ruckeln beim typ44 v8

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
brakedownspecialist

ruckeln beim typ44 v8

Beitrag von brakedownspecialist »

habe aktuell von einer freundin ein fahrzeug in pflege, einen 91er v8 quattro 3,6.

grundsätzlich traumhaftes auto, läuft auch meisstens traumhaft, leider ab und zu gar nicht.

dann nämlich entschliesst er sich gewissen niedrige drehzahlenbereiche nicht zu mögen, da fängt dann der drehzahlmesser an zu hüpfen, der wagen ruckelt. wenn man dann gasgibt isses weg bis er wieder auf einer drehzahl unten ist die offenbar schlecht ankommt, dann dasselbe spiel.

dann ist das phenomen plötzlich wieder weg.

alles zündkomponenten sind frisch.

vor 3 monaten frischer zahnriemen.

das sporadische auftreten spricht für einen wackelkontakt, bloss wo fange ich an zu suchen, hat jemand ähnliche erfahrungswerte?

daaaanke schonmal!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim typ44 v8

Beitrag von 5-ender »

Hi, als allerestes mal fehlerspeicher auslesen, dann weiter sehen!
Gruss 5-ender
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim typ44 v8

Beitrag von Bastian Preindl »

1.) => audiv8.com
2.) Stecker vom Drossleklappenpoti auf Grünspan und Feuchtigprüfen, ggf. in Ordnung bringen - wäre mein Ansatz.
Antworten