2.6 V6 mit Schaltsaugrohr/Drosselklappe mit Verjüngung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Rastafari

2.6 V6 mit Schaltsaugrohr/Drosselklappe mit Verjüngung

Beitrag von Rastafari »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit diesem Umbau im C4.

Mich interessiert vorallem der Umbau mit dem Leerlaufsteller und des Temperaturfühlers.

Was noch wichtig wäre, ist der Drehmomentzuwachs wirklich Spürbar?

Interessieren würde mich auch noch, warum der V6 eine Verjüngung in der kleinen Drosselklappe hat. Geräuschkulisse oder sanfteres Ansprechverhalten, wie beim 100er mit Keil in der DK?

Bin gespannt:)

Grüße!
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: 2.6 V6 mit Schaltsaugrohr/Drosselklappe mit Verjüngung

Beitrag von Bastian »

spürbar? Nicht wirklich.
Wer das umbaut, holt sich nur eine Fehlerquelle ins Haus. Als ich vor zwei Jahren auf der Suche war und -zig Probefahrten mit Gebrauchtwagen (B4/B5/C4 mit AAH und ABC) gemacht hatte hat der Verstellmechanismus bei den meisten gar nichts mehr gemacht.

Gruss,
Bastian
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: 2.6 V6 mit Schaltsaugrohr/Drosselklappe mit Verjüngung

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Einspruch!

Fahr mal nen 2.8er mit und dann ohne die Umschaltung - und dann erzähl nochmal, da merkt man nix :D


Aber ob der Umabu auf den 2.6er so großartig was bringt?


Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Rastafari

Re: 2.6 V6 mit Schaltsaugrohr/Drosselklappe mit Verjüngung

Beitrag von Rastafari »

Bastian hat geschrieben:spürbar? Nicht wirklich.
Wer das umbaut, holt sich nur eine Fehlerquelle ins Haus. Als ich vor zwei Jahren auf der Suche war und -zig Probefahrten mit Gebrauchtwagen (B4/B5/C4 mit AAH und ABC) gemacht hatte hat der Verstellmechanismus bei den meisten gar nichts mehr gemacht.

Gruss,
Bastian
Mir ist die Problematik von den A8/V8 Modellen bekannt. Oder meinst du, ich verbaue ein Schaltsaugrohr wo die Walze fest ist bzw. die Unterdruckdose defekt ist? Damit würde ich mir beim Kunden ins eigene Fleisch schneiden...

Laut Aussagen aus dem B4 Forum ist der Unterschied merkbar. Jedoch ist der C4 als Allrad ja bekanntlich geringfügig schwerer :lol:

Ich probier es einfach aus!
Benutzeravatar
Dr. Leo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 17.07.2009, 19:36
Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U)
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: 2.6 V6 mit Schaltsaugrohr/Drosselklappe mit Verjüngung

Beitrag von Dr. Leo »

Schau mal hier steht alles wissenswerte :wink:

http://audidrivers.de/viewtopic.php?f=1 ... ltsaugrohr

Gruß Leo
Antworten