TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von gusa »

Hallo,

Bin gerade zurück vom TÜV mit dem schweren Mangel: Kardan Mittellager
Kann man das selber prüfen? Die Welle liegt nicht genau Mittig im Lager jedoch ist nach unten noch ~0.5 - 1cm Spiel. Die Welle liegt also nicht auf und Macht auch keine Geräusche.

Grüße,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von matze »

das mittellager ist ne gummifalte verbaut wennd iese nicht gerissen ist, ist sie auch nicht defekt...
oder haben die beiden Halbwellen zueinander spiel?

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von gusa »

Nein - Spiel haben die nicht zueinander.
Gummifalte ist noch intakt, vielleicht ein bischen spröde...aber kaum sichtbar.
Einzig sichtbar ist eben daß das Lager nicht genau mittig ist sondern die Falte unter der Welle etwas mehr zusammengedrückt ist als oberhalb.
Werd morgen ein Foto machen.
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von gusa »

Hier noch die Bilder:
DSC01082_2.JPG
DSC01092_2.JPG
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von mr.polisch »

unten ist ja auch druck drauf.... klar das sie drückt meine ich...
Hanswurschd

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Hanswurschd »

das ist definitiv kein mangel!
Benutzeravatar
quattro_86
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 10.10.2011, 13:11
Fuhrpark: Audi Coupe quattro 1986 schwarz, Michelle Mouton-edition;
Audi 200 turbo quattro Exclusiv EZ 1988, (Vitamin-B, Schlauch-update, K&N, Kat-erzatzrohr)
Wohnort: Apeldoorn, Niederlande

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von quattro_86 »

ich würde sagen: "kann jemand mir sagen was das Problem ist ?!"

Wenn das Gummi kaput is (so metal auf metal) oder das Lager is kaputt, dann würde ich sagen de TÜV person het recht.
Sonst: second opinion!! (nicht einfach zu reparieren..!)

gruss Erik
Gruß Erik (Apeldoorn, Niederlande)

Turbolag is there for a reason, it gives your wife time to sit firmly...!

Audi Coupe quattro 1986 schwarz, 'Michelle Mouton-edition';
Audi 200 turbo quattro 'Exclusiv' 1988 (Vitamin-B, Schlauch-update, K&N, Kat-erzatzrohr)
Audi 80 1.9e, 'Besonderes sportlich ausgelegt' 1988
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von fischi »

Mangel hin oder her, wenn er das wertet wie eine ausgeschlagene Antriebswelle, dann ists ein EM. Solang das keine Geräusche macht, nächsten Prüfer suchen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von matze »

jipp wenn kein riss im gummi ist, ist sie noch gut...
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Acki »

Hinfahren und Fragen was das Problem mit dem Lager ist.
Manchmal sieht man es selber ja nicht.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

die Sehen alle so aus, manche ,,Hängen" sogar ein wenig nach Unten, und selbst diese machen keine Geräusche. Anderer Prüfer.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von gusa »

Hallo,

Danke!
Habe nächste Woche einen neuen Termin - mal sehen was da rauskommt.

Grüße,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Hans Audi 200

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Hans Audi 200 »

Wenn ich mir die zwei Bilder anschaue, bin ich aufgrund der Verfärbung des Metalls der Meinung Lager u. / o. Kreuzgelenk sind mal richtig heiss geworden......Gummi ist ein schlechter Wärmeleiter deshalb weniger angegriffen. Hinzu komt noch ein Durchhängen der Welle im Lager .. 1 cm ist viel .

Um das Mittellager vertikal zu zentrieren, spannt man unterhalb der Kardanwelle eine Schnur vom Getriebelager bis zum Differenziallager, schön stramm, und misst den Abstand zwischen Schnur und K-Welle. Mit den gelösten Befestigungsschrauben Parallelität zwischen Schnur und K-Welle einstellen, den Abstand zwischen Lagerfuß und Anlagefläche messen und beim Freundlichen die entsprechenden Ausgleichscheiben re u. li ordern. Ich denke die gibt´s abgestuft bis 10 mm. Wenn man die Schnur dann um 90° versetzt kann man die K-Welle auch noch horizontal ausrichten ( Langlöcher ) . Zumindest prüfen sollte man alles. U.U. Kardanwelle mal "entrosten" und neu streichen.

Wenn der Prüfer sieht, man hat die Welle neu justiert. Neue Schrauben, neue Ausgleichscheiben und er sieht auch noch, das Kreuzgelenk ist abgeschmiert worden ( Fett mit Molycote- bzw. Lithium-Zusatz ) hat er die Plakette schon in der Hand.

Denke, dass die Färbung des Metalls im Bereich des Kreuzgelenkes und das Durchhängen im M-Lager ausschlaggebend war, was der Prüfer als Mangel dann gesehen hat.

Ist kein grosser Aufwand, man hat alles getan, was zu tun ist ....... Kreuzgelenk und Mittellager sind m. W. entfallende Ersatzteile ...... sollte man dem Prüfer auch sagen müssen.

Dann gutes Gelingen

Gruß Hans

Wenn die Zentrierung des Mittellagers, wie beschrieben, nicht hin kommt, ist zwangsläufig die Gummifassung des Lagers hin. Neues Lager ist dann fällig.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Acki »

E30 Lager nehmen. Das gab es doch nie bei Audi einzeln wenn ich das hier richtig mitbekommen habe.

Ausrichten mit Kanthölzern und Spanngurten. ;)

Bei mir ist da übrigens nen Hitzeblech drüber dadurch sieht man es nicht. :D
Hans Audi 200

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Hans Audi 200 »

Soweit meine Infos sind, gibt es gar nichts mehr wie nur neue Kardanwelle komplett. Mittellager gab es mal einzeln ..... für welche Modelle ??? Weis ich nicht mehr. Kreuzgelenk defekt heisst einfach, neue Kardanwelle. Den Prüfer fragen, was denn nun defekt oder ein Mangel ist, wäre sicher hilfreich gewesen.

Warum Spanngurt und Balken ??? Dann würde ich aber Getriebe mit Motor mal richtig ausrichten und die komplette Hinterachse ebenfalls. Wenn man so hart rangehen muss ( müsste ) könnte ich die Entscheidung des Prüfers noch verstehen. Denke, dann stimmt auch vieles andere nicht mehr.

Habe mich heute abend mit dem Prüfer, der heute meinen Audi geprüft hat, über dieses Thema unterhalten, er geht davon aus, genau so wie ich, dass das Kreuzgelenk heissgelaufen ist ( ohne jetzt den PKW zu kennen. ) Ich kann nicht sagen, ob alle Quattros ein Kreuzgelenk , mit Schmiernippel besitzen. Meiner hat einen solchen und ab und zu halte ich mal die Fettpresse dran.

Übrigens mein Audi 200, Avant, Turbo, Quattro, mit, mit usw. über 500.000 Km gelaufen, KG Motor und beide Getriebe noch Original, 25 Jahre alt, Prüfbericht - ohne Mängel - :}

Bis denne Hans
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Acki »

Ähm hast du die Arbeit schonmal gemacht bzw kennst du den RLF?!

Die Kardanwelle soll ja nicht geknickt werden.
Also Latten drunter und auf die "Tragehölzer" gerade spannen.
Hochheben. Vorne und hinten anflanschen. Jetzt das Mittellager einfach festschrauben.
Geht dies nicht sind Diff bzw Getriebe/Subframe auszurichten.

Idiotensicher und entspricht dem RLF...
Hans Audi 200

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Hans Audi 200 »

Da habe ich Dich missverstanden. Ich ging davon aus, mit Spanngurt und Balken sollte das Mittellager ausgerichtet werden. Alles klar, hast recht, darauf hinweisen ( wegen knicken ) kann nicht schaden. Dann machen Gurt und Balken auch das Einbauen der kompletten Kardanwelle leichter und sicherer.

Gruß Hans
Zuletzt geändert von Hans Audi 200 am 07.11.2012, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von gusa »

Acki hat geschrieben: Die Kardanwelle soll ja nicht geknickt werden.
Also Latten drunter und auf die "Tragehölzer" gerade spannen.
Hochheben. Vorne und hinten anflanschen. Jetzt das Mittellager einfach festschrauben.
Geht dies nicht sind Diff bzw Getriebe/Subframe auszurichten.

Idiotensicher und entspricht dem RLF...
hier noch das bild dazu
mittellager.gif
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Acki »

Nee. Nur als Montagehilfe. Nix mit Gewalt. Also Diff oder Getriebe verrücken vielleicht mit Gewalt.
Aber viel tut sich da nicht. :D

Ach ja. Beim C4 bietet es sich an gleich die Handbremsseile zu erneuern. ;)
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von gusa »

Also in echt kann ich keine Spuren vonwegen heißgelaufen sehen...keine Verfärbung und das Kreuzgelenk ist noch gut geschmiert (müsste ja komplett trocken sein falls heißgelaufen). Die Fotos sind leider nicht die besten...
Aber egal...kenn nur mein Lager, und bin kein Mechaniker. Mal sehen was der nächste Prüfer sagt.

Und von wegen 'ohne Mängel' ... das liegt wohl sehr in der subjektiven Betrachtungsweise des Prüfers. Letztes Jahr gabs auch nichts auszusetzen ausser leichtem Rost - und der etwas ältere Prüfer war froh wieder mal so eine Auto zu sehen. Aber dieses Jahr - andere Werkstatt: null Toleranz bei Abgaswerten ('der ist ja erst 22 Jahre alt --> muß also Werte wie ein Neuwagen haben' --> 'Kat wahrscheinlich defekt') , 2 min aufs Mittellager geleuchtet im Stand --> defekt, defekte Lampe bei einem Nebelscheinwerfer --> schwerer Mangel ??!!
Aber genug geärgert...ich hoffe mal auf die nächste Werkstatt.

Und bezüglich Austausch des Mittellagers, um anderen die Suche zu ersparen:
Es gibt passenden Ersatz aus Amerika z.B. von 034 oder eben das BMW lager (muss angepasst werden). Angeblich aber alle zu weich und nicht haltbar.
Deswegen gibts von GTM passende Nachbau-Lager in Originalqualität.

grüße,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Hans Audi 200

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Hans Audi 200 »

Gut, gut das Bild ......... Balken oder dicke Latte mit Ausschnitt für Kreuzgelenk und M-Lager ? .....- dann liegt alles schön an. Wenn das Kreuzgelenk defekt sein sollte oder letztlich das Mittellager, bleibt ihm nur übrig eine Ersatz-Kardanwelle zu verbauen. Das, was ich vorgeschlagen hatte, lässt sich gut an, wenn nichts defekt ist. So hätte ich das gemacht. Schön ausgericht mit den Ausgleichscheiben, K-Welle neu gestrichen ( dünne Farbe auftragen wegen Auswuchtverhältnisse ). Kreuzgelenk abgeschmiert. Der TÜV-Prüfer sieht etwas .... es ist was gemacht worden. Eine Funktionsprüfung könnte er machen ( neuerdings Probefahrt, hat mein Prüfer gestern gemacht und kam voll Lobes zurück, einwandfrei sagte er ) und wenn nichts rappelt, schüttelt , quitscht und eiert usw. ist alles ok. Mehr kann er nicht machen. Unbedingt würde ich dann aber auch nachfragen welchen erheblichen Mangel er erkannt hat.

Meines Erachten könnte der Prüfer den e. Mangel am Mittellager in Verbindung mit anderen " Mängeln" gesehen haben, wissen wir aber nicht. Bin mal auf den nächsten Prüfbericht neugierig. Schlecht wäre es, das Fahrzeug einem anderen Prüfer vorzuführen, in der Hoffnung, der sieht das ( sowieso ) nicht.

Ist natürlich immer schwierig eine Ferndiagnose zu stellen.

Warten wir es ab.

Gute Nacht allen.
Hans
Hans Audi 200

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Hans Audi 200 »

Nachtrag noch:

Wow: Macht das obere Bild mal ganz groß ( Bildschirm füllend ) und schaut euch das mal an, wie es das Lager schon zerlegt hat. Gummi abgelöst, Metall abgelöst. Sieht nicht gut aus, das dürfte der Mangel sein. Bildqualität ist sehr gut in diesem Bereich des Bildes.
Hans Audi 200

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Hans Audi 200 »

Weiterer Nachtrag:

Das untere Bild zeigt auch erhebliche Abweichungungen vom Normalen. Halterung an Bodengruppe, Zustand: fast nur noch Rost. Wenn man die Bilder ohne Vergrößerung betrachtet "scheint" alles nicht so schlimm. Denke, beim Abschrauben des Lagers ( der ganzen Kardanwelle ) gibt es echte Probleme.

Auch hier von Fett ( Schmierung Kreuzgelenk ) nichts zu sehen. M.M. nach trocken.
Deleted User 5197

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hans Audi 200 hat geschrieben:Nachtrag noch:

Wow: Macht das obere Bild mal ganz groß ( Bildschirm füllend ) und schaut euch das mal an, wie es das Lager schon zerlegt hat. Gummi abgelöst, Metall abgelöst. Sieht nicht gut aus, das dürfte der Mangel sein. Bildqualität ist sehr gut in diesem Bereich des Bildes.
Ich kann mich dem nur anschließen, wobei ich gleich hinzufügen muss, dass ich mich mit diesem Lager nicht auskenne. Aber nur mal so als Laie betrachtet, sieht das für mich nicht gerade sonderlich vertrauenserweckend aus bzw., ist da überhaupt noch von einem "Lager" auszugehen?

Sorry, aber für MICH ist das einfach nur noch ein klumpen Rost mit noch ein bisschen Gummigebrösel dran - u. sowas hätte ich (sofern ich einen quattro mein Eigen nennen würde) nicht unbedingt gerne an meinem Unterboden hängen...


Gruss,
Michael
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von 200-20V »

Hallo!
Hier gibt es neue Mittellager >klick mich!http://www.gt-motorsport.net/index.php? ... aid=7&an=1[/longurl] :!:

Gruß Axel.
Hans Audi 200

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Hans Audi 200 »

@ Axel, danke @ Michael, bei GTM kann man sehen, wie ein intaktes Lager aussehen sollte.

@ Martin, ohne das Lager zu tauschen und zu einem anderen Prüfer zu fahren, das wäre rausgeschmissenes Geld .... für 75,- EUR bekommst Du sicher das neue Lager. Vergrössere mal Deine beiden Foto auf Bildschirmgrösse, dann weist Du was der Prüfer mit e.Mangel meinte.

Gutes Gelingen beim Lagertausch.

Schönen Tag noch

Hans
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Acki »

Lager zu weich? Das ist Original doch schon sehr weich?
Abschmieren muss ich auch irgendwann aber die Nippel hab ich nicht gefunden.

BTW, Probefahrt ist eigentlich nur bei ESP Kisten und Co wegen der Überprüfung der Systeme.
Naja im Gründe auch egal solang es die Plakette gibt. ;)
Hans Audi 200

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Hans Audi 200 »

Acki,

haste mal die beiden Bilder in Großformat angeschaut ?? Erschreckend, wenn das Lager abreisst, zerschlägt die Kardanwelle die ganze Bodengruppe. Hoffentlich dann keine der Bremsleitungen.

Der TÜV-Mann hatte mich als Letzten und er hatte viel Zeit für meinen Audi, wir haben uns lange unterhalten. Das mit dem fahren wollen ist mir 20 Jahre zurück und zwischen durch öfter passiert.

Hans
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Acki »

Nein nur auf Handy. Das außermittig kann ich aber auch erkennen nachdem es angesprochen wurde.
Einen Tausch würde ich auch vornehmen.

Zerschlagen wird da nichts weil die Metalleinlage dafür da ist - Fangband faktisch.
Hans Audi 200

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Hans Audi 200 »

Dann klicke mal die beiden Bilder die hier im Beitrag eingestellt sind an( bildschirmgroß ), dann kannst Du sehen, was ich meine. Das M-Lager einschliesslich Halterung ist in der Auflösung begriffen. Die Bildqualität ist hervorragend, um dies zu beurteilen.
Antworten