CD Wechsler Einbau - wo habt Ihr ihn drin?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

CD Wechsler Einbau - wo habt Ihr ihn drin?

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

ich wollte eigentlich in den nächsten Tagen meinen CDC-A03 ordnungsgemäß verstauen und da wollt ich mal Eure Meinung hören.

Ich würde das Teil gern in einem der beiden Kofferaumseitenfächer verstauen, überlege aber, wie man ihn dort befestigen soll. Schaumstoff als Unterlage ist klar, aber auch noch festschrauben und wenn ja, wo?

Habt Ihr vielleicht Vorschläge und ggfs. Bilder von Euren Einbauten als Inspirationsquelle?

So Dinge wie, einfach in die Reserveradmulde oder unter´m Rücksitz gelegt, möchte ich vermeiden, da erstere schon die Überlebensausstattung beinhaltet und unter der Bank die Endstufe residiert.

Ich überleg ja schon länger, den Kofferaum etwas umzugestalten und in die Seiten noch zusätzlich Fächer abzutrennen für Werkzeug, etc... Das Zeug muss ja 1. nicht sichbar sein und 2. würde so auch der Platz an den Seiten besser nutzbar sein für kl. Gepäck (und Wechsler).

Ideen dazu?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Olli!!

Idee 1. unter der Hutablage

Idee 2 an der Rückwand

Gruß Marwin
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ja, die Idee mit der Hutablage ist schon korrekt.
Hatte meinen damals auch da.
Und DA kommt der auch wieder hin!
Ausserdem kann man da die Lageeinstellung des CD-Wechslers fast gerade lassen.


Der blöde Amplifer kommt da wieder weg und wird an die Rückwand geschraubt.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wie schon gesagt, in meinem DS liegt er einfach so im Kofferraum, auf ner Antirutschmatte. Vorteil: wenn man mal mit mehr Zuladung hinten drin fährt, kann man den Wechsler notfalls da hinlegen, wo er nicht stört.

Ja klar, das ist nicht gut für den Wechsler, der fliegt rum, geht kaputt, unprofessionell :oops: :wink:

Was soll ich sagen?
Bei mir geht das seit 1997 gut, gefahrene km >250.000 - und selbst bei schärfsten Kurven oder härtesten Schlaglöchern hat der Wechsler nie ausgesetzt oder gar seinen "Liegeplatz" verlassen 8)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
viermaal

Beitrag von viermaal »

hallo Olli
bei mir hatte ich einer im rechten seitenfach befestigt auf ein passende stuck holtz. die passung war so genau das ich nicht schrauben muste. :-D

Na einbruch von eine ünbekanter freund der meiner sony blackpanel ohne mein wissenschaft verzogen hatt, werde die weschler am meiner bruder
verschenkt. (der täter war vergessen die funkbedienung mit zu klauwen, die radio werde niemals funktioner ohne :D )
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Olli,

Mein JVC 12-CD Wechsler wurde vom Vorbesitzer (mein Orchesterkollege und auch ein Klassik-Afficionado) links von unten an die Hutablage geschraubt, und verrichtet dort anstandslos seinen Dienst.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

meiner ist auch unter der hutablage aber da kommt er bald weg. der bass überträgt sich bei mir auf den wechsler und irgendwann fängt der an zu springen, was mich dann tierisch nervt :? bei normalem radio-musik-genuss ist das ding da goldrichtig aber wenn du mal irgendwas dabeihast wo halt n bissel bass mit drin ist, wirds bei mir schon kritisch..
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Ok, danke für die Antworten

Beitrag von Olli W. »

Ich glaub, ich werd ihn aber trotzdem im Seitenfach unterbringen, weil 1. kein Platz verloren geht (Hutablage) und 2. das Magazin gut erreichbar ist - wäre mir an der Rückwand zu weit weg.

Mal sehen, was ich da für´ne Lösung finde...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Olli,

ich hatte meinen Alpine 6-Fach-Wechsler bisher immer im Handschuhfach. :wink:
Einfach reingelegt und gut. Hat den Vorteil, das bei Besitz mehrerer Magazine der/die Beifahrer/in mal eben während der Fahrt die Musik wechseln kann.
Die Fahrzeugpapiere, die Hülle für's Bedienteil sowie diverser Kleinmist hatte auch noch Platz.

Ich schreibe in der Vergangenheit, weil ich diese Woche umgerüstet habe auf 'nen (gebrauchten) Becker Mexico pro mit MD-Laufwerk der natürlich meinen Wechsler nicht steuern kann.

Musst halt mal schauen, ob Dein Blaupunkt da rein passt, war mit dem Alpine schon recht eng (im Passat 32b war's Handschuhfach größer).

Vorteil: kurze Kabelwege, ging bei mir ganz ohne Verlängerung und damit wenig Einbauaufwand.
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Hatte zwar nie ne Limo aber immer den Wechsler im Seitenfach. Nimmt keinen Platz weg, ist halbwegs geschützt vor herum fliegenden Teilen und passt da ganz gut hin. Ne Schaumstoffunterlage hab ich aber nie drunter gehabt. Einfach mit Affendreck oder Schrauben gut befestigt. Das hielt immer.
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Würde auch sagen hinten in die Seitenwand wenn ich einen hätte würde er entweder dahin wandern oder in die Reserveradmulde.

Aber dene für dich wär die Seitenwand optimal.

würd an der Stelle wo den verschrauben willst hinter dem Teppich ein Stück Holz an der Karosserie befestigen kleben oder so, das den Wechsler dann an das stück Holz schrauben kannst und der so noch halt bekommt wenn der sowieso zum größten Teil in ie Mulde kommt müßte das doch gut halten.

Habe gestern auch mal wieder ein wenig Chinchkabel bestellt so 6 Stück werden das wohl werden wobei ich zwei Stück schonmal vorsorglich verlege damit ich den nicht nochmal auseinander nehmen muß.



Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Olli,

hatte das damals bei meinem VFL auf der Fahrerseite in die Ablage gebaut. Das fand ich genial weil mann immer bestens dran kam. Beim Avant hatte ich es dann (bis leider das Radio den Geist aufgab) im Kofferaum an der rechten Seiten (tür) Verkleidung von innen befestigt. könnte mann nicht sehen von Außen und auch relative leicht bediehnen. Selbst bei Urlaubsfahrten.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Hi Olli,
schau Dir mal die Kofferraumauskleidung vom C4 (Limo) an. Links ist der Platz für eine zweite Batterie vorgesehen, rechts sollte der Wechsler hin. Für die linke Seite gibt es eine schön ausgeformte Abdeckung, rechts leider nicht :-(. Sollte doch auch mit ein wenig adaptivem Geschick auch für den 44 er gehen, oder?
BTW: Wer eine Abdeckung für die rechte Kofferraumseite hat, mal bitte melden.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
pohfranky

Beitrag von pohfranky »

Meinen Wechsler habe ich unterm Rücksitz verstaut.Klappt prima. So oft muß man da ja sowieso nicht dran.




Gruß
Frank
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Da ich öfter das Kofferraumvolumen voll ausnutze und Kofferraum somit ausschied ist mein 6-Fach Alpine in der Ablage unterm Lenkrad gelandet. Mit nem 10-Fach-Wechsler klappt das aber nicht mehr. Man muss die Ablage eh im hinteren Bereich oben etwas aufschneiden, sieht aber keiner und ausserdem hab ich eine als Ersatz rumliegen.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Antworten