Gobi quattro
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Gobi quattro
Moin!
Ich habe einen 100er CS quattro, Bj 1985, KU-Motor. Mein Alltagswagen. Jetzt haben wir entschieden damit nach Ulan Bator zu fahren (frag nicht...). Da ich die Wüste Gobi schonmal durchquert habe, ist mir klar, dass der Wagen schon ein Paar Änderungen braucht, damit er das schafft. Der Audi braucht eine Höherlegung oder ein Schlechtwegefahrwerk. Und das Benzin in der Mongolei ist oft extrem verdreckt und hat meistens Oktanzahl 80. Ausserdem würde ich die störungsanfällige Hydraulik lieber ausbauen oder sanieren, da man dort keine Teile bekommt wenn die Pumpe z.B. mal den Geist aufgibt.
Jetzt ist es mein Ziel, oder sogar die Herausforderung, dieses mit möglichst wenig Aufwand zu erledigen. Ich will keine zusätzliche Elektronik, das Auto soll möglichst einfach bleiben. Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt.
Wäre es z.B. möglich, den KU auszubauen und einfach einen KX oder sogar MC (als Sauger!) zu nehmen, damit ich einen Motor mit niedriger Verdichtung habe? Der müsste dann aber mit der originalen Zündung und K-Jetronic laufen. Viel PS und hohe Drehzahlen brauche ich nicht, schneller als 130 fährt man auf der ganzen Strecke eh nicht und in der Mongolei bin ich froh, 50 zu schaffen, wenn schon überhaupt (Schotterpisten mit Schlaglöchern). Ich komme auch mit 75 PS durch, wenn's sein muß.
Kann ich im Tank einen extra Benzinfilter verbauen?
Zum Fahrwerk: der 100er ist völlig Original. Welche Möglichkeiten hätte ich, damit das Auto höher liegt und weicher gefedert ist?
Zur Hydraulik steht schon einiges im Forum, ich würde sie entweder komplett neu machen, Pumpe inklusive, oder auf Unterdruckverstärkung umbauen.
Alle Ideen sind willkommen. Es eilt nicht.
Ich habe einen 100er CS quattro, Bj 1985, KU-Motor. Mein Alltagswagen. Jetzt haben wir entschieden damit nach Ulan Bator zu fahren (frag nicht...). Da ich die Wüste Gobi schonmal durchquert habe, ist mir klar, dass der Wagen schon ein Paar Änderungen braucht, damit er das schafft. Der Audi braucht eine Höherlegung oder ein Schlechtwegefahrwerk. Und das Benzin in der Mongolei ist oft extrem verdreckt und hat meistens Oktanzahl 80. Ausserdem würde ich die störungsanfällige Hydraulik lieber ausbauen oder sanieren, da man dort keine Teile bekommt wenn die Pumpe z.B. mal den Geist aufgibt.
Jetzt ist es mein Ziel, oder sogar die Herausforderung, dieses mit möglichst wenig Aufwand zu erledigen. Ich will keine zusätzliche Elektronik, das Auto soll möglichst einfach bleiben. Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt.
Wäre es z.B. möglich, den KU auszubauen und einfach einen KX oder sogar MC (als Sauger!) zu nehmen, damit ich einen Motor mit niedriger Verdichtung habe? Der müsste dann aber mit der originalen Zündung und K-Jetronic laufen. Viel PS und hohe Drehzahlen brauche ich nicht, schneller als 130 fährt man auf der ganzen Strecke eh nicht und in der Mongolei bin ich froh, 50 zu schaffen, wenn schon überhaupt (Schotterpisten mit Schlaglöchern). Ich komme auch mit 75 PS durch, wenn's sein muß.
Kann ich im Tank einen extra Benzinfilter verbauen?
Zum Fahrwerk: der 100er ist völlig Original. Welche Möglichkeiten hätte ich, damit das Auto höher liegt und weicher gefedert ist?
Zur Hydraulik steht schon einiges im Forum, ich würde sie entweder komplett neu machen, Pumpe inklusive, oder auf Unterdruckverstärkung umbauen.
Alle Ideen sind willkommen. Es eilt nicht.
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Gobi quattro
hoi,
ich glaube nicht, dass dieser wagen das richtige für sowas ist. auch wenn ich nochnie so in die ferien gefahren bin.
die dinge die du machen willst, müssen ja auch irgendwie getüvt werden. schlechtwege-fahrwerk gibt es wohl aber das sind dann 2cm? weicher gefedert ist er desswegen noch lange nicht. die achskonstruktion ändert sich ja nicht.
dann wäre noch der MC ohne turbo. der sauft dann warscheinlich 20liter. von den unanemlichkeiten des umbaus ganz zu schweigen.(tüv?)
tja. vw synchro oder landrover defender. vielleicht ein lada niva, wenn du kein platz brauchst. die motoren sind aus den 50 oder 60er jahren und laufen eigendlich immer.
was fahren denn die einheimischen da? die wissen bestimmt was da herhält.
ich glaube nicht, dass dieser wagen das richtige für sowas ist. auch wenn ich nochnie so in die ferien gefahren bin.
die dinge die du machen willst, müssen ja auch irgendwie getüvt werden. schlechtwege-fahrwerk gibt es wohl aber das sind dann 2cm? weicher gefedert ist er desswegen noch lange nicht. die achskonstruktion ändert sich ja nicht.
dann wäre noch der MC ohne turbo. der sauft dann warscheinlich 20liter. von den unanemlichkeiten des umbaus ganz zu schweigen.(tüv?)
tja. vw synchro oder landrover defender. vielleicht ein lada niva, wenn du kein platz brauchst. die motoren sind aus den 50 oder 60er jahren und laufen eigendlich immer.
was fahren denn die einheimischen da? die wissen bestimmt was da herhält.
grüsse aus dem Emmental!
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gobi quattro
Servus
Da ich KU-Fan bin , lass ihn eingebaut , nehme deine Zündung zurück , dann kannst du auch Normalbenzin fahren ,
Zündung verstellen nach dem Benzin was du gerade bekommst ! Steht alles wunderbar in den Reparaturbüchern !
es gibt ein Schlechtwegefahrwerk von Audi-Orginal ab Werk , aber wie schon geschrieben nur 2-3cm höher !
Hydralik würde ich alles Neu machen , dann hält das.....................
Mfg
Da ich KU-Fan bin , lass ihn eingebaut , nehme deine Zündung zurück , dann kannst du auch Normalbenzin fahren ,
Zündung verstellen nach dem Benzin was du gerade bekommst ! Steht alles wunderbar in den Reparaturbüchern !
es gibt ein Schlechtwegefahrwerk von Audi-Orginal ab Werk , aber wie schon geschrieben nur 2-3cm höher !
Hydralik würde ich alles Neu machen , dann hält das.....................
Mfg
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Gobi quattro
Hallo erst mal.
Wenn du willst mach es.
Aber,zur Sicherheit,mach den Zahnriemen Neu
MFG
André
Wenn du willst mach es.
Aber,zur Sicherheit,mach den Zahnriemen Neu
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Gobi quattro
Ich würde den Motor auch lassen, ZR, Rollen WaPu ect. neu und Zündung soweit zurück wie es eben geht.
Lenkung raus - such Dir eine Manuelle aus einem alten 4-Ender!
Bremse auf Unterdruck umbauen ist kein Hexenwerk.
Fahrwerk - ja da geht einiges
Schick mir mal Deine Adresse, dann mailen wir da ein bisschen was dazu hinundher...
zum Bsp.
Grüßle
Jens
Lenkung raus - such Dir eine Manuelle aus einem alten 4-Ender!
Bremse auf Unterdruck umbauen ist kein Hexenwerk.
Fahrwerk - ja da geht einiges
Schick mir mal Deine Adresse, dann mailen wir da ein bisschen was dazu hinundher...
zum Bsp.
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Gobi quattro
Hi Jens
Heißt du mit Nachnamen Treser
... so von wegen Treser Hunter ...
"Allroad" gabs also schon früher...
Frank
Heißt du mit Nachnamen Treser
"Allroad" gabs also schon früher...
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
Re: Gobi quattro
Moin,
Also mal zu den postulierten 20 litern... Der MC ist mit 7,8:1 verdichtet. Das ist nicht so tierisch wenig. Mein 4 zylinder im Typ 81 hat auch nur 8,2:1 und braucht keine 20 liter... Der MC ohne turbo wäre Sparsamer als mit. Da bin ich fest von überzeugt. Turbo läuft, turbo säuft.
MC ohne turbo in nem KU, der eh Euro 0 hat? Warum sollte man das Eintragen lassen...? Einfach den Rumpfmotor tauschen.. Sieht keine sau, und gedanken wegen nem Bremsenumbau muss man sich so auch nicht machen.
Wegen der Spritpumpe. Mal ne Blöde frage: Sitzt die beim Typ 44 denn schon in-tank, oder hängt die am Unterboden wie beim typ 81/89? Falls letzteres der fall ist: Es gibt kleine vorfilter/siebe. Die teile sehen so aus: http://german.alibaba.com/product-gs/v- ... 83485.html, teilenummer 811201511D ..
Gruß
Also mal zu den postulierten 20 litern... Der MC ist mit 7,8:1 verdichtet. Das ist nicht so tierisch wenig. Mein 4 zylinder im Typ 81 hat auch nur 8,2:1 und braucht keine 20 liter... Der MC ohne turbo wäre Sparsamer als mit. Da bin ich fest von überzeugt. Turbo läuft, turbo säuft.
MC ohne turbo in nem KU, der eh Euro 0 hat? Warum sollte man das Eintragen lassen...? Einfach den Rumpfmotor tauschen.. Sieht keine sau, und gedanken wegen nem Bremsenumbau muss man sich so auch nicht machen.
Wegen der Spritpumpe. Mal ne Blöde frage: Sitzt die beim Typ 44 denn schon in-tank, oder hängt die am Unterboden wie beim typ 81/89? Falls letzteres der fall ist: Es gibt kleine vorfilter/siebe. Die teile sehen so aus: http://german.alibaba.com/product-gs/v- ... 83485.html, teilenummer 811201511D ..
Gruß
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gobi quattro
Hallo
Warum soll man einen Motor tauschen wenn das auch mit Verstellen der Zündung geht...........
Ich sag nur keine Ahnung , hat doch gar nix mit Tüv zu tun das ganze.........................
Verdichtung kann man Ausrechnen , und nicht einfach einen X-Motor zusammen bauen;)
Mit freundlichen Grüßen
Warum soll man einen Motor tauschen wenn das auch mit Verstellen der Zündung geht...........
Ich sag nur keine Ahnung , hat doch gar nix mit Tüv zu tun das ganze.........................
Verdichtung kann man Ausrechnen , und nicht einfach einen X-Motor zusammen bauen;)
Mit freundlichen Grüßen
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Gobi quattro
Ich bin mir fast sicher, mit einer gegebenen ROZ 80 und einem Delta von 10, kommt man mit Nachlassen der Frühzündung nicht aus.Joe 10v hat geschrieben: Warum soll man einen Motor tauschen wenn das auch mit Verstellen der Zündung geht?
Man kann ja nicht immer ohne Drehmoment fahren...
Gruß
Fabian
Re: Gobi quattro
Der KU hat doch ne Verdichtung von 10:1.. 98 Oktan Motor.. Wie früh willste denn die Zündung da drehen, wenn die da Feuerzeugbenzin mit Kamelpisse in der Zapfsäule haben?Warum soll man einen Motor tauschen wenn das auch mit Verstellen der Zündung geht...........
Ich sag nur keine Ahnung , hat doch gar nix mit Tüv zu tun das ganze.........................
Gruß
Re: Gobi quattro
Hallo alle,
Danke fürs Mitdenken.
Jens: meine Adresse ist brun (ät) bart.nl. Mich interessiert sehr wie du deinen Avant höher gelegt hat!
Den KU würde ich natürlich auch gerne lassen. Zündung rücknehmen ist kein Problem, aber reicht dass damit der mit 90 oder sogar 80 Oktan läuft? Das ist wirklich verdammt wenig... meine Gedanke war deswegen einen Motor mit weniger Verdichtung zu nehmen.
Die Pumpe sitzt im Tank. Am liebsten würde ich was drüber bauen, damit Verunreinigungen nicht in die Pumpe gelangen können. Bei den Dorftankstellen dort hat das Benzin öfters Sand oder Metallspäne drin.
Dass der 100er vielleicht nicht der beste Wahl für die Fahrt ist, mag stimmen, aber das macht ja grad spaß
Einen Toyota Landcruiser zu kaufen wäre ja zu einfach...
Danke fürs Mitdenken.
Jens: meine Adresse ist brun (ät) bart.nl. Mich interessiert sehr wie du deinen Avant höher gelegt hat!
Den KU würde ich natürlich auch gerne lassen. Zündung rücknehmen ist kein Problem, aber reicht dass damit der mit 90 oder sogar 80 Oktan läuft? Das ist wirklich verdammt wenig... meine Gedanke war deswegen einen Motor mit weniger Verdichtung zu nehmen.
Die Pumpe sitzt im Tank. Am liebsten würde ich was drüber bauen, damit Verunreinigungen nicht in die Pumpe gelangen können. Bei den Dorftankstellen dort hat das Benzin öfters Sand oder Metallspäne drin.
Dass der 100er vielleicht nicht der beste Wahl für die Fahrt ist, mag stimmen, aber das macht ja grad spaß
Re: Gobi quattro
Moin,
Naja.. Wenn der Dreck erstmal im Tank ist - viel Spaß den da wieder rauszubekommen. Wie wärs'n damit: http://compare.ebay.de/like/15078445592 ... s&var=sbar
Gruß
Naja.. Wenn der Dreck erstmal im Tank ist - viel Spaß den da wieder rauszubekommen. Wie wärs'n damit: http://compare.ebay.de/like/15078445592 ... s&var=sbar
Gruß
Re: Gobi quattro
Hallo,
wir waren im Herbst in Usbekistan.

Bis auf ein-zwei Strecken nichts was ein 100er nicht auch geschafft hätte. Ich würde mir weniger sorgen um den Motor machen. Sprit gabs überall. Und mittlerweile fahren auch in allen Stan-Ländern auch halbwegs moderne Kfzs. Ich würd eine Ersatzspritpumpe mitnehmen und durch ein Sieb tanken. Basteln kannste unterwegs überall was. Achsmanschetten und Traggelenke würd ich noch mitnehmen...
grüße
Robert
wir waren im Herbst in Usbekistan.

Bis auf ein-zwei Strecken nichts was ein 100er nicht auch geschafft hätte. Ich würde mir weniger sorgen um den Motor machen. Sprit gabs überall. Und mittlerweile fahren auch in allen Stan-Ländern auch halbwegs moderne Kfzs. Ich würd eine Ersatzspritpumpe mitnehmen und durch ein Sieb tanken. Basteln kannste unterwegs überall was. Achsmanschetten und Traggelenke würd ich noch mitnehmen...
grüße
Robert
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Re: Gobi quattro
Geiles Bild, Robert!
Uzbekistan wollen wir auch hin, einen Abstecher nach Samarkand machen.
Traggelenke, stimmt, die sollte ich mitnehmen. Und mit basteln kommt man sehr weit, genau wie du sagst.
Meine letzte Erfahrung (mit einem Vorkriegsauto) war, das der Spritkreislauf und das Fahrwerk am meisten Stress bekommen. Alle 50 km die Spritfilter wechseln zu müssen, ist einfach nervig, deswegen brauche ich da eine andere Lösung.
Je weicher das Fahrwerk ist, um so besser. Federn und Dämpfern sollen alle Schläge wegstecken können, dann geht weiter nichts kaputt. Was bewegen kann, bricht nicht ab.
Uzbekistan wollen wir auch hin, einen Abstecher nach Samarkand machen.
Traggelenke, stimmt, die sollte ich mitnehmen. Und mit basteln kommt man sehr weit, genau wie du sagst.
Meine letzte Erfahrung (mit einem Vorkriegsauto) war, das der Spritkreislauf und das Fahrwerk am meisten Stress bekommen. Alle 50 km die Spritfilter wechseln zu müssen, ist einfach nervig, deswegen brauche ich da eine andere Lösung.
Je weicher das Fahrwerk ist, um so besser. Federn und Dämpfern sollen alle Schläge wegstecken können, dann geht weiter nichts kaputt. Was bewegen kann, bricht nicht ab.
Re: Gobi quattro
http://www.mrfunnel.com/Mr._Funnel/Home.html
http://www.mxladen.com/Splitstream-Benzinfilter
Gibts offensichtlich viele möglichkeiten.
Gruß
http://www.mxladen.com/Splitstream-Benzinfilter
Gibts offensichtlich viele möglichkeiten.
Gruß
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gobi quattro
Sodala;)
Für die Herrn zum Mitdenken;)
Mkb. PX quattro hatte 8,5 Verdichtung ( Normalbenzin ) Zündzeitpunkt 4-8 Grad , und ich denke es geht auch 0-4 Grad !
Zur Not kann er auch Oktanzusatz mit auf die Reise nehmen , es kommt immer auf den Versuch an , wie der KU
läuft mit 90 Oktan und der Eingestellten Zündung !
Gute Nacht
Für die Herrn zum Mitdenken;)
Mkb. PX quattro hatte 8,5 Verdichtung ( Normalbenzin ) Zündzeitpunkt 4-8 Grad , und ich denke es geht auch 0-4 Grad !
Zur Not kann er auch Oktanzusatz mit auf die Reise nehmen , es kommt immer auf den Versuch an , wie der KU
läuft mit 90 Oktan und der Eingestellten Zündung !
Gute Nacht
-
Edgar
Re: Gobi quattro
Soweit ich mich an Erzählungen eines Weltreisenden aus meiner Bekanntschaft erinnere, gab es in der Mongolei schon vor Jahren an den allermeisten Tankstellen zwei Benzinsorten, einmal mit 92 Oktan und einmal mit 80 Oktan. Ab und zu wird noch Benzin mit 76 (?) Oktan angeboten, immer öfter auch Super mit 95 Oktan.
Und dann gibts ja auch noch Additive zur Oktanzahlerhöhung. Wenn ich hier von Überlegungen über einen Motorumbau lese; für den Aufwand kann man schon eine Menge an Additiven kaufen.
Ed
Und dann gibts ja auch noch Additive zur Oktanzahlerhöhung. Wenn ich hier von Überlegungen über einen Motorumbau lese; für den Aufwand kann man schon eine Menge an Additiven kaufen.
Ed
-
Peter Heinz
Re: Gobi quattro
Traumhafte Idee
Hierzu ein Link
http://www.spirit-x.de/index.php?option ... itstart=17
Ein Auszug aus dem Text :
Hierzu ein Link
http://www.spirit-x.de/index.php?option ... itstart=17
Ein Auszug aus dem Text :
.....und er ihnen erzählte das es Benzinknappheit in der Mongolei gibt. Um es ganz hart zu sagen, es war völliger Quatsch! Hohe Oktanzahlen war in Ulaan-Baator schwieriger zu kriegen, auch Diesel war nicht einfach aber möglich. Auf dem Land hingegen gab es genug Benzin, wenn auch nur von minderer Qualität aber es gab welchen. Auf der ganzen Tour hatten wir nicht einmal das Problem Benzin zu bekommen. Viele Tankstellenbetreiber versuchen einem aber das schlechte 75 Oktan zu verkaufen, man muss ein wenig darauf beharren und ggfl. einfach den Helmaziehen um anzudeuten das man woanders schaut und schon sprudelt der bessere Saft aus der Zapfsäule![]()
-
Edgar
Re: Gobi quattro
Falls der TE doch einen anderen Motor einbauen möchte; ich würde davon abraten einen modernen Diesel mit DPF etc. zu verwenden. Grund:
Nach Info des auswärtigen Amtes ist EuroDiesel für KfZ mit Euro 5 Norm nur ausnahmsweise in der Mongolei erhältlich. Das Amt schreibt weiter "Es ist in letzter Zeit immer wieder zu Versorgungsschwierigkeiten mit Treibstoff, v. a. Diesel, gekommen. Dies sollte bei der Planung von Reisen berücksichtigt werden (Mitführen von Ersatzkanistern)." Das waren alle Hinweise des Amtes zur Kraftstoffversorgung in der Mongolei.
Ed
Nach Info des auswärtigen Amtes ist EuroDiesel für KfZ mit Euro 5 Norm nur ausnahmsweise in der Mongolei erhältlich. Das Amt schreibt weiter "Es ist in letzter Zeit immer wieder zu Versorgungsschwierigkeiten mit Treibstoff, v. a. Diesel, gekommen. Dies sollte bei der Planung von Reisen berücksichtigt werden (Mitführen von Ersatzkanistern)." Das waren alle Hinweise des Amtes zur Kraftstoffversorgung in der Mongolei.
Ed
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Gobi quattro
es gäbe auch noch benzin-vor-filter die zerlegbar sind. zum beispiel könnte man einen vom trabant nehmen.
oder dann im maridimen bereich...http://www.bootsbedarf-nord.de/Filter-K ... :2030.html
aber eben, es gäbe auch autos die von natur aus besser geeignet sind. ich würde nicht einen guten avant durch so eine gegend prügeln, wenn nicht absolut not am mann ist.
einen guten reisewagen zeichnet sich beispielsweise dadurch aus, dass die lebenswichtgigen teile von oben erreichbar sind. oder zur not auch mal ohne wagenheber drunter gekrochen wird.
eine seilwinde wäre dann auch genz nett.
weil ich möchte mir in ferien um garnichts gedanken machen.
oder dann im maridimen bereich...http://www.bootsbedarf-nord.de/Filter-K ... :2030.html
aber eben, es gäbe auch autos die von natur aus besser geeignet sind. ich würde nicht einen guten avant durch so eine gegend prügeln, wenn nicht absolut not am mann ist.
einen guten reisewagen zeichnet sich beispielsweise dadurch aus, dass die lebenswichtgigen teile von oben erreichbar sind. oder zur not auch mal ohne wagenheber drunter gekrochen wird.
eine seilwinde wäre dann auch genz nett.
weil ich möchte mir in ferien um garnichts gedanken machen.
grüsse aus dem Emmental!
Re: Gobi quattro
Die Filter kenne ich alle, die sind nicht das Problem. Ich habe nur Angst dass der Dreck schon IM Tank in die Benzinpumpe gelangt. Aber vielleicht ist das Risiko auch gar nicht so groß.
Wieso einen 100er?
Ganz einfach, weil der Wagen da ist. Ich wollte ihn neulich verkaufen, für 800 Euro wollte ihn aber niemand haben. Zu viel Rost, zu alt, zu viele KM, menschderHimmelhängtjadurch, blabla. Da sagte ich: "Wenn wir wieder mal in die Mongolei fahren, dann fahren wir halt mit dem Auto." Und wie das so geht, auf einmal ist es entschlossen...
Ich fahre das Auto seit 2007 als Alltagswagen, kenne ich von vorne bis hinten, alles schon mal repariert, und genau das braucht mal. Irgendwas geht nämlich immer kaputt auf solchen Reisen. Das ist es besser, man hatte das Problem schon mal, als wenn man ratlos vorm Auto steht und nicht weiß, woran es liegt.
Wieso einen 100er?
Ganz einfach, weil der Wagen da ist. Ich wollte ihn neulich verkaufen, für 800 Euro wollte ihn aber niemand haben. Zu viel Rost, zu alt, zu viele KM, menschderHimmelhängtjadurch, blabla. Da sagte ich: "Wenn wir wieder mal in die Mongolei fahren, dann fahren wir halt mit dem Auto." Und wie das so geht, auf einmal ist es entschlossen...
Ich fahre das Auto seit 2007 als Alltagswagen, kenne ich von vorne bis hinten, alles schon mal repariert, und genau das braucht mal. Irgendwas geht nämlich immer kaputt auf solchen Reisen. Das ist es besser, man hatte das Problem schon mal, als wenn man ratlos vorm Auto steht und nicht weiß, woran es liegt.
-
Peter Heinz
Re: Gobi quattro
Richtige Einstellungbrun hat geschrieben:Wieso einen 100er?
Ganz einfach, weil der Wagen da ist. Ich wollte ihn neulich verkaufen, für 800 Euro wollte ihn aber niemand haben. Zu viel Rost, zu alt, zu viele KM, menschderHimmelhängtjadurch, blabla. Da sagte ich: "Wenn wir wieder mal in die Mongolei fahren, dann fahren wir halt mit dem Auto." Und wie das so geht, auf einmal ist es entschlossen...
Ich fahre das Auto seit 2007 als Alltagswagen, kenne ich von vorne bis hinten, alles schon mal repariert, und genau das braucht mal. Irgendwas geht nämlich immer kaputt auf solchen Reisen. Das ist es besser, man hatte das Problem schon mal, als wenn man ratlos vorm Auto steht und nicht weiß, woran es liegt.
Lieber nochmal einen unvergesslichen Urlaub damit erleben als dauernd sinnlose Verkaufsgespräche zu führen.
Re: Gobi quattro
Hi, coole Idee!
Ich denke der 44er wird gerade in den zentralasiatischen Republiken eh schon gerne gefahren. Die werden wissen warum
Viel Erfolg,
turbaxel
Ich denke der 44er wird gerade in den zentralasiatischen Republiken eh schon gerne gefahren. Die werden wissen warum
Viel Erfolg,
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Re: Gobi quattro
Hast du die Zapfsäulenkondome die ich gepostet habe alle übersehen? Da kommt nix in den Tank ..Ich habe nur Angst dass der Dreck schon IM Tank in die Benzinpumpe gelangt. Aber vielleicht ist das Risiko auch gar nicht so groß.
Gruß
Re: Gobi quattro
Im Gegenteil, hab sie schon bestellt! Richtig guter Tipp, danke.Hacki hat geschrieben:Hast du die Zapfsäulenkondome die ich gepostet habe alle übersehen? Da kommt nix in den Tank ..![]()
Gruß
