Standheizung BWW46 im C3 MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Standheizung BWW46 im C3 MC

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

ich habe hier in der Werkstatt eine BWW46 aus einem Passat 35i liegen und möchte das Teil gern in meinen C3 einbauen.
Was ich bis jetzt hier im Forum gelesen habe, gibt es 2 Plätze: vorn rechts unterm Wischwasserbehälter oder vorn links vorm Kühler. Rechts fällt wohl aus wegen dem Wischwasserbehälter den ich auch nicht tauschen will.

Hat schon mal jemand die BWW46 im MC verbaut? Ich hab da noch paar Fragen.

- Wo Spritversorgung abzweigen? Zu der Standheizung war ein kleiner Zwischentank. (ColaDosengröße)
Diesen in die Rücklaufleitung vom Mengenteiler einbinden (SH geht dann nur solange bis der Tank leer ist) oder die Standheizung einfach so in den Rücklauf klemmen? Kann da Sprit durch die taktpumpe nachgezogen werden?

- Wasseranschluß: wo beim MC am günstigsten die SH einschleifen? Dazu ist ein Kunststoff-Rückschlagventil mit 4 Anschlüssen (2xSH 2x Kühlerkreislauf.) Dieses Verwenden oder die SH lieber in-Line anschließen?

- hat die Climatronic einen Standheizungseingang damit zum Beispiel das Abstellventil Kühlwasserkreislauf geöffnet wird und die SH den kleinen Kreis umpumpen kann oder muß ich da noch ein Unterdruckventil nachrüsten?

Viele Fragen. Ich hoffe Ihr könnt etwas Klarheit in die Sache bringen.

Viele Grüße
Zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Standheizung BWW46 im C3 MC

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Bei meinen KG fronti war die Standheizung vorne links unterhalb vom Kühler, die Wassereingänge waren an die Heizungskühlerschläche (die hinten am Block/Kopf) angeschlossen, den Sprit hat die STH an der Hinterachse geholt durch ein T-Stück, Original gibts extra einen Tankgeber mit nen Extra Anschluss für die STH, wie es beim KG mit der Klima geregelt war weis ich nicht mehr. Hierzu auf Bauplatzgangster warten oder Anschreiben, der könnte es Wissen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Standheizung BWW46 im C3 MC

Beitrag von Bauplatzgangster »

Hallo,

ich denke du meinst die Standheizung B B W 46 ?

Gruß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Standheizung BWW46 im C3 MC

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

ja ganeu, die mein ich. Ein Buchstabendreher :roll: .

Grüße
zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Standheizung BWW46 im C3 MC

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

also es handelt sich um die BBW46. Kerze und Vlies sind getauscht, alles gereinigt und die SH fertig zum Einbau.
Ich bin mir immer noch nicht sicher wie ich die SH in den Wasserkreislauf beim MC integriere. Zum einen wegen der Zusatzpumpe. Zum anderen wegen dem Heizungsventil.
Wie habt Ihr das gemacht?

Grüße
robert
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Standheizung BWW46 im C3 MC

Beitrag von StefanS »

Hallo,
die Leitung, die hinten aus dem Zylinderkopf rauskommt (an den Wärmetauscher) wird als Vorlauf (Zuleitung) der Standheizung - von der Standheizung geht es an das nun offene Ende zum Wärmetauscher.

Dadurch wird erst der Innenraum aufgeheizt und dann der Motor....
Rückschlagventil ist nicht erforderlich.

Kraftstoffentnahme habe ich hinten am Tank mittels Webasto Tankentnehmer und Dosierpumpe über dem Panhardstab (Strebe der Hinterachse) realisiert.
funktioniert in allen meinen Audi (auch A6/C4) problemlos.

Hier die Thermotop C:
Einbaulage ThermoTOP im Typ 44.jpg
Die BBW 46 war vorher liegend an gleicher Stelle eingebaut.
Auspuff dann ganz vorne links in der Ecke rausgeführt.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Standheizung BWW46 im C3 MC

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

vielen Dank. Schaut ja gut aus. Sogar die Farbe stimmt schon.
Wo ich mir unsicher war ist das Ventil der Climatronic im Zulauf für den Wärmetauscher. Wenn die Climatronic das zugemacht hat beim abstellen pumpt die Standheizung ja gegen das Ventil und das Wasser kann nicht zirkulieren. Oder ist das Ventil bei Zündung aus immer offen?
Hast Du den Lüftermotor im Innenraum mit angesteuert?

grüße
robert
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Standheizung BWW46 im C3 MC

Beitrag von fischi »

Das Ventil zieht nur mit Unterdruck an. Nach ein paar Stunden frühmorgens ist das garantiert offen.
Spritversorgung habe ich mit T-Stück direkt aus der Rücklaufleitung abgezweigt. Wenns nicht funktioniert, kannst Du den teuren Tankentnehmer immer noch verbauen. Bei mir gehts tadellos.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Standheizung BWW46 im C3 MC

Beitrag von StefanS »

Hallo Fischi,
kannst Du mal ein Bild von dem T-Stück (Einbauort und Ausführung) hier einstellen?
Ich hab noch eine ThermoTOP T (mit Tank) da - die muss über die Rücklaufleitung versorgt werden, da es keine Dosierpumpe gibt.

Hab mich immer gescheut die vorhandenen Leitungen zu "zerschneiden" ...
gibt ja nix mehr.
Also Bild wäre Klasse, damit ich es mir vorstellen kann...

Danke und Gruß
Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Standheizung BWW46 im C3 MC

Beitrag von fischi »

Da komm ich schlecht ran. Auto steht in der Halle, keine Batterie, Subwooferkiste müßte ich erst ausbauen...
Ich hatte mir das bei Ebay (200853286987) besorgt. Originale Rücklaufleitung am Tankanschluß abgezogen und auf das T-Stück gesteckt, von dort mit ein paar cm Schlauch wieder zum Tank.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Standheizung BWW46 im C3 MC

Beitrag von StefanS »

fischi hat geschrieben:Da komm ich schlecht ran. Auto steht in der Halle, keine Batterie, Subwooferkiste müßte ich erst ausbauen...
Ich hatte mir das bei Ebay (200853286987) besorgt. Originale Rücklaufleitung am Tankanschluß abgezogen und auf das T-Stück gesteckt, von dort mit ein paar cm Schlauch wieder zum Tank.
Ach so - Ok, da brauche ich kein Bild, dass kann ich mir auch so vorstellen!
Ich dachte es wäre vorne im Motorraum abgegriffen worden - und davor scheue ich mich immer...
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Standheizung BWW46 im C3 MC

Beitrag von fischi »

Hatte ich auch überlegt. Spritleitung quer durch den Motorraum - lieber nicht.
Man könnte höchstens Bremsrohr dafür nehmen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Standheizung BWW46 im C3 MC

Beitrag von markus peter »

original ist eine art bremsleitung, genau gesagt es ist eine allerdings im inneren ist ein kunststoffdraht drinnen in schwarz
Antworten