Beule in Stoßstange, was tun?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Beule in Stoßstange, was tun?

Beitrag von AudiTyp44NF »

Hallo liebes Forum,

erneut brauche ich einen Rat von euch, da ich ja doch noch ziemlich grün hinter den Ohren bin.
Nun zu meiner Frage:
706114_410128052389025_9165077_o.jpg
Wie im Bild zusehen ist, ist eine dicke Beule vom Vorbesitzer (76 jähriger Professor, einziger Makel an der Karosserie).
Da diese mich doch stört und das gewiss keine einfache Sache von 5 Minuten ist, frage ich nach Rat und Tat hier.

Was kann man dagegen tun? Wer macht sowas, also jemand der ein Händchen davon hat oder wer kann mir dabei helfen?

Ich danke schonmal im Vorraus!

Liebe Grüße

Adrian
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
Bbenne123
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 94
Registriert: 05.12.2011, 17:27

Re: Beule in Stoßstange, was tun?

Beitrag von Bbenne123 »

Ist das nicht das Heckabschlussblech? (bin mir nicht so sicher, was alles darunter fällt, müsste das aber sein).

Gibts noch neu beim Freundlichen für 75€ ca :)
Peter Heinz

Re: Beule in Stoßstange, was tun?

Beitrag von Peter Heinz »

Gibts noch neu beim Freundlichen für 75€ ca
Unverzinkt :mrgreen:
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Beule in Stoßstange, was tun?

Beitrag von Typ44 »

Neues Abschlußblech bedeutet schweißen und lackieren :wink: > läßt man es machen, dürfte das sehr teuer werden :b .

Ich würde mir per Suchmaschiene (google o.ä.) mal nen Beulendoktor in der unmittelbaren Umgebung suchen, und diesen aufsuchen.

Aber Achtung, suche Dir einen selbstständigen Beulendoktor, und nicht so ein ATU/VAG/PitStop-Angebot!!!
Das sind meist schlecht ausgebildete/weitergebildete KFZler, die nen Einkaufswagenrempler ausdrücken können, aber bei problematischen Aktionen sind sie überfordert und wenig bis gar nicht hilfreich.
Ein Selbstständiger ist da besser ausgebildet und kann selbst problematische Beulen meist bearbeiten.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Beule in Stoßstange, was tun?

Beitrag von Typ44 »

Peter Heinz hat geschrieben:
Gibts noch neu beim Freundlichen für 75€ ca
Unverzinkt :mrgreen:
Na und???
Ein Golf 2 ist komplett unverzinkt, und hat meist weniger Rostprobleme wie unsere 44er (zumindest sind mir dort weggammelnde Wagenheberaufnahmen völlig unbekannt) :b
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Beule in Stoßstange, was tun?

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers,
ich würde echt gern mal wissen wer diese Gerüchte verstreut das die Ersatzbleche nicht verzinkt seien?!? Ihr wisst schon, dass die Rohkarosserien mit verzinktem Blech geschweißt werden!!! Und nicht mit normalem Blech und danach erst Galvanisch im Tauchbad verzinkt werden!?! Demzufolge kann man auch Ersatzteile verzinkt kaufen, da die Coils aus denen die Teile gestanzt werden schon verzinkt angeliefert werden!! Und selbst das Stanzen/tiefziehen überlebt die Zinkschicht. Mag sein das im Laufe der Zeit die qualität(dicke) der Zinkschicht bei den Ersatzblechen nachgelassen hat.
Man muss halt sehr viel beachten beim einschweißen von verzinkten Blechen um die Qualität zu wahren. Sprich die Grundierung des Blechs nicht blank schleifen sondern abbeizen.
Wers nicht glaubt kann sich gern bei mir mal die originalen VHS Video Rep.Leitfäden dazu ansehen da wird genauestens auf verzinkte Karossen und deren Reperatur eingegangen.

Außerdem könntest du auch das alte Blech raustrennen, alle Schweißstellen mit 2k Grundierung behandeln und dann das neue Blech mit Scheibenkleber rein kleben. Dann hast du kein Problem mit beschädigter Zinkschicht beim Neuteil, an der Karosse wird sich sowieso schon leichter Rost an den Schweißpunkten befinden auch wenn der Lack noch gut aussieht. Das Blech haben z.B die 20Vs/5000er nicht drinnen.

Gruß
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Beule in Stoßstange, was tun?

Beitrag von Fabian »

BlueBoxStar hat geschrieben:wer diese Gerüchte verstreut das die Ersatzbleche nicht verzinkt seien?!?
Von Gerücht würd ich hier nicht reden.
Eher von einer Tatsache!
Kauf dir einfach dieses Heckabschlussblech bei Audi und schau selbst... :wink:

Gruß
Fabian
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Beule in Stoßstange, was tun?

Beitrag von Acki »

Auf den Repblechen ist eigentlich immer nur Schwarzer Transportschutz.
Der muss runter, viele lassen den drauf und wundern sich über Gammel.
Antworten