AAR gegen NG tauschen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
matzehornburg

AAR gegen NG tauschen

Beitrag von matzehornburg »

Hallo Leute,

gibt es Probleme einen NG Motor anstatt eines AAR Motor beim Audi 100 (C4 bj.91) zu verbauen ??

Brauche dringed infos !!

Grüße
Matze
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

sollte eins zu eins passen, vor allem auch wegen dem anschluss am zylinderkopf, den der NF ja nicht hat. nur die kraftstoffleitungen vom MT musste mein ich vom alten (AAR) übernehmen weil die vom NG kürzer sind, wenn ich mich recht entsinne. sonst passt das ding.
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
matzehornburg

AAR < NG

Beitrag von matzehornburg »

Hallo mike,

danke für eine info !!

du hast mir schon mal einen positiven reiz gegeben den ng abzuholen und einzubauen.

habe einen ng am haken für 250€ (theor.140000km) den ich dann wohl einbauen werde!

danke
matze
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Mike NF hat geschrieben:sollte eins zu eins passen, vor allem auch wegen dem anschluss am zylinderkopf, den der NF ja nicht hat. nur die kraftstoffleitungen vom MT musste mein ich vom alten (AAR) übernehmen weil die vom NG kürzer sind, wenn ich mich recht entsinne. sonst passt das ding.
Gruß
der mike

Na woher du diese Weißheiten wieder hast ... :D

Ja, das passt zwar schon, aber vorsicht- es gibt verschiedene Zahnriemenausführungen- da könnte es mit den ersatzteilen kompliziert werden.(WaPu/spannrolle) Der C4 hat doch auch ne unterdruckpumpe am Kopf? oder nicht? wenn nicht dann mit ner platte verschließen.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

JörgFl hat geschrieben:unterdruckpumpe am Kopf? oder nicht? wenn nicht dann mit ner platte verschließen.
genau deswegen sag ich ja "NG ist einfacher als NF" :wink: aber der punkt mit dem zahnriemen is noch wohl wichtig, sorry, den hab ich vergessen :oops: und man liest sich in die 2,3er-materie ja mal so langsam rein, nech *gg*
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
autewo

Beitrag von autewo »

Block passt nicht, Bohrungen bzw. Halterungen linke Seite für Viskolüfter etc. sind anders bzw. nicht vorhanden! Kopf identisch!
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Björn Wolf hat geschrieben:Block passt nicht, Bohrungen bzw. Halterungen linke Seite für Viskolüfter etc. sind anders bzw. nicht vorhanden! Kopf identisch!
Na super, diese C4 haben doch nur extrawürste... :-D

Aber hatte der C4 schon viskolüfter?? Wunder.... so- nachgeschaut. Ja hatta...
matzehornburg

Beitrag von matzehornburg »

...hallo nochmal,

mist dan habe ich ein problem wenn der ng nicht passt!! habe ihn schon gekauft !!

aber irgendwie kann ich mir gar nicht vorstellen das ein neuer guß für den aar aufgelegt wurde ??!!
aber ich werde trotzdem mal alles nachschauen wenn der motor kommt.

hat nicht zufällig einer einen aar rumpf über??

grüße
matze
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Ich würde mir das mal genau ansehen.Eventuell geht da ja was mit Bohrer und gewindeschneider...
matzehornburg

Beitrag von matzehornburg »

....hallo jörg ,

das hoffe ich auch !!

grüße
matze
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Matze,

Sei so gut und berichte dann nochmal im Forum (vielleicht einfach hier in diesem Thread), was sich machen lässt. Ich kann mir nämlich auch kaum vorstellen, dass für den AAR nochmal ein neuer Guss gemacht wurde...

Gruß,
mAARk
*der einfach dran interessiert ist, weil er selber AAR fährt*
P.S.: die Extrawurst vom Jörg will ich mal überlesen haben. :P
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

JörgFl hat geschrieben: Aber hatte der C4 schon viskolüfter?? Wunder.... so- nachgeschaut. Ja hatta...
Viscolüfter, einen einzelnen (federgespannten) Keilrippenriemen, Thermospannrolle für Zahnriemen, und - was für Matze vielleicht auch noch wichtig ist: die Drehmomentstütze vom AAR ist entweder
a) kürzer als die vom NF (NG ist mir da unbekannt), oder
b) ist an einer anderen Stelle am Block befestigt als im NF (NG mir unbekannt).
Der Gummi-"Pilz" der Stütze greift beim AAR weiter hinten in den Halter als wie beim NF. [EDIT: was ich sagen will: der Halter, der am vorderen Querträger verschraubt ist, sitzt im C4 weiter hinten als im Typ 44]. Daher hat der Zentralschrauben-gegenhalter vom AAR noch eine Spindel, die in Fahrtrichtung nach hinten zeigt. Hier das leider einzige Bild, was ich habe:

Bild

Ciao,
mAARk
(Hoffe, ich konnte der Unterschied der DreMoStütze ordentlich erklären)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
lungo

Beitrag von lungo »

Hmm,
unabhängig von der Frage der technischen Machbarkeit stellt sich mir die Frage, wie das Zulassungstechnisch aussieht?
Der NG ist doch älter als der AAR, oder? Oder gab's den NG so auch im C4?
Wurde doch glaub ich nur im Typ89/B4 verbaut.

Gibt das dann nicht spätestens bei der nächsten Absolut Sinnlosen Untersuchung Schwierigkeiten? Vorausgesetzt der Prüfer hat die Augen offen und 'ne gewisse Grundahnung :wink:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hmm ...müsste man mal schauen ob die AU-werte so unterschiedlich sind ..

Gruß
der mike

ach ja *klugscheissmodus an* die ASU gibts kaum noch ;) *klugscheissmodus aus* :D :D :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
lungo

Beitrag von lungo »

Mike NF hat geschrieben: ...ach ja *klugscheissmodus an* die ASU gibts kaum noch ;) *klugscheissmodus aus* :D :D :D
Ay Mike,
ist mir klar, heisst jetzt AU, das S für Sinnlos trifft aber den Kern besser! :twisted:

Davon abgesehen, nicht vorhandene Unterschiede in den AU-Werten dürften in der ganzen Welt akzeptiert werden, wir sind aber hier in Deutschland und da zählt nicht der gesunde Menschenverstand sondern das was auf irgendeinem amtlichen Papier steht :roll:
Zuletzt geändert von lungo am 15.06.2006, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ok, geb ich mich geschlagen :wink:
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Wolfgang,

Der NG kam vor dem AAR auf den Markt, aber verschwand erst nach dem AAR wieder vom Markt (wegen der langen Produktionsfortsetzung des Cabrios).

AAR: 91 - 95
NG (meines Wissens!): ca. 89 - ca. 97

Stellt sich die Frage, ob es da sogar einen NG1 und NG2 gab? (Und um die Kurve zu deinem Post zu schließen: ob sich die emissionstechnisch unterschieden?)

Ciao,
mAARk
*dem bei der Zündkerzensuche bei Bosch-online aufgefallen ist, wie lang der NG gebaut wurde*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mark, es gab soweit ich weiss NG 1 und NG 2, aber beim NG wurde sogar teilweise beim NG1 schon die eckige ansaugbrücke verbaut (irgendwann ab 87 mein ich) ....da liegt meine ich der hauptunterschied dann in der feinverzahnung des ZR

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
matzehornburg

AAR > NG

Beitrag von matzehornburg »

....oh oh,

so richtig lust habe ich mittlerweile nicht mehr.

nachher habe ich alles zerlegt und nichts geht !!

ich schreibe was ich alles erleben werde!

grüße
matze
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hallo

der NG Block muss passen. Weil ein bekannter einen 7A im C4 fährt udn die Blöcke NF/NG/7A identisch sind. Bei dem hat auch alles gepasst.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Nochmal zu den "Abgaswerten":
Wenn die Motoren absolut identisch sind, kannst du auch von identischen abgaswerten ausgehen.
Eine möglichkeit wäre die Baugleichheit beim Tüv eintragen zu lassen. Die andere den Motorkennbuchstaben zu ändern.
Früher(weiß nicht wie es heute ist) hatten die Tauschmotoren keinen MKB eingeschlagen- den habe ich immer eingeschlagen vorm einbau.
Dadurch konnte bei identischen Blöcken der rest angebaut werden, der dann die unterscheidung ausmachte...
Antworten