20V Krümmer demontieren

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

20V Krümmer demontieren

Beitrag von QT-220 »

Servus,
Ich habe mal ne Frage:
Wie bekomm ich die eine (jeder der es schonmal gemacht hat weiß welche es ist) Mutter am Krümmer auf (unten ziemlich mittag).
Nuss geht nicht drauf, auch keine kurze. Schlüssel verkeilt sich am Krümmer selbst.

Spezialwerkzeug? Oder irgendein Spezialtrick?

Danke für eure Hilfe schonmal.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: 20V Krümmer demontieren

Beitrag von dicker 20v »

Jaaaaaaa ich weiss welche :D lader wastegate usw schon weg ??? Ich habs mm für mm mim gabel gemacht !!!! Wennst mal sowrit bistcdas der krümmer mal 2-3 mm weg is vom block dann gehts einfacher.....a und o is geduuld
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: 20V Krümmer demontieren

Beitrag von QT-220 »

Ja ist alles schon weg.

haste nen normalen Gabelschlüssel genommen? weil meine stehen allesamt am krümmer an wenn ich drehe (eine 32tel umdrehung hab ich schon :D nur weiter gehts eben nicht).

Keine Spezialtricks bekannt?

ich hoffe vor allem, dass sich die mutter löst, und nicht der stehbolzen samt mutter kommt, weil dann wirds noch haariger.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: 20V Krümmer demontieren

Beitrag von dicker 20v »

Ja war schon n normaler aber geflucht hab ich bestimmt ne stunde für de 2-3 mm
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: 20V Krümmer demontieren

Beitrag von Micha »

jo kenn ich und mit rs2 krümmer kommt das noch viel besser... Ich habe auch einige Stunden gesessen dann einen ringschlüssel zur Gabel umgearbeitet gekürzt und schmalgeschliffen damit ging es dann besser!!!

Grüße
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: 20V Krümmer demontieren

Beitrag von mr.polisch »

luftfilter und hosenrohr raus dann geht das locker
muss ja eh alles raus wenn der krümmer weg muss
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: 20V Krümmer demontieren

Beitrag von QT-220 »

mr.polisch hat geschrieben:luftfilter und hosenrohr raus dann geht das locker
muss ja eh alles raus wenn der krümmer weg muss
Luffikasten is weg, turbo is weg, llk is weg, turbo is weg, wg is weg, hosenrohr is nicht im weg (zumindest für die mutter)
Werde mal das mit dem gabelschlüssel aufflexen probieren. Der is ja schmaler.
Danach muss der wagnerkrümmer hin.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: 20V Krümmer demontieren

Beitrag von mr.polisch »

beim wagener solltest du ne mischung aus s2 und rs2 stehbolzen nehmen man bekommt die mutter nicht mehr drauf
und stehblozen abflexen ist auch nicht toll...
da ist leichter beim festschrauben und halt ist genung weil die s2 auch über die mutter gehn
so schaut es dann aus....
JD501288.JPG
JD501281.JPG
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: 20V Krümmer demontieren

Beitrag von QT-220 »

Seit gestern isser dran. Ging besser als erwartet. Wenn llk weg ist kann man die unteren bolzen alle von vorne betrachten, was ein ziemlicher vorteil ist.
Wo ist denn eigentlich der sinn hinter diesen dicken beilagscheiben? Haben die irgendeine bestimmte legierung und sollen, zusätzlich zu den muttern selbst, ein lösen selbiger verhindern?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: 20V Krümmer demontieren

Beitrag von QT-220 »

Weiß jemand was zu den beilagscheiben?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 20V Krümmer demontieren

Beitrag von inge quattro »

Ja, sind Dehn- bzw. Druck- Scheiben, die bei der Erwärmung mit gehen, die haben schon ihren Sinn.
Bitte nicht wegrationalisieren oder gegen normale Beilagscheiben austauschen.
Kannst aber schon mehrmals her nehmen, solange sie nicht total vergammelt oder verdrückt sind...

Gruß
Thorsten
Antworten