Wagen geht während der Fahrt aus.........Kupferwurm???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Wagen geht während der Fahrt aus.........Kupferwurm???

Beitrag von Typ44 »

Bin heute morgen zur Arbeit gefahren, alles normal. ca. 1km vor Arbeitsstätte auf Tanke, Kaffee holen, weiter zur Arbeit, ca. 200m vor Firma geht der Wagen in voller Fahrt (Tempo 30) aus. 3 Min. orgeln, springt wieder an, Blinker und Wischer vorne wie hinten ohne Funktion.
Nach Feierabend geschaut, Sicherung 15 durch > gewechselt und ab auf die Autobahn.
5, vielleicht 6km alles bestens, plötzlich wieder Motor aus bei Tempo 100 > auf Seitenstreifen > wieder 3 Min. orgeln > Wagen springt an > Blinker und Wischer ohne Funktion.
Auf Rastplatz in ca. 1000m Entfernung, nach Sicherung 15 geschaut >>> durchgebrannt.
Mangels weiterem Tauschexemplar ohne Blinker und Wischer weiter, nächste Abfahrt von AB und über Landstr. Richtung Heimat >>> gute 35km ohne weitere Probleme, allerdings ohne Blinker und Wischer :kotz: .

Wo sollte ich nach dem Fehler suchen? Oder hat vielleicht schon einmal jemand ähnliches gehabt???
Kann leider heute wegen weihnachtlich, familärer Verpflichtungen nicht mehr auf Fehlersuche gehen, und morgen sieht es zeitlich auch nicht besser aus, so das ich
mir unnötiges Suchen möglichst sparen möchte.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Wagen geht während der Fahrt aus.........Kupferwurm???

Beitrag von typ44cruiser »

Hallöchen, ich hatte mal ein ähnlicher Problem mit einem Relai(weiss nummer und Steckplatz leider nicht mehr auswendig) Das hatte einen Kurzen Drauf, da gingen Blinker, Wischer, und der Kühlerlüfter :shock: nicht mehr. Das Relais müsste irgendwie bei den Ersatzsicherungen im Relais/Sicherungskasten vorne im Wasserkasten sein.
MFG typ44cruiser
Benutzeravatar
spock-79
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 12.05.2012, 21:50

Re: Wagen geht während der Fahrt aus.........Kupferwurm???

Beitrag von spock-79 »

Einen verdammt ähnlichen Fehler hatte ich mal an einem Golf 3, dort hat es aber gleich mehrere Sicherungen getroffen. Bei mir war es die Stromversorgung (30) zum Sicherungskasten, der Steckkontakt war quasi weggebrannt, Masse würd ich auch dann gleich prüfen. Bei einem defekten Lenkstockschalter kann es übrigens auch zu einer defekten Sicherung 15 kommen, ebenso würde ich die Relais vom Wischer und Blinker mal genauer unter die Lupe nehmen.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Wagen geht während der Fahrt aus.........Kupferwurm???

Beitrag von level44 »

Moin Oli

wenn Du den LSS ausschließen kannst, sieh mal nach dem X-Relais (P5 KNr.213) bzw. zieh es mal ab und guck dir die Kontakte an. Das und der SW-Intervallschalter hängt dort an S15.

weihnachtlichen Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wagen geht während der Fahrt aus.........Kupferwurm???

Beitrag von Typ44 »

X-relais hört sich doch schon mal nicht schlecht an.
Weiterer Verdächtiger meinerseits wäre noch ZAS.
LSS kann ich noch nicht ausschließen, aber im Innenraum konnte ich keinen typischen Geruch nach Kurzschluss o.ä. feststellen.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wagen geht während der Fahrt aus.........Kupferwurm???

Beitrag von Typ44 »

Ich hoffe, ich habe den Fehler gefunden, war sehr offensichtlich :D
Kabel der beheizten Waschdüsen war im Haubenschanier eingeklemmt und blank gescheuert.
Steckverbindung getrennt, Sicherung rein, Probefahrt über 10km ohne Probleme.
Scheibenwischerdauereinsatz und 5 Min. Dauerblinken links, sowie 5 Min. Dauerblinken rechts ohne Probleme.

Der harte Alltagseinsatz wird genaueres zeigen :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wagen geht während der Fahrt aus.........Kupferwurm???

Beitrag von Typ44 »

Es scheint wirklich der Masseschluß Waschdüsen gewesen zu sein >>> funzt alles wieder wie es soll, jetzt seit ca. 200km :} .
Einziges Manko, das ich jetzt feststelle, ist eine LiMa, die nicht mehr den Strom liefert wie vorher:
Kurz nach Start lt. Anzeige Zusatzinstrumente gute 10-12mm (geschätzt) über der 12V-Markierung, mit Licht, Gebläse, Radio und Heckscheibenheizung an. Soweit normal wie immer.
Nach ca. 5-6km Fahrt geht die Anzeige auf ca. 2-3mm über 12V-Markierung, Ausschalten der einzelnen Verbraucher läßt Anzeige nicht merklich steigen.
Hat LiMa durch Maseschluß einen Weg, oder reicht ein Tausch des Reglers???
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Wagen geht während der Fahrt aus.........Kupferwurm???

Beitrag von 200-20V »

Ich würd erst mal ein Auge auf den LM-Regler werfen :idea:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Wagen geht während der Fahrt aus.........Kupferwurm???

Beitrag von jürgen_sh44 »

zur fallenden Ladespannung:
Es ist normal, dass die Lima kalt mehr Spannung liefert. (google: ladespannung lima kalt) ich weiß grad nicht worans liegt, evtl kalt = weniger Widerstand in der Wicklung, aber je nach Regler-Sollwert sollten "heiß" mit leichter Last noch ca (!) 13,8 V an der Lima rauskommen(originalregler), je nach Lebenslust und Alter der Batterie bleibt davon mehr oder weniger erhalten. Bei erhöhter Drehzahl, sollten je nach Kabelzustand auch bei hoher Last die 13,8 V anliegen.

ich weiß, dass einige einen 14V Regler verbauen, das machts Licht heller,
ich würde es bei mir aber beim originalwert lassen. Ladeprobleme habe ich keine,
da meist 2x20km Fahrstrecke am Tag habe.

Beim Reglertausch den Kupferring der Schleifer checken.(Einlaufspuren, Riefen)

Das Kombiinstrument Voltmeter ist sehr stark abhängig von Birnchenlast und Leitungszustand zum K.I..
Soll heißen: Mess mal an der Lima,Batterie /Leitung mitm Multimeter. wenn du da eh dran bist, prüfe und konserviere gleich die Erregerleitung+Stecker, die gammeln gern mal ab.

edit: deine genannte elektrische Last ist eher "hoch"
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten