MJ95 Klimatronic Amaturenbrettstellmotor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

MJ95 Klimatronic Amaturenbrettstellmotor

Beitrag von Alex83 »

Moin moin,

der C4 von meinem Vatter hat das Problem, das bei Betätigen der Entfroster-taste oder "pfeil nach oben"-taste, bei dem Ausströmer auf dem Amaturenbrett jedoch keinerlei Luft auf den Düsen kommt. :?

Laut Fehlerspeicher sollte der V70/V68 blockiert sein.
So weit so gut dachten wir uns, also auf die ganze Mittelkonsole zerlegt und das Modul mit den Stellmotoren ausgebaut.

Nun haben wir das Modul mit den beide Stellmotoren vor uns lieben und extern mit Spannung versorgt....nur.....siehe da, die beiden verrichten ohne murren ihre Arbeit :shock:


Hat vielleicht einer eine Idee wo wir nun schauen könnten ?
Die Motoren sind beide voll funktionsfähig.

Kann man irgendwie die Ansteuerung derer Testen ? wenn, mit was bzw überhaupt machbar ? :schlauch:
Oder was könnts noch sein :schlauch:


grüsse
Alexander

edit: bsp bild fürs Modul vom c4faq
Bild
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: MJ95 Klimatronic Amaturenbrettstellmotor

Beitrag von mr.polisch »

schalter am klimabedienteil .....
Edgar

Re: MJ95 Klimatronic Amaturenbrettstellmotor

Beitrag von Edgar »

Die Dinger hängen oft nur fest. Sobald dann irgendwas damit passiert (z. B. hohe Spannung, direkte Ansteuerung, Grundeinstellung per Diagnosegerät, Demontage o. ä.) funktionieren sie wieder für längere oder kürzere Zeit.

Ed
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: MJ95 Klimatronic Amaturenbrettstellmotor

Beitrag von Alex83 »

Na also die beiden Tasten funktionieren schon, sonst bekommt man doch keine Rückmeldung übers Display geben...würd ich schätzen.

Haben das Modul nu wieder eingebaut, der Funktionstest kommt noch.

Denke mal man muss nun zuerst per vagcom die Nullstellung neu einstellen oder ?

grüsse
Alexander
Edgar

Re: MJ95 Klimatronic Amaturenbrettstellmotor

Beitrag von Edgar »

Kommt drauf an ob die Stellmotoren draussen betätigt / bewegt / verstellt wurden. Es schadet auf keinen Fall die Grundeinstellung zu machen.

Wahrscheinlich habt Ihr die Dinger inzwischen eh wieder eingebaut und es funktioniert alles wieder. Hoffentlich recht lange...

Ed
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: MJ95 Klimatronic Amaturenbrettstellmotor

Beitrag von Alex83 »

Hi,

ja es ist alles wieder verbaut, nur vorerst kommen wir nicht dazu eine Grundeinstellung machen zu lassen.

Das vorangige "Ziel", wieder Luft aus dem Frontscheibenausströmer für eine beschlagfreie Scheibe zu erhalten, ist aber erreicht worden :D

gruss
Alexander

ps. beim 44er die MiKo zu zerlegen ist irgendwie....einfacher :mrgreen:
Antworten