Hydr.P.: mit rotem und grünem Typenschild austauschbar?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Hydr.P.: mit rotem und grünem Typenschild austauschbar?

Beitrag von ben »

Hallo liebes Forum!

Ich habe eine Hydraulikpumpe bekommen, die allerdings den Anschluß richtung Lenkung mit kleiner/schmaler Auflagefläche hat (rotes Typenschild), während original eine mit breiter Auflagefläche verbaut ist (grünes Typenschild). Nun ist die Frage, ob ich die tatsächlich problemlos verbauen kann, bzw ob der unpassende Schlauchanschluß (Gummidichtring statt Kupferdichtung?) trotzdem wirklich dicht hält (und nicht nur zufällig irgendwie).

In der Selbst-Doku steht zwar lapidar "die Farbe des Typenschildes ist egal.", aber ich wollte mich dann doch nochmal explizit vergewissern.

Vielen Dank und viele grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Felix

Re: Hydr.P.: mit rotem und grünem Typenschild austauschbar?

Beitrag von Felix »

Hatte den Fall auch schon mal, bei mir hat der O-Ring gerade noch ausgereicht und war dicht.
Soll aber nicht heißen, das dies bei dir auch funktionieren wird.

Gruß
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Re: Hydr.P.: mit rotem und grünem Typenschild austauschbar?

Beitrag von ben »

Hallo Felix!

Immerhin schonmal ein Erfahrungsbericht! Dankeschön!

Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Hydr.P.: mit rotem und grünem Typenschild austauschbar?

Beitrag von gammsach »

Original hast du Gummidichtungen (große Auflagefläche). Die Ersatzpumpe ist für Metalldichtungen (kleine Auflagefläche). Um sie zu verwenden, müsstest du den Schlauch austauschen, gegen ein Modell mit der passenden (glatten) Dichtfläche.

Mit dem Vitonring auf der kleinen Auflage abzudichten, ist mehr als heikel. Auch wenn es anfangs dicht werden sollte: du baust dir da eine wenig widerstabdsfähige Sollbruchstelle ein, sowas würde ich niemals machen.
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Hydr.P.: mit rotem und grünem Typenschild austauschbar?

Beitrag von kaspar »

gammsach hat geschrieben:Original hast du Gummidichtungen (große Auflagefläche). Die Ersatzpumpe ist für Metalldichtungen (kleine Auflagefläche). Um sie zu verwenden, müsstest du den Schlauch austauschen, gegen ein Modell mit der passenden (glatten) Dichtfläche.

Mit dem Vitonring auf der kleinen Auflage abzudichten, ist mehr als heikel. Auch wenn es anfangs dicht werden sollte: du baust dir da eine wenig widerstabdsfähige Sollbruchstelle ein, sowas würde ich niemals machen.

Sorry, ist leider so ziemlich alles falsch.
1: Auch die VFL Pumpen mit kleinem Anschluss passen problemlos 1:1 in die NFL Modelle.
Da braucht auch kein Schlauch gewechselt zu werden, da die Auflagefläche ausreicht.

2: Auserdem würde der VFL Schlauch nicht an den Anschlussblock des NFL Lenkgetriebes passen.

3: Die O-Ringe der Schläuche / Hohlschrauben sind nicht aus Viton sondern aus Ölbeständigem NBR

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Hydr.P.: mit rotem und grünem Typenschild austauschbar?

Beitrag von gammsach »

Wenn ich einen NFL-Anschluß (meinetwegen NBR statt Viton, ich bin kein Gummimensch) an eine VFL-Pumpe halte, steht der über. Auch wenn das ausreichend sein sollte (ausreichend = Note 4), ist mir gut oder sehr gut lieber :wink: Warum wurde wohl die Auflagefläche vergrößert? Aus Jux und Dollerei? :roll:

Daß neben dem Schlauch auch die anderen Komponenten getauscht oder angepasst werden müssen, habe ich (vorschnell) als bekannt vorausgesetzt.
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Re: Hydr.P.: mit rotem und grünem Typenschild austauschbar?

Beitrag von ben »

Moin Leute!

Danke für eure Hinweise! Ich konnte mit einem Techniker von Sevotec (der Aufbereiter) telefonieren und er hatte auch die Version mit großer Auflagefläche da, die er mir schickt. Ist mir schon lieber, wenns an solchen Stellen original ist, auch wenn die "falsche" Kombination auch funktioniert.

Interessant ist, daß sie dort nur zwischen 4- und 5-Zylinderversion unterscheiden, nicht zwischen grünem und rotem Typenschild, die werden so rausgeschickt, wie sie fertig werden.

Vielen Dank! Ich wünsche frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und mir einen guten Rutsch in die Schweiz :)

Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Antworten