Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelais
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelais
Mahlzeit in die Runde!
Ich habe eine An-Frage an euch, speziell an die Benzinpumpenrelaisfresser etc.
Ich bin günstiger an ein paar BTS555 rangekommen.
Das sind hochlastfähige MOSFETs mit integrierter Ladungspumpe, Überlastschutz und Pipapo, original fürs KFZ gedacht.
Wenn nun interesse daran besteht, würde ich gerne mal Versuchsweise ein defektes Bezinpumpenrelais damit intern upgraden.
Kosten für die 1.+2. Versuchsteilnehmer wären nur Versandkosten hin und zurück,
Einbaugewurschtelzeit, Arbeit und Teil ist umsonst, ich weiß nämlich nicht obs klappt.
Falls also einer der üblichen Verdächtigen die mich kennen (oder auch nicht) das mal testen will, einfach eine PM schicken.
-Und ein "defektes" Relais per Post.
Vorteil:
--Kaum Verlust im Vergleich mit Relais. der Widerstand liegt im Bereich von 2,5 !Milli!-Ohm. (Beim Relais fallen am Kontakt locker mal 0,5V oder mehr bei Nennleistung ab!)
--Keine Mechanik, kein Verschleiß, kein Kontaktbrand, kein Funkenflug.
--Alle Beschaltung ist im Bauteil mit drin, ich muss also nur [+] [-] und Signal ranmachen, keine Kondesatoren, Ladungspumpe etc zusammenlöten.
--Überspannung, Überlastung etc gibts auch noch gratis bei.
Einsatzbereich:
Erstmal nur Ein/Aus Relais. Wechsler/Mehrstufig erstmal nicht.
Bauteil / Datenblatt:
http://www.reichelt.de/BS-Transistoren/ ... &OFFSET=16&
Bei Interesse => PM und/oder Posting
Gruß
~Jürgen
Ich habe eine An-Frage an euch, speziell an die Benzinpumpenrelaisfresser etc.
Ich bin günstiger an ein paar BTS555 rangekommen.
Das sind hochlastfähige MOSFETs mit integrierter Ladungspumpe, Überlastschutz und Pipapo, original fürs KFZ gedacht.
Wenn nun interesse daran besteht, würde ich gerne mal Versuchsweise ein defektes Bezinpumpenrelais damit intern upgraden.
Kosten für die 1.+2. Versuchsteilnehmer wären nur Versandkosten hin und zurück,
Einbaugewurschtelzeit, Arbeit und Teil ist umsonst, ich weiß nämlich nicht obs klappt.
Falls also einer der üblichen Verdächtigen die mich kennen (oder auch nicht) das mal testen will, einfach eine PM schicken.
-Und ein "defektes" Relais per Post.
Vorteil:
--Kaum Verlust im Vergleich mit Relais. der Widerstand liegt im Bereich von 2,5 !Milli!-Ohm. (Beim Relais fallen am Kontakt locker mal 0,5V oder mehr bei Nennleistung ab!)
--Keine Mechanik, kein Verschleiß, kein Kontaktbrand, kein Funkenflug.
--Alle Beschaltung ist im Bauteil mit drin, ich muss also nur [+] [-] und Signal ranmachen, keine Kondesatoren, Ladungspumpe etc zusammenlöten.
--Überspannung, Überlastung etc gibts auch noch gratis bei.
Einsatzbereich:
Erstmal nur Ein/Aus Relais. Wechsler/Mehrstufig erstmal nicht.
Bauteil / Datenblatt:
http://www.reichelt.de/BS-Transistoren/ ... &OFFSET=16&
Bei Interesse => PM und/oder Posting
Gruß
~Jürgen
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Also ein Opfer, äh,
will sagen "Freiwilliger" hat sich schon gefunden,
der Last-Fet ist der gleiche, den ich hier schonmal für den Lüftermotor (ohne Erwärmung) als Ansteuerung genutzt habe:
Video:
http://www.vidup.de/v/HpJlf/
will sagen "Freiwilliger" hat sich schon gefunden,
der Last-Fet ist der gleiche, den ich hier schonmal für den Lüftermotor (ohne Erwärmung) als Ansteuerung genutzt habe:
Video:
http://www.vidup.de/v/HpJlf/
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Montestoni
- Testfahrer

- Beiträge: 147
- Registriert: 19.01.2010, 21:01
- Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG - Wohnort: Zeist - Niederlaende
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Ich weiß jetzt nicht was du mit dem langen Satz genau sagen oder fragen willst,
aber oben -ist- ein Link (hinter Video:) zu nem alten Video von mir. Da ist der FET als Leistungstreiber an einer PWM Stufe.
aber oben -ist- ein Link (hinter Video:) zu nem alten Video von mir. Da ist der FET als Leistungstreiber an einer PWM Stufe.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelais
Was soll das hier eigentlich? Nach 20 Jahren das Relais austauschen - wo ist das Problem?
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Was soll das hier eigentlich?
- Das geb ich dir mal direkt zurück: Kein Hallo und ein Einzeiler: Wenns euch nicht interessiert, dann lasst doch den Thread in Ruhe.
Wenn man I.R.L. bei mir so ein Zimmer betrittst, ist man nach 5 Sekunden wieder vor der Tür.
Falls dass doch eine ernsthafte Frage ist:
Einige Leute hatten Probleme mit ihrem Relais, da es mit den Jahren Kontaktbrand oder andere Probleme gab, und das Relais auch andere Teile ausser der Pumpe versorgt.
Mal tats, mal nicht, mal warm, mal kalt, Pumpe oder Stromversorgung...
Es gab da schon Lösungen mit zweiter Leitung, zweitem Relais zur Entlastung etc pp. -An jedem Relais gibts aber Spannungsabfall, Bauartbedingt.
Ich will hier einfach nur eine verschleißfreie und höher belastbare P&P Lösung testen, deswegen stehts auch im Bereich Upgrades und Veränderungen.
Es braucht doch auch niemand ein Sportfahrwerke, PU-Lager, 400Nm Drehmoment oder Ambientebeleuchtung, das hat ab Werk doch auch funktioniert.
Ich will hier nichts verkaufen, der Zeitaufwand=Kosten um daran was zu verdienen wäre viel zu hoch.
Falls dich die Problematik, Symptome etc wirklich interessieren oder du es noch nicht kennst,
kannst du ja mal die Forumssuche zum Thema Benzinpumpenrelais nutzen,
über konstruktive Beiträge zum Thema freue ich mich immer.
--Ich selbst brauche und nutze übrigens überhaupt kein Benzinpumpenrelais.
- Das geb ich dir mal direkt zurück: Kein Hallo und ein Einzeiler: Wenns euch nicht interessiert, dann lasst doch den Thread in Ruhe.
Wenn man I.R.L. bei mir so ein Zimmer betrittst, ist man nach 5 Sekunden wieder vor der Tür.
Falls dass doch eine ernsthafte Frage ist:
Einige Leute hatten Probleme mit ihrem Relais, da es mit den Jahren Kontaktbrand oder andere Probleme gab, und das Relais auch andere Teile ausser der Pumpe versorgt.
Mal tats, mal nicht, mal warm, mal kalt, Pumpe oder Stromversorgung...
Es gab da schon Lösungen mit zweiter Leitung, zweitem Relais zur Entlastung etc pp. -An jedem Relais gibts aber Spannungsabfall, Bauartbedingt.
Ich will hier einfach nur eine verschleißfreie und höher belastbare P&P Lösung testen, deswegen stehts auch im Bereich Upgrades und Veränderungen.
Es braucht doch auch niemand ein Sportfahrwerke, PU-Lager, 400Nm Drehmoment oder Ambientebeleuchtung, das hat ab Werk doch auch funktioniert.
Ich will hier nichts verkaufen, der Zeitaufwand=Kosten um daran was zu verdienen wäre viel zu hoch.
Falls dich die Problematik, Symptome etc wirklich interessieren oder du es noch nicht kennst,
kannst du ja mal die Forumssuche zum Thema Benzinpumpenrelais nutzen,
über konstruktive Beiträge zum Thema freue ich mich immer.
--Ich selbst brauche und nutze übrigens überhaupt kein Benzinpumpenrelais.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
... die, wenn es klappt, eleganter ist, als mit den BPR ein weiteres Relais vor der Pumpe anzusteuern.jürgen_sh44 hat geschrieben:Ich will hier einfach nur eine verschleißfreie und höher belastbare P&P Lösung testen
Find ich gut, und die fertige Lösung würde mich interessieren. Mit Bild am Besten, damit auch ein Nicht-Studiker mit geringen Lötkenntnissen das um-/nachbauen kann.
-
Deleted User 5197
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Hallo,
wäre insbesondere auch für die MC-Fahrer mit Leistungssteigerung ganz interessant...
Gruss,
Michael
wäre insbesondere auch für die MC-Fahrer mit Leistungssteigerung ganz interessant...
Gruss,
Michael
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Interesse hätte ich auch!
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Naja ich kenn das Relais nicht aber einfach eins einbauen was ne Nummer größer ist und gut?
Wenn du das mit Transistor machst, denk an eine Strombegrenzung sonst könnte der mal dicke backen machen.
Wenn du das mit Transistor machst, denk an eine Strombegrenzung sonst könnte der mal dicke backen machen.
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Hallo Jürgen,
lasse Dich nicht die unqualifizierten Beiträge einiger Nutzer entmutigen. Da ist jetzt schon einigen aufgefallen
.
Ich verfolge es, kommentiere es aber nicht groß.Nur.
- Bleifrei würde ich nicht nehmen
- Beinchen umbiegen und parallel zur Leiterbahn verlöten
-...
Bei PWM die Störungen beachten!
OllisFred über die Stromaufnahmen der MC-Pumpe kennst du? Wir hatten nachts auf der AB gemessen.
Gruß TW
Ps: Es ist nicht das stillende Bärchen gemeint...
lasse Dich nicht die unqualifizierten Beiträge einiger Nutzer entmutigen. Da ist jetzt schon einigen aufgefallen
Ich verfolge es, kommentiere es aber nicht groß.Nur.
- Bleifrei würde ich nicht nehmen
- Beinchen umbiegen und parallel zur Leiterbahn verlöten
-...
Bei PWM die Störungen beachten!
OllisFred über die Stromaufnahmen der MC-Pumpe kennst du? Wir hatten nachts auf der AB gemessen.
Gruß TW
Ps: Es ist nicht das stillende Bärchen gemeint...
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Also PWM für den Relaisersatz ist nicht angedacht, das war nur für die stufenlose Regelung des Kühlerlüfters, siehe Video.
Funktioniert hatte es dort schon, aber der Einwand mit der Bordnetzstörung von dir war berechtigt.
Das habe ich daher seinlassen, weil die Lösung mitm Vorwiderstand funktioniert, und ich mir keine Gedanken wegen Störungen machen muss.
Warm geworden ist der BTS555 dabei aber auch nicht. Die DIY Lüftervorstufe hat übrigens den Sommer über erfolgreich ihren Dienst verrichtet
und meinen Motor vor dem brummelig werden im Stuttgarter Stauverkehr bewahrt.
(Gleichzeitig hatte ich davon ein schaltbares Plus im Motorraum, was ich verwendet habe,
als ich eine Zahnradpumpe zum Heimfahren nach einem defekt der mechanischen Benzinpumpe verwenden musste...)
Hier ist der Highside Switch (n-fet mit Ladungspumpe) nur als Ein/Aus gedacht,
und da der Verlust im BTS um ein vielfaches niedriger als am Relaiskontakt ist, sollte das Temperaturmäßig kein Problem darstellen.
Ich werde das Anschaltsignal vermutlich mittels Optokoppler (einfach+robust) invertieren, da der BTS einschaltpin auf low gezogen werden muss um zu schalten.
--Ich bin nur gespannt obs auch reinpasst.--
Alternativ hatte ich über einen P-Fet mit händischer Schutzbeschaltung nachgedacht, aber bis das "sicher" ist, bin ich wieder bei der gleichen Baugröße,
mit mehr Bauteilen und somit mehr Fehlerquellen.
Ich löte das nicht bleifrei, da kann ich nichts über die Langzeithaltbarkeit sagen, schon gar nicht ob mein bleifreies Lötzinn gut oder schlecht ist.
Die meisten Dinger die ich repariere/umbaue sind eh noch mit Blei und daher wäre es sinnlos. Kleinserien ohne ROHS.
Ich such jetzt mal nach dem Post mit den Pumpenwerten, meine Hauptsorge liegt aber auf dem Einbau im Relais, nicht auf dem Strombedarf.
Muss mir noch nen Testaufbau/Last dafür machen, werde wohl paar Scheinwerferlampen (durchgebranntes abblendlicht) und Bleigelakku dafür hernehmen, damit ichs höher belasten kann als im Auto nachher.
####################################
--Das Datenblatt ausm ersten Post sollte dir die Strombelastbarkeit (auch ungekühlt) und Schutzbeschaltungen veranschaulichen.
Funktioniert hatte es dort schon, aber der Einwand mit der Bordnetzstörung von dir war berechtigt.
Das habe ich daher seinlassen, weil die Lösung mitm Vorwiderstand funktioniert, und ich mir keine Gedanken wegen Störungen machen muss.
Warm geworden ist der BTS555 dabei aber auch nicht. Die DIY Lüftervorstufe hat übrigens den Sommer über erfolgreich ihren Dienst verrichtet
und meinen Motor vor dem brummelig werden im Stuttgarter Stauverkehr bewahrt.
(Gleichzeitig hatte ich davon ein schaltbares Plus im Motorraum, was ich verwendet habe,
als ich eine Zahnradpumpe zum Heimfahren nach einem defekt der mechanischen Benzinpumpe verwenden musste...)
Hier ist der Highside Switch (n-fet mit Ladungspumpe) nur als Ein/Aus gedacht,
und da der Verlust im BTS um ein vielfaches niedriger als am Relaiskontakt ist, sollte das Temperaturmäßig kein Problem darstellen.
Ich werde das Anschaltsignal vermutlich mittels Optokoppler (einfach+robust) invertieren, da der BTS einschaltpin auf low gezogen werden muss um zu schalten.
--Ich bin nur gespannt obs auch reinpasst.--
Alternativ hatte ich über einen P-Fet mit händischer Schutzbeschaltung nachgedacht, aber bis das "sicher" ist, bin ich wieder bei der gleichen Baugröße,
mit mehr Bauteilen und somit mehr Fehlerquellen.
Ich löte das nicht bleifrei, da kann ich nichts über die Langzeithaltbarkeit sagen, schon gar nicht ob mein bleifreies Lötzinn gut oder schlecht ist.
Die meisten Dinger die ich repariere/umbaue sind eh noch mit Blei und daher wäre es sinnlos. Kleinserien ohne ROHS.
Ich such jetzt mal nach dem Post mit den Pumpenwerten, meine Hauptsorge liegt aber auf dem Einbau im Relais, nicht auf dem Strombedarf.
Muss mir noch nen Testaufbau/Last dafür machen, werde wohl paar Scheinwerferlampen (durchgebranntes abblendlicht) und Bleigelakku dafür hernehmen, damit ichs höher belasten kann als im Auto nachher.
####################################
--Dann schaus dir mal an, auch was das sonst noch so macht.Acki hat geschrieben:Naja ich kenn das Relais nicht aber einfach eins einbauen was ne Nummer größer ist und gut?
--Die Strombegrenzung nennt sich Sicherung, die hat Audi serienmäßig verbaut.Acki hat geschrieben:Wenn du das mit Transistor machst, denk an eine Strombegrenzung sonst könnte der mal dicke backen machen.
--Das Datenblatt ausm ersten Post sollte dir die Strombelastbarkeit (auch ungekühlt) und Schutzbeschaltungen veranschaulichen.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Hallo Jürgen,
hier der Pumpen-Strom-Fred:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... n#p1306759
Es ist klar, dass du den Lüfter mit PWM gesteuert hast. Allerdings wird heute alles mögliche bedarfsgerecht gesteuert, um über eine geringer Stromaufnahme auch weniger Sprit zu verbrauchen oder gerade im Schiebebetrieb z.B.die Batterie zu laden.
Ggf. könnte man auch den Lüfter ab eine gewissen Geschwindkeit wieder runter/-abschalten. Irgendwann hatten wir uns mal über diese Spielereien gepostet. Hier ist meist der Weg ein großer Teil des Zieles.
Es ist sinnvoll die Kabel die PWM führen kurz zu halten und zu verdrillen. Direkt am FEt dann ein LC-Glied mit Low-ESR-Elko um netzseitig abzublocken. Ich denke, aber das weißt du.
Gruß Tönnies
hier der Pumpen-Strom-Fred:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... n#p1306759
Es ist klar, dass du den Lüfter mit PWM gesteuert hast. Allerdings wird heute alles mögliche bedarfsgerecht gesteuert, um über eine geringer Stromaufnahme auch weniger Sprit zu verbrauchen oder gerade im Schiebebetrieb z.B.die Batterie zu laden.
Ggf. könnte man auch den Lüfter ab eine gewissen Geschwindkeit wieder runter/-abschalten. Irgendwann hatten wir uns mal über diese Spielereien gepostet. Hier ist meist der Weg ein großer Teil des Zieles.
Es ist sinnvoll die Kabel die PWM führen kurz zu halten und zu verdrillen. Direkt am FEt dann ein LC-Glied mit Low-ESR-Elko um netzseitig abzublocken. Ich denke, aber das weißt du.
Gruß Tönnies
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Nungut, die Spannung habe ich dort gefunden, aber nicht die Stromaufnahme, oder doch irgendwo übern Shunt ?
edit: => 110mV = ca 11 - 12 A ?
Ich brauche irgendein Anhaltswert den die Pumpe (und das andere versorgte Zubehör) Strommäßig zieht (14V krieg ich wohl nicht hin, aber sowas um 13,5 .. 13,8 müsste ich mitm Lader+Bleigelakku hinbekommen).
Gibts da Nenndaten / Datenblatt zu dem PumpenTyp (?) der verbaut ist ?
Sonst mach ich halt erstmal ne mal 2x75W Lampe ran... (150W bei 13V wären 11,5A)
edit: => 110mV = ca 11 - 12 A ?
Ich brauche irgendein Anhaltswert den die Pumpe (und das andere versorgte Zubehör) Strommäßig zieht (14V krieg ich wohl nicht hin, aber sowas um 13,5 .. 13,8 müsste ich mitm Lader+Bleigelakku hinbekommen).
Gibts da Nenndaten / Datenblatt zu dem PumpenTyp (?) der verbaut ist ?
Sonst mach ich halt erstmal ne mal 2x75W Lampe ran... (150W bei 13V wären 11,5A)
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Wenn die Sicherung, über die ich die Spannung gemessen haben, einigermaßen linear ist, stimmt deine Annahme der Höhe des Stromes. Wenn ich Material der Sicherung kenne würde (Alu) und die Temperatur, können wir es gnau ausrechnen.
Mal sehen, vielleicht nehme ich die ThermoCAm nachher mal und schaue auf eine Sicherung.
Denke daran die leistungsführenden Leiterbahnen der Leiterplatte entsprechend auszuführen:
- breitere Leiterbahnen
- dickere Leiterbahne (bekommt man nicht standardmäßig)
oder
- breit und verzinnt
Gruß TW
Denke daran die leistungsführenden Leiterbahnen der Leiterplatte entsprechend auszuführen:
- breitere Leiterbahnen
- dickere Leiterbahne (bekommt man nicht standardmäßig)
oder
- breit und verzinnt
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
hab auch interesse an soeinen relais 
mfg raffi
mfg raffi
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Ich warte noch auf Nummer eins, denke das kommt dann nächste Woche bei mir an.
Wer ein sowieso defektes oder halblebiges hat, kanns mir gern zuschicken (am besten mit rückumschlag) . Adresse gibts per PN Anfrage.
Ich will mechanischen Relaisteil einfach nur ersetzen, also keine neue Leiterplatte oder ähnliches. Hoffe Bauform/Größe des Original Relaisrahmens/Mechanik passen einigermaßen zusammen zum Tauschen.
Bin auch gespannt, was audi da womöglich noch alles an Elektronik reingestopft hat.
Wer ein sowieso defektes oder halblebiges hat, kanns mir gern zuschicken (am besten mit rückumschlag) . Adresse gibts per PN Anfrage.
Ich will mechanischen Relaisteil einfach nur ersetzen, also keine neue Leiterplatte oder ähnliches. Hoffe Bauform/Größe des Original Relaisrahmens/Mechanik passen einigermaßen zusammen zum Tauschen.
Bin auch gespannt, was audi da womöglich noch alles an Elektronik reingestopft hat.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Ähmm,
was hat den das Relais für ne Nummer?
MFG
was hat den das Relais für ne Nummer?
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Ich kanns nicht nachschauen ausser über google, ich hab ja keine elektrische Pumpe und warte noch aufs Päckchen.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Update:
Heute ist ein Relais gekommen, ich vermute das von Fleischi (-kann leider die Handschrift beim Absender nicht wirklich entziffern
)
Das Relais hat aussen die große Nummer 215,
Audi# ist
443 951 253 L
( ausserdem noch 89 95 21 SHO )
grau...
12V max 30A steht noch drauf
War schonmal geöffnet, etwas Plastik am Deckel fehlt.
Die 3 Kontaktplättchen-Paare im Relais haben leichte Brandpunkte, nichts großartig verkohlt.
##########################
Aufgedruckt sind die Klemmen:
T - (vermutlich SchaltSignal Masse, T=? Erdsymbol evtl?)
30 - dickes Dauerplus
87 - Doppelkontakt,Schließer
87a - Einfachkontakt,Schließer
86 - Gegenpol zu T, laut Klemmenbezeichnung #86 = "Anfang Wicklung Relais", scheint + vom Signal zu sein.
85 - ..
L - ..
85 und L bilden den Sicherungshalter. Das ist einfach nur eine Brücke, und hat keine el. Verbindung zum Rest. (zum Glück kein extra Elektrokram drin)
Der (vermutlich) Entstörwiderstand hat (gemessen) 560 Ohm,
stimmt mit dem Farbcode: grün blau braun gold = 560Ohm, 5% Toleranz überein
Der Widerstand sitzt parallel zur Spulenwicklung, und dient wohl zum Entstören und schnelleren Abschalten der Spule.
############################################################
Ich bin grade schon am einlöten des BTS555, falls mir jemand kurz bestätigen kann, dass 86 + ist und T Minus/Masse vom Signal wärs gut. Der Rest ist quasi eindeutig.
Ich werde einen PC817 (Optokoppler) zum Einschalten/als Inverter verwenden, und damit den Signalpin (Input) auf Masse schalten => Mosfet schaltet ein.
Heute ist ein Relais gekommen, ich vermute das von Fleischi (-kann leider die Handschrift beim Absender nicht wirklich entziffern
Das Relais hat aussen die große Nummer 215,
Audi# ist
443 951 253 L
( ausserdem noch 89 95 21 SHO )
grau...
12V max 30A steht noch drauf
War schonmal geöffnet, etwas Plastik am Deckel fehlt.
Die 3 Kontaktplättchen-Paare im Relais haben leichte Brandpunkte, nichts großartig verkohlt.
##########################
Aufgedruckt sind die Klemmen:
T - (vermutlich SchaltSignal Masse, T=? Erdsymbol evtl?)
30 - dickes Dauerplus
87 - Doppelkontakt,Schließer
87a - Einfachkontakt,Schließer
86 - Gegenpol zu T, laut Klemmenbezeichnung #86 = "Anfang Wicklung Relais", scheint + vom Signal zu sein.
85 - ..
L - ..
85 und L bilden den Sicherungshalter. Das ist einfach nur eine Brücke, und hat keine el. Verbindung zum Rest. (zum Glück kein extra Elektrokram drin)
Der (vermutlich) Entstörwiderstand hat (gemessen) 560 Ohm,
stimmt mit dem Farbcode: grün blau braun gold = 560Ohm, 5% Toleranz überein
Der Widerstand sitzt parallel zur Spulenwicklung, und dient wohl zum Entstören und schnelleren Abschalten der Spule.
############################################################
Ich bin grade schon am einlöten des BTS555, falls mir jemand kurz bestätigen kann, dass 86 + ist und T Minus/Masse vom Signal wärs gut. Der Rest ist quasi eindeutig.
Ich werde einen PC817 (Optokoppler) zum Einschalten/als Inverter verwenden, und damit den Signalpin (Input) auf Masse schalten => Mosfet schaltet ein.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Edit (oben gehts nichtmehr wg timer)
Haaaalt!
Ich brauch mal eben Feedback, Opa-Horch oder andere Schaltplangenies
Sehe ich das richtig, dass das Zündungs-Steuergerät den Pin T nach Masse schaltet ??
--Wenn ja, brauch ich da nämlich gar nicht mitm Optokoppler rumfummeln, sondern kann da den Steuer-Pin vom BTS555 einfach anlegen! ?!?
Haaaalt!
Ich brauch mal eben Feedback, Opa-Horch oder andere Schaltplangenies
Sehe ich das richtig, dass das Zündungs-Steuergerät den Pin T nach Masse schaltet ??
--Wenn ja, brauch ich da nämlich gar nicht mitm Optokoppler rumfummeln, sondern kann da den Steuer-Pin vom BTS555 einfach anlegen! ?!?
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Hallo erst mal.
Ja, ist meins ausm 20V.
Hatte es mal Ausseinander,um zu Testen,vor ca. 6 Monaten oder so.
Besser das als keins,oder?
Der Kuli hatte ne macke
MFG
André
Ja, ist meins ausm 20V.
Hatte es mal Ausseinander,um zu Testen,vor ca. 6 Monaten oder so.
Besser das als keins,oder?
Der Kuli hatte ne macke
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Pin T bekommt vom Zündsteuergerät Masse (wenn die Voraussetzungen vorliegen, bzw. wenn die Diagnose läuft).jürgen_sh44 hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass das Zündungs-Steuergerät den Pin T nach Masse schaltet ??
Damit wird das Relais aktiviert und Kl. 87 (Sich. 22 im Kasten oben und Benzinpumpe) sowie 87a (Taktventile, Lambasondenheizung, KSV) bekommen Plus von Kl. 30, sofern/sobald die Zündung ein ist und Anschluß 86 Zündungsplus (Kl.15) bekommt.
Kurz: ja
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Kurz: Gut!
Dann hab ichs richtig gesehen und gedeutet,
somit brauchts nichtmal nen optokoppler oder transistor, nur den BTS555, nen Widerstand und ne Diode.
..Wenn jetzt die Teile vom Chinamann tun würden, und nicht nur mein einer alter BTS555 wäre ich glücklich,
warte grade auf Antwort vom Infineon Support/Kopierschutzabteilung, ob schlechte Charge oder Raubkopie.
Der verlötete "neue" BTS555 tut nämlich nix, genau wie seine 3 Brüder mit dem selben Zahlencode.
---------

Dann hab ichs richtig gesehen und gedeutet,
somit brauchts nichtmal nen optokoppler oder transistor, nur den BTS555, nen Widerstand und ne Diode.
..Wenn jetzt die Teile vom Chinamann tun würden, und nicht nur mein einer alter BTS555 wäre ich glücklich,
warte grade auf Antwort vom Infineon Support/Kopierschutzabteilung, ob schlechte Charge oder Raubkopie.
Der verlötete "neue" BTS555 tut nämlich nix, genau wie seine 3 Brüder mit dem selben Zahlencode.
---------
Scheint so, der hat ganz eckig und klein geschriebenfleischi hat geschrieben: Der Kuli hatte ne macke![]()
MFG
André
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Ich hab jetzt denBTS555 aus Hongkong wieder rausgebraten, meinen alten BTS rein, und schon funktioniert das Ganze.
Last-Testlauf mit Halogenlampen kommt morgen irgendwie, oder wenn ich so dicke Flachstecker habe.
Teile soweit:
# 1x UF4007 (Freilaufdiode,schnell, zusätzlicher IC Schutz für Induktivitäten)
# 1x 500Ohm Widerstand, oder 470Ohm (Es geht wohl auch 1K)
# 1x BTS555 funktionierend
# 1x (altes) Relais zum Umbauen
# 20cm 1,5mm² flexibel
Bonusteile (Schaltanzeige):
# 1x LED 3mm rot (irgendne low power)
# 1x Widerstand 1K
# 1x Widerstand 500 oder 470 Ohm
Werkzeug:
Bohrmaschine (ausbohren Relaisspule)
4 oder 5mm Metallbohrer
(evtl M5 Gewindeschneieder)
Elektronik-Lötkolben ab ca 60W
Flussmittelstift
Lötzinn (Sn60Pb40 z.B.)
Schraubstock, Zangen, Seitenschneider etc..
Anleitung+Bilder folgen.
Last-Testlauf mit Halogenlampen kommt morgen irgendwie, oder wenn ich so dicke Flachstecker habe.
Teile soweit:
# 1x UF4007 (Freilaufdiode,schnell, zusätzlicher IC Schutz für Induktivitäten)
# 1x 500Ohm Widerstand, oder 470Ohm (Es geht wohl auch 1K)
# 1x BTS555 funktionierend
# 1x (altes) Relais zum Umbauen
# 20cm 1,5mm² flexibel
Bonusteile (Schaltanzeige):
# 1x LED 3mm rot (irgendne low power)
# 1x Widerstand 1K
# 1x Widerstand 500 oder 470 Ohm
Werkzeug:
Bohrmaschine (ausbohren Relaisspule)
4 oder 5mm Metallbohrer
(evtl M5 Gewindeschneieder)
Elektronik-Lötkolben ab ca 60W
Flussmittelstift
Lötzinn (Sn60Pb40 z.B.)
Schraubstock, Zangen, Seitenschneider etc..
Anleitung+Bilder folgen.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Super Sache, und Respekt. Ich würde dir lieber eins zusenden gegen Kostenerstattung umbauen lassen, da elektrotechnisch völlig unbegabt.... 
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Hallo eerst mal.
Ja,war auch etwas im Stress,hatte 3 Pakete in der Hand
Dan auch Adressen zuordnen
MFG
André
Ja,war auch etwas im Stress,hatte 3 Pakete in der Hand
Dan auch Adressen zuordnen
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Ok- die extrabreiten Flachstecker waren heute da, Teststand gestern fertig
=> Testlauf (30 Minuten + Posting hier tippen + Fotos hochladen..)
=> fertig
=> Funktioniert alles
=> Sehr gut !
Also ich habe mir gestern Abend mal eine Testlast einfallen lassen.
Erst wollte ich ja mit Bleigelakku + Ladegerät arbeiten.
Das wäre aber etwas umständlich. Erstmal kann ich den Bleiakku nicht einfach abschalten wenn was abbrennt => Sicherung nötig.
Dazu hätte ich bei der Testlast keine konstante Spannung halten können. Ladegerät 6A. Last ca 12A, bedeutet der Akku wird mit 6A entladen.
Glücklicherweise habe ich ein Netzteil für mein Modellbau-Akkulader: Meanwell, 12V 12,5A. Mit etwas variabler Ausgangsspannung (Günstig von Reichelt.de).
Netzteil mit reduzierter Spannung (11V) an Last => OK. Spannung auf 13Volt gedreht, immernoch OK.
Testlast:
Woher bekomme ich einfach eine Last die knapp 150W produziert? 12V Zimmerhalogenlampen sind da etwas mau, vorallem weil man Sockel braucht.
-- Die Lösung waren meine zwei -vor einiger Zeit (gleichzeitig)- durchgebrannten Hauptscheinwerfer:
2x 60W Fernlicht-Halogen
dazu ein Bremslicht 21W
Summe: 141Watt bei 12V, sollte bei 13Volt mit der Realbelastung übereinstimmen. (Und die +1 Volt Unterschied sieht man deutlich!)
Gebaute Testlast: 141Watt/12V auf 13V; Strom >11A. Passt somit zum ermittelten Bedarf (siehe Pumpenstrom anderes Thema)
Kurz zum Ergebnis:
Klappt alles wie gewünscht. Das Netzteil hat etwas Probleme beim Anfahren der kalten Lampen, machts aber klaglos mit etwas Erwärmung.
Der Profet schaltet schön ohne Funken irgendwo, im Gegensatz zum Handstecken.
Alle Lampen strahlen schön hell.
Verkabelung:
(mangels 2,5mm²) jeweils doppelte 1mm² Leitungen. Mit 2mm² ist es etwas grenzwertig mit dem Strom, ich verwende aber nur kurze Kabelstücke, gesamt ca 30cm. Kabelerwärmung ist keine feststellbar.
Gemessene Spannungen im Testlauf (jeweils gegen Masse[-] am Netzteil):
Ausgangs-Spannung Netzteil: 13,02 Volt
Spannung vor Upgraderelais: 12,94 Volt
Spannung nach Profet (Ausgang Relais): 12,91 Volt
Spannung an Lampen: 12,83 Volt
-- Ich habe noch Steckverbinder im Aufbau als Vergleich mit/ohne Relais dazwischen. Diese machen natürlich nochmal Übergangswiderstand.
Am stärksten merkt man die dünne 2mm² Versorgungsleitung, bzw Die Leitungsstrecken zwischen den Punkten.
Rechnerisch ergibt sich über dem Profet somit ein Spannungsverlust von 0,03 Volt bei Nennbelastung. Direkt darüber gemessen sagt mein Multimeter 33 mVolt (etwas ungenau bei mVolt), passt also.
bei 12A und 0,03 Volt ergibt dies eine Wärmelast von 0,36 Watt im "Relais". Diese VerlustLeistung ist deutlich kleiner als in jedem normalen Relais.
Da der BTS555 direkt am Kupfer des massiven Klemme 30Pins verlötet ist, hat er eine gute Wärmeabgabe.
Über die Laufzeit erwärmt sich der BTS etwas, aber auf keinen kritischen Wert. Der Spannungsabfall nimmt dabei nicht zu.
Handwarm als Vorstellungsgröße. (Das Netzteil wird dafür recht warm...)
Mit den erlaubten Spezifikationen bis weit über 100°C Betriebstemperatur bis zur Schutz-Selbstabschaltung (150°C) des BTS ist also auch im Sommer alles im grünen Bereich.
(Edit: Nach über einer Stunde ist der BTS immernoch handwarm. Mit Gehäuse wird er innen etwas wärmer, über den Relaissockel im Auto mit dickeren Kabeln gibts aber wiederum bessere Wärmeleitung.)
Bilder Testaufbau: DIY Anleitung/Umbaubilder folgen heute abend/ morgen..
=> Testlauf (30 Minuten + Posting hier tippen + Fotos hochladen..)
=> fertig
=> Funktioniert alles
=> Sehr gut !
Also ich habe mir gestern Abend mal eine Testlast einfallen lassen.
Erst wollte ich ja mit Bleigelakku + Ladegerät arbeiten.
Das wäre aber etwas umständlich. Erstmal kann ich den Bleiakku nicht einfach abschalten wenn was abbrennt => Sicherung nötig.
Dazu hätte ich bei der Testlast keine konstante Spannung halten können. Ladegerät 6A. Last ca 12A, bedeutet der Akku wird mit 6A entladen.
Glücklicherweise habe ich ein Netzteil für mein Modellbau-Akkulader: Meanwell, 12V 12,5A. Mit etwas variabler Ausgangsspannung (Günstig von Reichelt.de).
Netzteil mit reduzierter Spannung (11V) an Last => OK. Spannung auf 13Volt gedreht, immernoch OK.
Testlast:
Woher bekomme ich einfach eine Last die knapp 150W produziert? 12V Zimmerhalogenlampen sind da etwas mau, vorallem weil man Sockel braucht.
-- Die Lösung waren meine zwei -vor einiger Zeit (gleichzeitig)- durchgebrannten Hauptscheinwerfer:
2x 60W Fernlicht-Halogen
dazu ein Bremslicht 21W
Summe: 141Watt bei 12V, sollte bei 13Volt mit der Realbelastung übereinstimmen. (Und die +1 Volt Unterschied sieht man deutlich!)
Gebaute Testlast: 141Watt/12V auf 13V; Strom >11A. Passt somit zum ermittelten Bedarf (siehe Pumpenstrom anderes Thema)
Kurz zum Ergebnis:
Klappt alles wie gewünscht. Das Netzteil hat etwas Probleme beim Anfahren der kalten Lampen, machts aber klaglos mit etwas Erwärmung.
Der Profet schaltet schön ohne Funken irgendwo, im Gegensatz zum Handstecken.
Alle Lampen strahlen schön hell.
Verkabelung:
(mangels 2,5mm²) jeweils doppelte 1mm² Leitungen. Mit 2mm² ist es etwas grenzwertig mit dem Strom, ich verwende aber nur kurze Kabelstücke, gesamt ca 30cm. Kabelerwärmung ist keine feststellbar.
Gemessene Spannungen im Testlauf (jeweils gegen Masse[-] am Netzteil):
Ausgangs-Spannung Netzteil: 13,02 Volt
Spannung vor Upgraderelais: 12,94 Volt
Spannung nach Profet (Ausgang Relais): 12,91 Volt
Spannung an Lampen: 12,83 Volt
-- Ich habe noch Steckverbinder im Aufbau als Vergleich mit/ohne Relais dazwischen. Diese machen natürlich nochmal Übergangswiderstand.
Am stärksten merkt man die dünne 2mm² Versorgungsleitung, bzw Die Leitungsstrecken zwischen den Punkten.
Rechnerisch ergibt sich über dem Profet somit ein Spannungsverlust von 0,03 Volt bei Nennbelastung. Direkt darüber gemessen sagt mein Multimeter 33 mVolt (etwas ungenau bei mVolt), passt also.
bei 12A und 0,03 Volt ergibt dies eine Wärmelast von 0,36 Watt im "Relais". Diese VerlustLeistung ist deutlich kleiner als in jedem normalen Relais.
Da der BTS555 direkt am Kupfer des massiven Klemme 30Pins verlötet ist, hat er eine gute Wärmeabgabe.
Über die Laufzeit erwärmt sich der BTS etwas, aber auf keinen kritischen Wert. Der Spannungsabfall nimmt dabei nicht zu.
Handwarm als Vorstellungsgröße. (Das Netzteil wird dafür recht warm...)
Mit den erlaubten Spezifikationen bis weit über 100°C Betriebstemperatur bis zur Schutz-Selbstabschaltung (150°C) des BTS ist also auch im Sommer alles im grünen Bereich.
(Edit: Nach über einer Stunde ist der BTS immernoch handwarm. Mit Gehäuse wird er innen etwas wärmer, über den Relaissockel im Auto mit dickeren Kabeln gibts aber wiederum bessere Wärmeleitung.)
Bilder Testaufbau: DIY Anleitung/Umbaubilder folgen heute abend/ morgen..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Hallo erst mal.
Super
Repekt
Kann ich son Teil bekommen
MFg
André
Super
Repekt
Kann ich son Teil bekommen
MFg
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Re: Upgrade/Reparatur defekte Benzinpumpenrelais / Lastrelai
Wo hast du die her? Ich finde immer nur 100er-Packs, und das ist mir etwas zu vieljürgen_sh44 hat geschrieben: die extrabreiten Flachstecker waren heute da