Bremse Hinterachse 220V

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
michaels2s
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 165
Registriert: 08.10.2011, 09:58
Fuhrpark: Audi S2 Coupe
Audi 100 (C3) quattro
Wohnort: Stuttgart

Bremse Hinterachse 220V

Beitrag von michaels2s »

Hallo
eine Frage
Ich habe einen 100er quattro und möchte die komplette Bremse vom 220V einbauen...brauche also Sättel / Sattelhalter / Bremsscheibe un Beläge alles neu.
Wo kauft ihr euer Bremsenzeug ein ... außer jetzt bei VAG die haben ja einen an der Klatsche.
Was könnt ihr empfehlen ???

Micha
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Bremse Hinterachse 220V

Beitrag von StefanR. »

Das würde ich hier im Forum gebraucht kaufen und überholen. Ist kein Hexenwerk und dann weißt das es Hand und Fuß hat. Denn die Firmen die überholen pfuschen gern. Scheiben und Beläge bekommst im Zubehör.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Bremse Hinterachse 220V

Beitrag von mr.polisch »

würde komplett neue sättel kaufen... 80 euro das stück und ruhe jahre lang
darpato noch günstiger wo...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Bremse Hinterachse 220V

Beitrag von StefanR. »

Diese Sättel sind meist net so der Reisser da wird meist an der Welle des Hebel unter dem Simmerring kein Fett eingebracht und der Läuft dann trocken und dann steht da wieder das Wasser drin deshalb selber überholen. Da weiß man was man hat. Aber wie alles eine Glaubensfrage.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Bremse Hinterachse 220V

Beitrag von kpt.-Como »

Kaufe KEINE neuen aus Zubehörhandel, denn die sind in einem Jahr wieder fest!
Selbst erlebt.

Nur Originale wieder von Forums-FACHLEUTEN überholen lassen.
Dann ist min. wieder für die nächsten 10 Jahre Ruhe.

Nur, überholte sind teurer als zweifelhafte neue.

Meine Prachtstücke, die eigentlich zu schön sind zum einbauen, liegen bereit.
Sobald alles zusammen ist, wie: Hinterachse gestrahlt gepulvert neu gebuchst, Diff neu abgedichtet und befüllt, wird alles zusammen verbaut.
Die HB-Seile sind schon mal neu gekommen. ;)
Da bekommt der TÜV-Prüfer große Augen. :shock:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Bremse Hinterachse 220V

Beitrag von Acki »

Spätestens wenn er Unterrostung beim Pulver moniert und dich alles nochmal machen lässt.

Den Hebel kann man ohne Probleme rausziehen und selber fetten.
Antworten