Hallo,
manu200 hat geschrieben:nach dem ganzen Backgefeiere
ich kann Dir dsbzgl. nur mit meiner persönlichen Erfahrung in Bezug auf meinem MC weiterhelfen u. sowas, wie von Dir geschildert, hatte bei mir eigentlich "fast" immer mit: Falschluft und/oder falscher CO-Einstellung zu tun - bedingt durch die mittlerweile niedrigeren Aussentemperaturen, wird dies natürlich noch verstärkt...
... auch deutet dsbzgl. für mich diese Aussage Deinerseits:
manu200 hat geschrieben:Ich habe ihn erst wider anbekommen, als ich den co eine viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn fetter stellte danach hat er sich stotternd erbarmt
Du scheinst wohl ein Problem bei der Gemischbildung zu haben u. wohl dahingehend, dass er Höchstwahrscheinlich aus irgendwelchen Gründen m.E. viel zu mager läuft - jedenfalls war ein Patschen oder eine art Knallen aus dem Ansaugtrakt, bei meinem bis jetzt eigentlich nur in verbindung eines viel zu mageren Gemisches zu bemerken - würde er viel zu Fett laufen, dann sollte sich dies m.E. durch unverbrannten Kraftstoff, in Form von schwarzen Wölckchen bzw. Russbildung, aus dem Auspuff bemerkbar machen.
Was mir noch einfällt, wäre evtl. noch das Lambdataktventil N7! Wenn dieses einen Defekt hat bzw. nicht mehr einwandfrei Taktet, dann ist/sollte auch keine genaue Gemischaufbereitung beim MC mehr möglich/sein bzw. dies u.a. auch für die Kaltstartanreicherung zuständig ist.
Sollten alle Stricke reissen, dann solltest Du evtl. doch mal über einen (probeweisen) Wechsel der Mengenteiler/Luftmengenmesser-Einheit nachdenken...
Gruss,
Michael