TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
brun
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2007, 16:49

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von brun »

Das GTM-Lager kann ich nicht empfehlen, das ist nämlich genau das gleiche Lager wie von 034 aus der USA. Und hat auch die gleiche schlechte Qualität.

Ich habe mittlerweile zwei von den Lagern verschlissen innerhalb 20.000 km. Das von 034 hatte unwucht - man konnte sehen und spüren wie das Lager sich schief um die Kardenwelle drehte. Nach Einbau war das auch zu hören. Ausserdem hat es nicht gepasst, ich mußte einen Flansch abschleifen weil es sonst nicht auf die Kardanwelle ging.

Dann habe ich, gefrustet, ein Mittellager bei GTM gekauft und nicht schlecht gestaunt als das Lager eintraf und ich es einbauen wollte: GENAU die gleichen Probleme. Schlimmer noch: nach einige tausend KM hing das Lager komplett durch.
Hans Audi 200

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Hans Audi 200 »

@ Brun, hast Du Dir das Bild mal vergrößert angesehen ? Wäre es so ein, wie von Dir beschriebenes Lager ? Wenn ich mir den Blick auf das Mittellager der Kardanwelle meines Audis, vor 14 Tagen, in Erinnerung rufe, bin ich der Meinung, dass alleine die Lagerbreite des Originallagers von Audi gegenüber des hier geposteten Lagers wesentlich grösser, also breiter, ist.

Könnte sein sein, dass es Typen von Mittellagern, die von der übertragenen Motorleistung abhängig sind o.ä., gibt ? Ist hier in dem Beitrag noch nicht angesprochen worden.

Gruß Hans
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich hab mal gelesen , das es 2 Unterschiedliche Lager gibt , eines für C3/C4/ D11 usw. und
eines für B2/B3 und B4 bzw. Typ 89 usw.

da gab es auch hier im Forum einen Beitrag von oli W zwecks , Nachfrage für diese Lager !
Ich persönlich würde diese Lager auf dem Foto hier im Betrag auch wechseln , wenn man ein Neues hat
und Gute Qualität hat................

Mit freundlichen Grüßen
Hans Audi 200

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Hans Audi 200 »

Dann wird wohl ein Lager das "schwächere" Lager sein. Wenn das " stärkere " Lager in allen Bereichen passt, würde ich diese einbauen. Bin mal gespannt, was beim zweiten TÜV-Besuch heraus kommt.

Gruß Hans

Hier der Beitrag von Olli:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... n#p1334017
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von barny »

Nur als Ergänzung:

Bei CAC gibt es auch Mittellager für 72€

Gruß
Fabian
GeaGle

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von GeaGle »

Hallo Leute,

hat jemand schonmal mit diesem Lager Erfahrung gemacht?
http://www.neso-racing.de.tl/Kardanwell ... S2-RS2.htm

Gruß Marek
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von 200-20V »

brun hat geschrieben:Das GTM-Lager kann ich nicht empfehlen, das ist nämlich genau das gleiche Lager wie von 034 aus der USA. Und hat auch die gleiche schlechte Qualität.

Ich habe mittlerweile zwei von den Lagern verschlissen innerhalb 20.000 km. Das von 034 hatte unwucht - man konnte sehen und spüren wie das Lager sich schief um die Kardenwelle drehte. Nach Einbau war das auch zu hören. Ausserdem hat es nicht gepasst, ich mußte einen Flansch abschleifen weil es sonst nicht auf die Kardanwelle ging.

Dann habe ich, gefrustet, ein Mittellager bei GTM gekauft und nicht schlecht gestaunt als das Lager eintraf und ich es einbauen wollte: GENAU die gleichen Probleme. Schlimmer noch: nach einige tausend KM hing das Lager komplett durch.

Hmmm, etwa falsch montiert :idea: :shock:
Ich habe mein GTM-Lager im 3B, fast 50.000 Km drin und das Teil ist immer noch Topp 8) :!:

Gruß Axel.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von Acki »

GeaGle hat geschrieben:Hallo Leute,

hat jemand schonmal mit diesem Lager Erfahrung gemacht?
http://www.neso-racing.de.tl/Kardanwell ... S2-RS2.htm

Gruß Marek
Vergiss den Neso. BMW Lager wohl.
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von gusa »

Hallo,

Gestern war ich nochmal in meiner gewohnten Wertstätte: TÜV bestanden mit ein paar kleineren Mängeln. Mittellager war nicht darunter.
Natürlich bleibt noch die Chance daß der Prüfer das Lager übersehen hat...wurde aber doch sehr gründlich untersucht (unter anderem haben sie die Handbremse nachgestellt...und die liegt ja gleich daneben).

Werd mir trotzdem mal ein Lager besorgen - ausgebaut und entrostet sollte das ganze sowieso mal werden - und dann lässt sich das auch genauer untersuchen.
Hat die CAC Lager schon wer verbaut? Die wären zumindest die derzeit billigste PnP Lösung (abgesehen von BMW...will aber nicht basteln).

Grüße und Danke für die vielen Ratschläge,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
brun
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2007, 16:49

Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager

Beitrag von brun »

Hans Audi 200 hat geschrieben:@ Brun, hast Du Dir das Bild mal vergrößert angesehen ? Wäre es so ein, wie von Dir beschriebenes Lager ? Wenn ich mir den Blick auf das Mittellager der Kardanwelle meines Audis, vor 14 Tagen, in Erinnerung rufe, bin ich der Meinung, dass alleine die Lagerbreite des Originallagers von Audi gegenüber des hier geposteten Lagers wesentlich grösser, also breiter, ist.
Genau dieses Lager war es. Von der Größe her hat es schon gestimmt, identisch mit dem Originallager (100 CS quattro, BJ '85). Ob die Lagerbreite anders war, weiß ich leider nicht mehr. Beim Original hat aber definitiv dieser Flansch gefehlt, die es bei beiden Nachbau-Lagern schon gibt, und die ich erstmal abschleifen mußte, da sonst das Mittellager bombenfest auf der Kardanwelle steckt. Die 034- und GTM-Lager haben nämlich einen Flansch wie bei diesem Exemplar: http://www.neso-racing.de.tl/Kardanwell ... S2-RS2.htm - ich meine diesen schwarzen Ring der in der Mitte sitzt und fast genau den gleichen Durschnitt hat wie das rote Lager.

Wie wir sehen, hatte das Original auf meiner Kardanwelle diesen Flansch NICHT: http://www.youtube.com/watch?v=j1m7h4WNm0k

Höchstens kann ich mir vorstellen dass die späteren T44 ein etwas andere Kardanwelle hatten und deswegen die Nachbauten nicht kompatibel sind mit meinem frühen Baujahr. Zwar zeigt es dazu im Teilekatalog nichts an, aber das muß ja nichts heissen, den im AKTE gibt es mehrere Fehler.

@200-20V
Neinnein, da ist nix mit falsch montieren, da kann man ja gar nichts falsch machen. Nach Lagertausch Kardanwelle wieder zusammenstecken, einbauen und mit der vorgeschriebenen Lehre justieren.

Trotzdem hingen beide Mittellager (034 und GTM) nach etwa 1000 km schon durch. Das hat mir gereicht, ab jetzt verbaue ich diese Dinger nicht mehr, ich probiere die Lösung mit Mercedes/BMW-Lager und umschweissen.
Antworten