Kleinerer Benzintank im Typ44

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von Acki »

Das entfetten vorher ist sehr wichtig.
Sonst passiert sowas:
ImageUploadedByTapatalk1351141201.188604.jpg
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von mechfreak »

Ist schon ne Weile her.Soweit ich mich erinnern kann,hab ich soviel wie möglich losgeschraubt ich glaub aber das man nicht alles losbekommt.was lose ist muss im Tank aufgehangen werden da es nicht durch die öffnung passt.Falls die Plasteteile mit beschichtet werden ist das ja auch nicht so wild,oder halt abkleben mit Tape.Das Zeuch zum beschichten ist von der konsistenz her wie frischer Lack also zähflüssig und somit kann man gut kontrollieren wo man das jetzt hinfliessen lässt.Allerdings muss das eine Woche trocknen mit ständiger luftzufuhr,ich hab unseren Lektester angeschlossen.
johnny666

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von johnny666 »

Guter tip mach ich das mit dem tank was ich reserve stehen habe, danke dafur.
johnny666

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von johnny666 »

Was die luftzufur angehen tut kan ich das auch machen mit einem staubzauger der auch blazen kan ich hab noch son altes teil stehn also staubzauger was blazen kan.?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von jürgen_sh44 »

Mahlzeit!

Also wenn du wirklich nur noch so 20 Liter statt 80 haben willst, würde ich dir empfehlen den Tank rauszuwerfen.
Dann suchst du dir eine Schlosserei oder Hochschule, Lehwerkstatt etc, die dir ein Teil in püassender Größe aus Aluminum oder Edelstahl bauen.
Dises lässt du dir von einem Fachbetrieb (Tankbau etc) abdrücken und das Druckdichtheitspapier mitgeben. Dann haust du eine TeileNummer rein/drauf, und zeigst dass ganze nach seriößem+korrekten Einbau (in D-Land) dem Tüv-Mann.
Aber Achtung, die externe Pumpe ist auch nicht billig.
-- Vom Prinzip tuts auch ein leerer Feuerlöscher (oder Gasflasche), wenn du alle Anschlüsse dranbekommst :roll: (Vorlauf, Rücklauf, Entlüftung zum Aktivkohlefilter, Befüllstrang.. Geber(Schwimmerschalter)


Dazu unter anderem über google:
http://www.chopperforum.de/thread.php?threadid=15992
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
johnny666

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von johnny666 »

Gregor der tank isst wieder zuhause, also wieder hier, hab ihm zuruck bekommen.

Grss Jan
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von gregor100ku »

Hallo

Danke fuer die Info

Ich muss noch in Erfahrung bringen wieviel mich eine Externe Pumpe kosten wuerde.
Dann weiss ich genaueres wie ich weitermachen werde

Gruss gregor
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von StefanS »

Hallo,
kannst die
893906091E
893906091A

siehe hier: externe Pumpe

nehmen.
Je nach Hersteller zwischen 30€ und 100€

Die ist beim Typ 89 (auch Cabrio) bei allen Einspritzmotoren drin.

Die Unterschiede der beiden Pumpen sind die elektrischen Anschlüsse -

Bei der einen sind Steckkontakte (mit dicken Plastischraubkappen) dran, bei der anderen Schraubkontakte mit Gummitüllen drüber.
Pumpenseitig sollte sogar die original Verschraubung passen Zulauf ist nur ein Schlauch mit Schelle...

Insgesamt sicherlich "bezahlbar"und "unkritisch".

Beim Cabrio sitzt die Pumpe in einem ganz dicken Gummigehäuse drin - dachte erst ich hätte die falsche Pumpe bekommen...
dient nur der Schwingungsfreien Befestigung und Geräuschdämpfung...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
johnny666

Re: Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von johnny666 »

Und jetz ist leider der tank wieder weg.

Grss Jan
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Kleinerer Benzintank im Typ44

Beitrag von Acki »

FIA Tank kaufen. Dann geht auch TÜV ohne Theater.
Antworten