Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
da meine beiden originalen Waschdüsen der Scheibenwaschanlage gebrochen waren, habe ich es mal mit den Düsen ausm Zubehör für 2 € probiert. Das Problem ist, dass sie einmal über das Auto hinweg meine Heckscheibe treffen; sie spritzen also viel zu hoch. Jetzt dachte ich mir, ich könnte die schön verstellen, wie die alten, aber leider bewegt sich da nichts. Das einzige was hilft, ist 150 km/h fahren, dann passt es!
Hat jemand von euch Erfahrung mit den Zubehör-Düsen? Lassen die sich überhaupt verstellen? Oder sollte man doch lieber die Originalen vom Freundlichen nehmen?
Oder sollte man doch lieber die Originalen vom Freundlichen nehmen?
Nöö, wieso auch, deine Neuen sind doch gut.
Gruß
Naja, für 3,15€ für eine neue originale hätte man sich die 2€ für die Zubehördüsen sparen können
Es sei denn man kann nicht bis nächsten Tag warten. Dann bleibt aber noch der Schrotti. Es passen so ziemlich alle von Audi80/90,100/200/V8/A4/A6/A8/Cabrio/Coupe von 1983 bis 2000
Oder sollte man doch lieber die Originalen vom Freundlichen nehmen?
Nöö, wieso auch, deine Neuen sind doch gut.
Gruß
Naja, für 3,15€ für eine neue originale hätte man sich die 2€ für die Zubehördüsen sparen können
Es sei denn man kann nicht bis nächsten Tag warten. Dann bleibt aber noch der Schrotti. Es passen so ziemlich alle von Audi80/90,100/200/V8/A4/A6/A8/Cabrio/Coupe von 1983 bis 2000
es sollten sich doch auch billige Düsen aus dem Zubehör verstellen lassen. Möglicherweise sind die sehr schwergängig und können nur mit einem stabilen Stahldorn bewegt werden. Aber verstellbar sollten sie schon sein.