10/11) mit Winterreifen aus dem Jahre 1998 gefahren. Abgesehen davon dass sie auf nem Quattro montiert waren und nur noch 3 mm Profil aufwiesen....
Ja, sie haben etwas "vibriert", auswuchten hätte Abhilfe geschafft. Auch die 190 Km/h Begrenzung wurde regelmäßig überschritten und ich erlitt keinen Platten oder sonstige Ausfälle.
Du kannst diese Reifen insofern sie noch dicht sind und keine Löcher/Risse/Schnitte aus früheren Zeiten haben bedenkenlos montieren. Logischerweise werden sie nicht den Grip eines neuen REifens aufweißen, aber dies ist von vornherein klar.
Ja, sie haben etwas "vibriert", auswuchten hätte Abhilfe geschafft. Auch die 190 Km/h Begrenzung wurde regelmäßig überschritten und ich erlitt keinen Platten oder sonstige Ausfälle.
Du kannst diese Reifen insofern sie noch dicht sind und keine Löcher/Risse/Schnitte aus früheren Zeiten haben bedenkenlos montieren. Logischerweise werden sie nicht den Grip eines neuen REifens aufweißen, aber dies ist von vornherein klar.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
Lieber etwas mehr Luftdruck als vorgeschrieben und dann passts.
Wenn die Reifen im Gras standen, dürften sie keine Standoplatten haben, da der Untergrund sich dem Reifen anpasst und nicht umgekehrt.
Ich habe auch Autos, die oft lange auf Betonboden stehen. Am Anfang wummert es vielleicht etwas, aber nach ca. 100 km ergibt sich das wieder.
Schlimmer sind Bremsplatten, da passiert meistens nichts mehr dann.
BG
Wenn die Reifen im Gras standen, dürften sie keine Standoplatten haben, da der Untergrund sich dem Reifen anpasst und nicht umgekehrt.
Ich habe auch Autos, die oft lange auf Betonboden stehen. Am Anfang wummert es vielleicht etwas, aber nach ca. 100 km ergibt sich das wieder.
Schlimmer sind Bremsplatten, da passiert meistens nichts mehr dann.
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
- Knatterkarsten
- Entwickler
- Beiträge: 542
- Registriert: 07.05.2012, 14:56
- Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer
Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
Die kannste dann aber mit nem guten Burnout auch wider rund bekommen!

Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
Also, ich finde es erstaunlich (genauer : ich persönlich finde es erschreckend ! ), wie man sich immer wieder schlechte Bereifung schönredet.
Ausserdem gibt es halt viele Untersuchungen, dass gerade Winterreifen nach wenigen Jahren und nach wenig Profilverlust bereits einen Großteil ihrer Winterqualitäten verlieren. Insofern erschließt sich mir nicht, warum man WR im zweifelhaften Zustand montieren will.
Zu der Ursprungsfrage: Die Durchschnitts-Wettervorhersage für D sagt möglichen Frost erst wieder in ca. 1,5 Wochen voraus. Daher würde ich - da die neuen ja offenbar schon in Bearbeitung sind - diese Woche noch mit den aktuellen Reifen überbrücken, anstatt dann 2 Mal zu wechseln, und zwischendurch Reifen von unklarer Tauglichkeit drauf zu haben, nur weil WR drauf steht.
Ciao
André
hm, naja, das ist ja nur ne Aussage über n Totalausfall. Ich kenne da andere Tests, die z.B. aussagen, dass eher viele Reifen - auch neue - schnell Totalausfälle haben, wenn sie über ihrer Spezifikation (Vmax) bewegt werden.Soweit ich mich erinnere hat die Zeitschrift Oldtimerpraxis / -markt mal uralte Reifen getestet und keine Ausfälle gehabt. Nur bei extremster Belastung haben die Probanten versagt, was aber dann auch den neuen Reifen passiert wäre.
Ausserdem gibt es halt viele Untersuchungen, dass gerade Winterreifen nach wenigen Jahren und nach wenig Profilverlust bereits einen Großteil ihrer Winterqualitäten verlieren. Insofern erschließt sich mir nicht, warum man WR im zweifelhaften Zustand montieren will.
Zu der Ursprungsfrage: Die Durchschnitts-Wettervorhersage für D sagt möglichen Frost erst wieder in ca. 1,5 Wochen voraus. Daher würde ich - da die neuen ja offenbar schon in Bearbeitung sind - diese Woche noch mit den aktuellen Reifen überbrücken, anstatt dann 2 Mal zu wechseln, und zwischendurch Reifen von unklarer Tauglichkeit drauf zu haben, nur weil WR drauf steht.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Peter Heinz
Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
Aaaaaaaaaaalteeeeer Hannes Mensch, das ist ein ernstes Thema........... Appropos Burnout, hab auch noch 3 Sätze zum "Verfeuern" rumliegen, DOT 19hundertxxKnatterkarsten hat geschrieben:Die kannste dann aber mit nem guten Burnout auch wider rund bekommen!
Beim Essen und den Gummis sollte man wirklich nicht sparen
- Knatterkarsten
- Entwickler
- Beiträge: 542
- Registriert: 07.05.2012, 14:56
- Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer
Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
Das mit dem Burnout meinte ich auch Todernst so wie den ganzen Fred hier!
o_O
Also mal ehrlich, das Thema Reifen-alt-neu-marke-profil etc. ist doch immer Salz in einer Wunde.
Finde es eine komische Art und Weise vom TE um schelte zu betteln!

Also mal ehrlich, das Thema Reifen-alt-neu-marke-profil etc. ist doch immer Salz in einer Wunde.
Finde es eine komische Art und Weise vom TE um schelte zu betteln!
-
audi200fan
- Testfahrer

- Beiträge: 247
- Registriert: 11.11.2009, 13:52
- Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E
Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
Ich habe ebenfalls mal meinen 100er nach 5 Jahren Standzeit (auf nem Abstellplatz draußen) mit den Altreifen die natürlich vorne schon platt waren einige km fahren müssen , wir haben die Reifen lediglich vorher aufgepumpt , Werkzeug , Ersatzrad natürlich mit dabei , und dann ging es die 30km langsam mit 80 km/h über die Autobahn zur Werkstatt wo er wieder fit gemacht wurde. Luft verloren haben sie nicht , und auch sonst ging es gut.
In Deinem Fall allerdings würde ich es auch vorziehen mit Sommerreifen zu fahren bis die neuen Winterschuhe da sind , dass spart auch etwas Arbeit wie bereits erwähnt.
In Deinem Fall allerdings würde ich es auch vorziehen mit Sommerreifen zu fahren bis die neuen Winterschuhe da sind , dass spart auch etwas Arbeit wie bereits erwähnt.
Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
Danke für eure Antworten und Einschätzugen.
Ich habe die Reifen nun motiertund bin erstmal sehr langsam gefahren, mann merkt auf jeden ein wubbern. Ist aber relativ sanft. Im Anschluss daran habe ich mich auf die Autobahn gewagt und bin 300 km in die Oberpfalz gefahren. Nach 250 km war das wubbern weg. Auf der Autobahn habe ich 2 mal angehalten um den Zustand der Reifen nochmal zu prüfen, Nachziehen der Radschrauben und Kontrolle des Reifendrucks. Keine Probleme.Anfänglich habe ich mich an die 100 gehalten, dann 120 und dann für ca. 200 km 140. Nicht schneller. Das wubbern nahm ab und war am ende gar nicht mehr vorhanden. die letzten 100 km habe ich mich bis 160 gewagt und das wubbern trat nur soporadisch auf. Die Reifen selber sind top in Schuss, hatte Sie vor 2 Jahren komplett neu gekauft, also auch noch nicht zu alt.

Ich habe die Reifen nun motiertund bin erstmal sehr langsam gefahren, mann merkt auf jeden ein wubbern. Ist aber relativ sanft. Im Anschluss daran habe ich mich auf die Autobahn gewagt und bin 300 km in die Oberpfalz gefahren. Nach 250 km war das wubbern weg. Auf der Autobahn habe ich 2 mal angehalten um den Zustand der Reifen nochmal zu prüfen, Nachziehen der Radschrauben und Kontrolle des Reifendrucks. Keine Probleme.Anfänglich habe ich mich an die 100 gehalten, dann 120 und dann für ca. 200 km 140. Nicht schneller. Das wubbern nahm ab und war am ende gar nicht mehr vorhanden. die letzten 100 km habe ich mich bis 160 gewagt und das wubbern trat nur soporadisch auf. Die Reifen selber sind top in Schuss, hatte Sie vor 2 Jahren komplett neu gekauft, also auch noch nicht zu alt.
Deine Antwort hier kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Vielleicht erklärst du mir deinen Beitrag nochmal. Achja besser als ein Burnout ist eine Reifendrehmaschine, damit werden Sie sicherlich rundAndré hat geschrieben:Also, ich finde es erstaunlich (genauer : ich persönlich finde es erschreckend ! ), wie man sich immer wieder schlechte Bereifung schönredet.
Ich wohne in einem Gebiet das eher mit Schnee gesegnet wird, darüber hinaus gab es die Woche schoneinmal Eis am frühen morgen, und damit meine ich kein Magnum!....
Zu der Ursprungsfrage: Die Durchschnitts-Wettervorhersage für D sagt möglichen Frost erst wieder in ca. 1,5 Wochen voraus. Daher würde ich - da die neuen ja offenbar schon in Bearbeitung sind - diese Woche noch mit den aktuellen Reifen überbrücken, anstatt dann 2 Mal zu wechseln, und zwischendurch Reifen von unklarer Tauglichkeit drauf zu haben, nur weil WR drauf steht.
Ciao
André
Die Reifen selber sind wie oben schon geschrieben sehr gut un Schuss ausser der langen Standzeit auf einem Fleck, trotz der Standzeit sind die Reifen in meinen Augen immer noch besser als nun mit Sommerreifen und dadurch bedingt im Notfall auch ohne Versicherungsschutz zu fahren, das macht mir am Ende mehr ärger als innerhalb von einer Woche 2x 30 min zum Reifenwechsel zu opfern. Meine Meinung.
Knatterkarsten hat geschrieben:Das mit dem Burnout meinte ich auch Todernst so wie den ganzen Fred hier!o_O
Also mal ehrlich, das Thema Reifen-alt-neu-marke-profil etc. ist doch immer Salz in einer Wunde.
Finde es eine komische Art und Weise vom TE um schelte zu betteln!![]()
![]()
![]()

- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
da möcht ich noch einen bringen....
zu meinem 100er gabs winterreifen vom januar 1987.
dadrauf ist er rumgestanden...
also die reifen zur auslieferung. die hatten noch härchen drann!
NEU.
ich die räder aufgepumpt. mich riesig über das blockprofiel gefreut. nichts spröd...
...und gefahren.
runter ist das profiel nie. sie haben etwas gehaftet und nicht geklebt... der kavallierstart war immer lustig.
und passiert ist nie etwas... und ja platten war irgendwann nichtmehr spürbar.. etwas wuchten hätte nicht geschadet...
HEUTE sind die reifen bei einer freundin bei ihrem 3er BMW zum driften....
fast nicht von der felge gekommen....
zu meinem 100er gabs winterreifen vom januar 1987.
dadrauf ist er rumgestanden...
also die reifen zur auslieferung. die hatten noch härchen drann!
NEU.
ich die räder aufgepumpt. mich riesig über das blockprofiel gefreut. nichts spröd...
...und gefahren.
runter ist das profiel nie. sie haben etwas gehaftet und nicht geklebt... der kavallierstart war immer lustig.
und passiert ist nie etwas... und ja platten war irgendwann nichtmehr spürbar.. etwas wuchten hätte nicht geschadet...
HEUTE sind die reifen bei einer freundin bei ihrem 3er BMW zum driften....
fast nicht von der felge gekommen....
grüsse aus dem Emmental!
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
Ich habe auch alte WR auf dem WC. Leider werden die Conti schnell porös. Sie drehen sehr schnell durch. Es sind TS 750 mit DOT 519.
Nun ist leider einer ganz platt. Von morgens bis mittag. Es ging sehr schnell.
Wegen der Schlittergefahr habe ich eine Schutzbille beim Abziehen getragen
Gruß TW
Nun ist leider einer ganz platt. Von morgens bis mittag. Es ging sehr schnell.
Wegen der Schlittergefahr habe ich eine Schutzbille beim Abziehen getragen
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
