Habe vor ein paar Tagen einen MC2 quattro ausgegraben, der zuerst nicht ansprang.
Nach seltsamen Geräuschen von der BePu haben wir diese zuerst getauscht, was dem Anspringverhalten erstmal nicht geholfen hat.
Danach haben wir noch die zwei Geber an der Getriebeglocke mal ausgebaut und gereinigt, auch das hat nichts geholfen. Nach wie vor kein Zündfunke.
Wir wollten es schon bleiben lassen, haben dann aber trotz optisch gutem Erscheinungsbild noch die Zündkabel durchgeguckt, und siehe da, das Kabel zum Verteiler war an einem Ende stark korrodiert. Ausgetauscht....und die Maschine läuft.
Zwar erstmal wie ein Sack Nüsse, aber immerhin.
Folgendes zeigt sich: Von selbst hält er keinen Leerlauf, da geht er aus. Hält man das Gaspedal in einer Stellung konstant, geht er auch aus. Nur mit leicht Gas geben und wieder wegnehmen lässt er sich am Leben halten. Auch bei Vollgas geht er aus.
Verbastelt scheint erstmal nichts zu sein, keine wirren Kabel oder Unterdruckschläuche. Fahrzeug wurde vor 2 Jahren das letzte Mal bewegt und lief da einwandfrei. Seitdem trocken, dunkel und kalt gelagert.
Das LLRV haben wir mal abgesteckt, da schien es kurz so, als würde er sich an 500upm festhängen, ging dann aber doch wieder aus.
Wo sollte man als nächstes hingreifen, was lässt sich ausschließen? Unterdrucklecks mit Bremsenreiniger suchen fällt ja aufgrund des nicht vorhandenen Leerlaufs erstmal aus.
Noch eine Frage: Sollte die BePu beim MC2 nach Zündung an ebenfalls kurz anlaufen? Weil diese hier wartet damit erst ein paar Sekunden, bevor sie etwas tut.
Außerdem gibt es da noch ein Geräusch in der Nähe des Mengenteilers, welches sich anhört, als käme es von einer Pumpe oder ähnlichem. Es ist dauerhaft und relativ laut und macht mir nicht den Eindruck, als das es immer da sein sollte. Um was handelt es sich dabei und ist es korrekt, dass das immer läuft?
Ich bedanke mich schonmal herzlichst für eure Ratschläge und Tips.
MfG Manuel

