6-gang Getriebe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Edgar
Re: 6-gang Getriebe
Häh ?
Das Auto in der verlinkten Tabelle (S6 C4 4.2 ?) fährt aber mit 6.400 U/min schon 269 km/h. Theoretisch, denn dazu bräuchte der Motor schon mehr Leistung als 290 PS.
Ed
Das Auto in der verlinkten Tabelle (S6 C4 4.2 ?) fährt aber mit 6.400 U/min schon 269 km/h. Theoretisch, denn dazu bräuchte der Motor schon mehr Leistung als 290 PS.
Ed
-
McGunn0r
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 26
- Registriert: 30.01.2012, 11:36
- Fuhrpark: Audi C4 S4 4.2 Limo
Audi Typ 89 Coupe 2.8E
2x Audi V8 D11 3.6
Re: 6-gang Getriebe
Sagen wir mal so, die 260 waren am tacho abgelesen und anhand der bekannten Abweichung ausgerechnet...
(waren glaub so um die 275 laut tacho bei spürbarem Drehzahlbegrenzer)
Und wer sagt, dass ich mit den 280 PS unterwegs bin...
Und wer sagt, dass ich mit den 280 PS unterwegs bin...
-
Edgar
Re: 6-gang Getriebe
Aha, dann lag es wohl an der unbekannten Abweichung Deines Drehzahlmessers.
Ed
Ed
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
6-gang Getriebe
Also die Navis steigen ja ab 200 nur noch langsam (sind einfach zu langsam, 1Hz Technik glaube ich).
Jedenfalls lief da kein S4 schon 255 laut Navi aber Drehzahl und Geschwindigkeit stiegen noch an...
Jedenfalls lief da kein S4 schon 255 laut Navi aber Drehzahl und Geschwindigkeit stiegen noch an...
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: 6-gang Getriebe
Die Navis zeigen dir nur 1x pro sekunde sie Geschwindigkeit an, weils sonst nur ein ewiges geflacker gäbe, weil die Zahlen sich andauernd ändern. GPS wird bei Flugzeugen verwendet. Und die fliegen zw. 800-1100km/h. Da sollte ein normales GPS eine Geschwindigkeit bis 400km/h im Auto locker mit 1-2% Genauigkeit anzeigen. Auch wenn die Drehzahl und Geschwindigkeit der Instrumente ändert, nimmt der Schlupf der Räder mit steigender Geschwindigkeit zu. D.h. mit steigender Geschwindigkeit lügt dein Tacho immer mehr.Deshalb halten Reifen bei langsamer Fahrt auch wesentlich länger, als bei hoher Geschwindigkeit.Acki hat geschrieben:Also die Navis steigen ja ab 200 nur noch langsam (sind einfach zu langsam, 1Hz Technik glaube ich).
Jedenfalls lief da kein S4 schon 255 laut Navi aber Drehzahl und Geschwindigkeit stiegen noch an...
Das GPS ist garantiert genauer, wie jeder Autotacho. Voraussgesetzt es sind genug Satelliten, halbwegs gerade Strecke und keine extremen Höhenänderungen vorhanden.
Das sich die Geschwindigkeit ab 200km/h nur noch langsam ändert liegt wohl eher daran, das das Auto eben mit steigender Geschwindigkeit auch real immer langsamer beschleunigt. Und ab 200km7h bremst der Wind halt immer stärker
Hier steht schön beschrieben, das z.B. eine Leistungsteigerung um 100% nur 44% bei Vmax bringt..theoretisch
http://www.e34.de/tuning/leistungvmax.htm
-
McGunn0r
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 26
- Registriert: 30.01.2012, 11:36
- Fuhrpark: Audi C4 S4 4.2 Limo
Audi Typ 89 Coupe 2.8E
2x Audi V8 D11 3.6
Re: 6-gang Getriebe
Ich hätte ne Messung mit 257 kmh von meiner performancebox (10hz)
-
dicker 20v
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 13.04.2011, 17:38
- Wohnort: LANDSHUT
Re: 6-gang Getriebe
Des würd aber bedeuten das bei einer steigerung von 220ps und 242 kmh hochstgeschwindigkeit serie auf 440 ps die höchstgeschwindigkeit auf 350 kmh steigt ???
-
McGunn0r
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 26
- Registriert: 30.01.2012, 11:36
- Fuhrpark: Audi C4 S4 4.2 Limo
Audi Typ 89 Coupe 2.8E
2x Audi V8 D11 3.6
Re: 6-gang Getriebe
So einfach ist das nicht weil zum beispiel der luftwiederstand eine grosse Rolle spielt und expotentiell ansteigt...
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
6-gang Getriebe
Nein, das Navi hängt richtig hinterher.
Es gleicht zu wenig Satelliten gleichzeitig ab und macht dadurch Müll.
Manchmal bleibt die Gewchwindigkeit auch bei 220 stehen obwohl man schon 250 drauf hat.
Reifenschlupf glaube ich nicht, eher Fliehkraft etc Wirkung auf den Reifen.
Es gleicht zu wenig Satelliten gleichzeitig ab und macht dadurch Müll.
Manchmal bleibt die Gewchwindigkeit auch bei 220 stehen obwohl man schon 250 drauf hat.
Reifenschlupf glaube ich nicht, eher Fliehkraft etc Wirkung auf den Reifen.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: 6-gang Getriebe
Also in einem Beitrag hier:
http://www.carpassion.com/verschiedenes ... trieb.html
schrieb jemand
"genau so etwas gibt es in Form der Reifenprüfstände doch bereits - und man will es mir ja nicht glauben, aber da spricht man bei 300 kmh von bis zu 8% Schlupf auf trockenem Asphalt!"
Naja und wenn ich davon ausgehe, das der Schlupf mit steigender Geschwindigkeit zunimmt, könnte dein Tacho langsam mehr anzeigen, real aber nur ein Teil als höhere Geschwindikeit umgesetzt werden. Dagegen wirkt dann allerdings wieder das der Reifen sich mit steigender Geschwindigkeit verformt und etwas an Umfang zunimmt. Je nachdem, wie hoch der Luftdruck im Reifen ist kann das auch einiges sein (ich denke da an Dragster Reifen).
Ich würde den Test aber einfach mal mit einem oder mehreren Navis machen. Ich konnte mit 2 Navis keine Unterschiede beim messen feststellen. Allerdings steigt die Differenz von Tachoanzeige zu GPS mit steigender Geschwindigkeit schon um ein paar %
Es scheint an deinem Navi zu liegen, das es wohl keine korrekten Werte anzeigt. Normalerweise wird GPS mit steigender Geschwindigkeit eigentlich genauer.
Zitat "Die Geschwindigkeitsmessung erfolgt bei GPS nicht über Positionsvergleiche, sondern über die gemessene Frequenzverschiebung des Empfangssignals (Dopplereffekt). Die Genauigkeit soll 0,18 km/h betragen."
http://www.carpassion.com/verschiedenes ... trieb.html
schrieb jemand
"genau so etwas gibt es in Form der Reifenprüfstände doch bereits - und man will es mir ja nicht glauben, aber da spricht man bei 300 kmh von bis zu 8% Schlupf auf trockenem Asphalt!"
Naja und wenn ich davon ausgehe, das der Schlupf mit steigender Geschwindigkeit zunimmt, könnte dein Tacho langsam mehr anzeigen, real aber nur ein Teil als höhere Geschwindikeit umgesetzt werden. Dagegen wirkt dann allerdings wieder das der Reifen sich mit steigender Geschwindigkeit verformt und etwas an Umfang zunimmt. Je nachdem, wie hoch der Luftdruck im Reifen ist kann das auch einiges sein (ich denke da an Dragster Reifen).
Ich würde den Test aber einfach mal mit einem oder mehreren Navis machen. Ich konnte mit 2 Navis keine Unterschiede beim messen feststellen. Allerdings steigt die Differenz von Tachoanzeige zu GPS mit steigender Geschwindigkeit schon um ein paar %
Es scheint an deinem Navi zu liegen, das es wohl keine korrekten Werte anzeigt. Normalerweise wird GPS mit steigender Geschwindigkeit eigentlich genauer.
Zitat "Die Geschwindigkeitsmessung erfolgt bei GPS nicht über Positionsvergleiche, sondern über die gemessene Frequenzverschiebung des Empfangssignals (Dopplereffekt). Die Genauigkeit soll 0,18 km/h betragen."
- MarkyMarc
- Entwickler
- Beiträge: 932
- Registriert: 23.02.2007, 17:32
- Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500 - Wohnort: Pforzheim
Re: 6-gang Getriebe
genau genommen quadratisch...McGunn0r hat geschrieben:So einfach ist das nicht weil zum beispiel der luftwiederstand eine grosse Rolle spielt und expotentiell ansteigt...
-
dicker 20v
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 13.04.2011, 17:38
- Wohnort: LANDSHUT
Re: 6-gang Getriebe
Es ist zb beim bugatti so das er für eine v-max steigerung von 407 suf 415 khm nochmal 200ps mehrleistung braucht
- timundstruppi junior
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 69
- Registriert: 22.07.2011, 16:47
- Fuhrpark: Audi 100 CD - WC
Audi 5000 S - KZ - Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: 6-gang Getriebe
Hi,
Lutfwiderstand verhält sich zwar quadratisch zur Geschwindigkeit, aber die Leistung bezogen auf V-max kubisch (da man noch zum quadratischen Luftwiderstand, den man überwinden muss, noch mehr Leistung für die Geschwindigkeit aufbringen muss), d.h. mit der achtfachen Leitung erreicht man nur die doppelte Geschwindigkeit.
Also schafft man mit der Doppelten Leistung gerade mal die Hälfte vom V-max mehr, bei 220ps und 242km/h sind es mit 440ps ca 360Km/h, wenn man die Verluste in Antrieb oder ähnlichem vernachässigt. (kommt also hin mit den 44% und deiner Berechnung).
Warum der Bugatti Veryon so viel Ps verbraucht liegt am schlechten cw Wert (0,36) und der nicht kleinen Stirnfläche. Der 200 20v hat eine etwas besseren cw Wert und etwa gleich große Stirnfläche (beruht auf Schätzungen von mir).
Lg Tim
ps um noch schneller zusein ein Tipp: kleine oder keine Seitenspiegel, für rechts gibt es Blindkappen für den 44er, oder 175 Reifen raufziehen
Lutfwiderstand verhält sich zwar quadratisch zur Geschwindigkeit, aber die Leistung bezogen auf V-max kubisch (da man noch zum quadratischen Luftwiderstand, den man überwinden muss, noch mehr Leistung für die Geschwindigkeit aufbringen muss), d.h. mit der achtfachen Leitung erreicht man nur die doppelte Geschwindigkeit.
Also schafft man mit der Doppelten Leistung gerade mal die Hälfte vom V-max mehr, bei 220ps und 242km/h sind es mit 440ps ca 360Km/h, wenn man die Verluste in Antrieb oder ähnlichem vernachässigt. (kommt also hin mit den 44% und deiner Berechnung).
Warum der Bugatti Veryon so viel Ps verbraucht liegt am schlechten cw Wert (0,36) und der nicht kleinen Stirnfläche. Der 200 20v hat eine etwas besseren cw Wert und etwa gleich große Stirnfläche (beruht auf Schätzungen von mir).
Lg Tim
ps um noch schneller zusein ein Tipp: kleine oder keine Seitenspiegel, für rechts gibt es Blindkappen für den 44er, oder 175 Reifen raufziehen
-
Edgar
Re: 6-gang Getriebe
Nicht ganz, der Veyron SuperSport mit 1200 PS schafft ca. 431 km/h, wurde aber für den Straßenverkehr auf 415 km/h gedrosselt. Die 1000 PS Version schafft 407 - 408 km/h.
Damit ein Audi 200 350 km/h erreicht, bräuchte er vermutlich um die 700 PS herum...
Ed
Damit ein Audi 200 350 km/h erreicht, bräuchte er vermutlich um die 700 PS herum...
Ed
- timundstruppi junior
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 69
- Registriert: 22.07.2011, 16:47
- Fuhrpark: Audi 100 CD - WC
Audi 5000 S - KZ - Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: 6-gang Getriebe
Hi,
ich bezog mich auf die angegeben Daten (ich saß noch nie in einem 20v bei Vmax, da muss ich die angegeben Werte nehmen) und den Physikalischen Gesetze. man brauch natürlich auch das richtige Getriebe, darum geht es hier ja auch, da dir die leistung nichts bringt, wenn sie durch das Getriebe in dem Bereich bleibt in dem man nur weniger brauch. ich bin mit dem 440ps vom optimalfall ausgegangen, d.h. bei der Drehzahl, wo die Leistung am höchsten ist, erreiche ich Vmax, nicht das ich erst bei 7500 U/min mit nur noch 300ps durchs Getriebe Vmax erreiche, denn dazu reicht die Leistung nicht mehr. Daher sollte man bei der Auswahl auch auf die Leistungskurve des Motors achten, da man sonst Müll kauft. Oder Bezog sich dein "nicht ganz" auf meine Vergleich von 20v und Veryon?
lg Tim
ich bezog mich auf die angegeben Daten (ich saß noch nie in einem 20v bei Vmax, da muss ich die angegeben Werte nehmen) und den Physikalischen Gesetze. man brauch natürlich auch das richtige Getriebe, darum geht es hier ja auch, da dir die leistung nichts bringt, wenn sie durch das Getriebe in dem Bereich bleibt in dem man nur weniger brauch. ich bin mit dem 440ps vom optimalfall ausgegangen, d.h. bei der Drehzahl, wo die Leistung am höchsten ist, erreiche ich Vmax, nicht das ich erst bei 7500 U/min mit nur noch 300ps durchs Getriebe Vmax erreiche, denn dazu reicht die Leistung nicht mehr. Daher sollte man bei der Auswahl auch auf die Leistungskurve des Motors achten, da man sonst Müll kauft. Oder Bezog sich dein "nicht ganz" auf meine Vergleich von 20v und Veryon?
lg Tim
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: 6-gang Getriebe
Tim!
Was hast du in die Datenquetsche geschoben?
242 x 2^(1/3) = 305
Gruß Papa
Was hast du in die Datenquetsche geschoben?
242 x 2^(1/3) = 305
Gruß Papa
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
-
Edgar
Re: 6-gang Getriebe
Das "nicht ganz" bezog sich auf den Beitrag von "dicker 20v".
Wer hat denn eigentlich schon mal einen 200 20V so frisiert, das er 350 km/h erreicht ?
Ed
Wer hat denn eigentlich schon mal einen 200 20V so frisiert, das er 350 km/h erreicht ?
Ed
- MarkyMarc
- Entwickler
- Beiträge: 932
- Registriert: 23.02.2007, 17:32
- Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500 - Wohnort: Pforzheim
Re: 6-gang Getriebe
Audi selbst. Das Teil lief '88 in TalladegaEdgar hat geschrieben:Das "nicht ganz" bezog sich auf den Beitrag von "dicker 20v".
Wer hat denn eigentlich schon mal einen 200 20V so frisiert, das er 350 km/h erreicht ?
Ed
im Schnitt 332,88km/h...war aber ein 25V.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
6-gang Getriebe
Zum Schlupf, wenn ich vom Gas gehe müsste der Tacho ja sofort Real anzeigen. Macht er aber nicht.
Auch wäre Drehzahl/Geschwindigkeit dann nicht synchron.
Auf nem Rollenprüfstand kannst du genau prüfen ob Rollendrehzahl und Raddrehzahl synchron laufen und das tun die.
Schlupf kenne ich nur von Motorräder wegen dem geringem Gewicht etc.
Auch wäre Drehzahl/Geschwindigkeit dann nicht synchron.
Auf nem Rollenprüfstand kannst du genau prüfen ob Rollendrehzahl und Raddrehzahl synchron laufen und das tun die.
Schlupf kenne ich nur von Motorräder wegen dem geringem Gewicht etc.
-
dicker 20v
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 13.04.2011, 17:38
- Wohnort: LANDSHUT
Re: 6-gang Getriebe
Der vom rummler läuft doch 334 kmh ( mit den 692ps )
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: 6-gang Getriebe
... na da hat er aber gut 20km/h liegen gelassen, weil er das Getriebe nicht auf die Leistung angepasst hatdicker 20v hat geschrieben:Der vom rummler läuft doch 334 kmh ( mit den 692ps )
ich hab da mal was berechnet, den Ihr wisst ja, nirgens wird so viel gelogen, wie bei der Leistung des eigenen Autos
Aber mal vorweggenommen, die Daten vom Bugatti sind für den Audi 200 20V vergleichbar,
da die FZG'e fast den gleichen Luftwiederstand haben
Bugatti Veyron mit dem Speed-Key cw-Wert 0,36:
1001PS Version = 408,47 KM/h (ermittelt)
1200PS Version = 431,072 KM/h (ermittelt)
1200PS Version erechnet = 1,2 * 3.Wurzel * 408,47 = 434 km/h
Audi 200 20V mit einem cw-Wert von ca. 0,34 klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=6454[/longurl]:
220PS Version = 242 km/h
303PS Version = 268 KM/h (Angabe MTM)
303PS Version erechnet = 1,3772 * 3.Wurzel * 242 = 269 km/h
400PS Version erechnet = 295km/h
500PS Version erechnet = 318 km/h
600PS Version erechnet = 338 km/h
700PS Version erechnet = 356 km/h
800PS Version erechnet = 372 km/h
900PS Version erechnet = 387 km/h
1000PS Version erechnet = 401 km/h
1200PS Version erechnet = 425 km/h
Audi Talladega CW-Wert 0,33 / 625-650PS / 332 km/h (gemittelt) / Spitze 350km/h
Audi Talladega erechnet = 342 oder 347 km/h (je nach dem ob man 625 oder 650 PS animmt)
Für die Rechnung gilt die Annahme (aus dem Netz geklaut klick mich!http://www.gutefrage.net/frage/geschwin ... r-leistung[/longurl])
Bei höheren Geschwindigkeiten ist nur der Luftwiderstand entscheidend,
den Rollwiderstand und auch die Lagerreibung kann man vernachlässigen.
Ich lasse auch Getriebefragen weg, nehme einfach an, dass die Übersetzung optimal angepasst wird,
also so, dass der Motor mit Vollgas auf der Drehzahl seine höchsten Leistung läuft.
Die erforderliche Leistung ist Kraft mal Geschwindikeit.
Der Luftwiderstand wächst mit dem Quadrat der Geschwindigkeit.
Wenn man also doppelt so schnell fahren will braucht man 4 Mal soviel Kraft.
Da auch die Geschwindigkeit sich verdoppelt braucht man 8 Mal soviel Leistung.
Die erforderliche Leistung steigt also mit der 3. Potenz der Geschwindigkeit.
Oder umgekehrt, die Geschwindigkeit steigt nur mit der 3. Wurzel der Leistung.
Das ist der Grund, warum man soviel mehr Leistung braucht um schneller zu fahren.
Wenn ein Auto z. B. mit 100 PS 200 km/h fahren kann braucht man 800 PS um 400 km/h zu fahren.
Wenn man die Leistung eines Motor durch Tuning um 10% steigert,
erhöht sich die Geschwindigkeit nur um 3. Wurzel aus 1,1 also 3,2%.
Bei deiner Methode muss ein Geschwindigkeits-Leistungspaar bekannt sein.
Das haben wir ja Audi 200 20 V Limo 220PS = 242km/h.
Wer Lust hat kann das ja selber für einen Avant mit 238 km/h rechnen
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
Edgar
Re: 6-gang Getriebe
Interessante Berechnung, Bommel.
Ist zwar auch nur Theorie, kommt aber der Praxis schon näher.
Das Hauptproblem in der Praxis ist die zwangsläufige Erhöhung des Luftwiderstandes, die mit der Leistungssteigerung einhergehenden notwendigen technischen Änderungen erfolgt. Nur wenn man das Auto ausschließlich auf Höchstgeschwindigkeit hin konstruiert bzw. entwickelt und alles andere außer acht lässt (so wie bei dem "Talladega" Audi) bleibt es bei einem relativ niedrigen Luftwiderstand.
Unter dem Gesichtspunkt das der Bugatti Veyron bez. Kühlsystem, Fahrstabilität (Kurven), Bremsleistung etc. alltagstauglich ist und selbst im Stadtverkehr, bei Paßfahrten oder Beschleunigungsrennen in heißen Ländern funktioniert, ist der Luftwiderstand sogar als relativ niedrig anzusehen.
Ed
Das Hauptproblem in der Praxis ist die zwangsläufige Erhöhung des Luftwiderstandes, die mit der Leistungssteigerung einhergehenden notwendigen technischen Änderungen erfolgt. Nur wenn man das Auto ausschließlich auf Höchstgeschwindigkeit hin konstruiert bzw. entwickelt und alles andere außer acht lässt (so wie bei dem "Talladega" Audi) bleibt es bei einem relativ niedrigen Luftwiderstand.
Unter dem Gesichtspunkt das der Bugatti Veyron bez. Kühlsystem, Fahrstabilität (Kurven), Bremsleistung etc. alltagstauglich ist und selbst im Stadtverkehr, bei Paßfahrten oder Beschleunigungsrennen in heißen Ländern funktioniert, ist der Luftwiderstand sogar als relativ niedrig anzusehen.
Ed
-
dicker 20v
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 13.04.2011, 17:38
- Wohnort: LANDSHUT
Re: 6-gang Getriebe
Ihr seid doch verrückt
klingt aber ganz plausiebel !!!