Hallo zusammen,
ich habe diese Woche den C4 vom Papa übernommen, welcher mich diesen Winter begleiten wird. Der Wagen ruckelte leicht zwischen 2000 und 4000 Upm. Jetzt sind Zündkerzen und Luftfilter neu gekommen, ohne Veränderung. Der Zündzeitpunkt wurde kontrolliert und von 18° auf 15° korrigiert, regelt im Leerlauf (750 Upm) zwischen 0° und 6°. Seit einstellen des ZZP ist das ruckeln weniger geworden (tendiert gegen 0), allerdings habe ich einen spürbaren Leistungsverlust zwischen 3000 und 4000 Upm. Ruckeln und Leistungsverlust sind unabhängig von der Gas-Pedal Stellung und Motortemperatur.
Lambda funktioniert, ist vor 2 Monaten erst drch die AU gekommen. Das ruckeln war aber schon vorher da. Die Ansaugseite wurde auf Falschluft abgesprüht, ohne negatives Ergebnis. Wenn ich den Peilstab ziehe geht er fast aus, öffne ich den Einfülldeckel sinkt die Drehzahl. 240km/h Vmax erreicht er laut Tacho auf gerader Strecke. Benzinfilter liegt schon bereit, nur war der Motor und dessen Anbauteile bisher immer zu heiß bzw. noch zu warm um diesen zu wechseln. Das Risko wollte ich nicht unbedingt eingehen, er wird am WE gewechselt.
Desweiteren ist ein Problem vorhanden, welches eventuell de gleiche Ursache haben könnte. Wenn der Motor kalt ist und er gestartet wird dreht er erstmal hoch, bis etwa 2000 Upm und regelt dann runter auf Leerlaufdrehzahl. Der Leerlaufsteller wurde bereits gegen einen anderen getauscht, ohne Veränderung. Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist tritt dieser Fehler nicht mehr auf.
Gruß Benny
AAR mit Turbo-Loch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Quattro-Eva
Re: AAR mit Turbo-Loch
Hallo, hier ist die Frage welches KLR System verbaut ist TwinTec oder HJS, denn der von HJS macht genau diese Symptome wie beschrieben und das ist normal,Benny hat geschrieben: Wenn der Motor kalt ist und er gestartet wird dreht er erstmal hoch, bis etwa 2000 Upm und regelt dann runter auf Leerlaufdrehzahl. Der Leerlaufsteller wurde bereits gegen einen anderen getauscht, ohne Veränderung. Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist tritt dieser Fehler nicht mehr auf.
Gruß Benny
der von TwinTec geht nur ganz leicht höher in der Drehzahl bis ca 1000u/min.
Mfg Eva
Re: AAR mit Turbo-Loch
Da bin ich jetzt überfragt welcher Hersteller das ist. Der wurde aber mit Sikaflex außer Kraft gesetzt und sollte eigentlich nichts mehr regeln können.
Re: AAR mit Turbo-Loch
Ich habe gerade nachgeguckt, es ist ein TwinTec Euro2 Kit eingebaut. Die Symptome waren auch vor dem außer Kraft setzen des TwinTec da.
