Audi 100 typ 44 Türverkleidung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Floppy

Audi 100 typ 44 Türverkleidung

Beitrag von Floppy »

Hallo!
Habe eine Frage weis jemand ob es 2 verschiedene Varianten von bezugsstoff für Türinnenverkleidung beim Audi 100 typ 44 mit Leder oder Kunsleder oder sind die alle gleich? Denn ich bräuchte neue und weis nicht welche ich brauch?

Gruß Floppy
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Re: Audi 100 typ 44 Türverkleidung

Beitrag von Megafeuerteufel »

Ich GLAUBE das die Verkleidungen im VFL mit Echtleder bezogen sind, die im NFL mit Kunstleder.
V8 Classic Line könnte auch Echtleder sein.
Gruß,
Rainer

Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet.
(Kaiser Wilhelm II.)

Bild
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Audi 100 typ 44 Türverkleidung

Beitrag von Poldy »

Moin,

bei Lederausstattung im 100 und 200 NFL sind die Türinnentafeln immer mit Kunstleder. Einziger Unterschied ist die Zierleiste beim 100er welche in Innenraumfarbe ist, beim 200 aus Zebranoholz.
Außerdem haben die 200 Türverkleidungen Aschenbecher mit Beleuchtung, diese kannst du aber wie die Leisten P&P tauschen.

Abgesehen davon Gibt es aber doch noch einen Unterschied die 100er NFL haben hinten immer die kurzen Armlehnen egal ob Limo oder Avant. Die 200er Limo hat hinten die großen Armlehnen.

Die V8 Türverkleidungen passen auch in den 44 jedoch haben diese unten noch Teppich an der Verkleidung und die hinteren Pappen haben immer große Armlehnen.

Für alle NFL Verkleidungen gilt aber eins gemeinsam der Außenrahmen ist IMMER aus Kunstleder, die Innentafel richtet sich nach der Ausstattung.

Kurz Fassung:

Typ 44 VFL & NFL 100% inkompatibel
100 & 200 Unterschied bei Leisten, Aschenbecher, Armlehne (Bei Avant mit Lautsprecher)
V8 & 100 Unterschied bei Leisten, Aschenbecher, Armlehne, Teppich (Bei Avant mit Lautsprecher)

Solltest du Probleme mit sich ablösen Kunstleder haben, kann ich dir sagen, dass du keine neuen Verkleidungen brauchst in 80% der Fälle lässt sich der original Zustand wieder einfach herstellen.
Alles was du brauchst ist ein Föhn, Hitzefensterkleber und ein paar Klammern.

gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Audi 100 typ 44 Türverkleidung

Beitrag von jogi44q »

Poldy hat geschrieben: Einziger Unterschied ist die Zierleiste beim 100er welche in Innenraumfarbe :?: ist, beim 200 aus Zebranoholz.
ich kenne nur die schwarzen Leisten oder "Holzimitat".
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Audi 100 typ 44 Türverkleidung

Beitrag von Alex83 »

Naja anscheint gabs auch noch sowas
!!tKV(Yg!m0~$(KGrHqMOKn!Ey1-sZN2RBM3Tj3cyoQ~~_19.JPG
So eine hellgraue Innenausstattung hab ich allerdings bisher nur einmal bei mobile gesehen.

gruß
Alexander

edit: btw das sind anscheint Echtholzeinlagen, leider auch schon zu oft gesplittert beim Verwerter gesehen :kotz:
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 typ 44 Türverkleidung

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Einziger Unterschied ist die Zierleiste beim 100er welche in Innenraumfarbe :?: ist, beim 200 aus Zebranoholz.



ich kenne nur die schwarzen Leisten oder "Holzimitat".
Die Leisten sind immer in Innenraumfarbe. Es gibt Schwarze, Graue (Platin), Blaue (Nautik) und Traventin und dann noch die Holzteile

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Audi 100 typ 44 Türverkleidung

Beitrag von gammsach »

Megafeuerteufel hat geschrieben:Ich GLAUBE das die Verkleidungen im VFL mit Echtleder bezogen sind, die im NFL mit Kunstleder.
So kenn ich das auch.
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Audi 100 typ 44 Türverkleidung

Beitrag von waidler »

Servus Forum

Kann mir jemand sagen wie ich den mit Stoff bezogenen Innenteil der Facelift-Türpappen so raustrennen kann dass man ihn anschließend wieder montieren kann?
Das Innenteil ist ja scheinbar verschweißt mit dem Aussenteil, wenn man da jetzt mit dem Dremel entlang geht fehlt mir anschließend wohl das Material um es wieder zu verkleben?
Hat das evtl. schon mal jemand gemacht?


Danke Männer
Audi 100 Typ44 2,3E
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Audi 100 typ 44 Türverkleidung

Beitrag von Poldy »

Moin,

ich habe schon ewig darauf gewartet, dass mal jemand diese Frage stellt(lach). :} :}
Also Dremel geht aber die Scheiben brechen zu oft weg und es dauert zulange. Mach es lieber mit der Flex oder dem Lötkolben. Mit der Flex und einer sehr dünnen Scheibe geht das eigentlich sehr gut.
Keine Arbeit für Grobmotoriker, man sollt mit der Flex schon umgehen können wie mit einen Skalpell.

Zusammen fügen der Teile dann mit dem Lötkolben, einfach zusammen schmelzen. Das würde ich aber lieber draußen machen, es stinkt etwas.
Eventuelle Löcher oder Spalten mit Sikaflex verschließen oder mit Farbigen Silikon z.B. in grau

Siehe meine Arbeiten:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 5&start=30
https://www.flickr.com/photos/106999736@N08/page1

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Audi 100 typ 44 Türverkleidung

Beitrag von waidler »

Servus Poldy

Danke dir, genau das was ich gesucht habe. :wink:
Dann werd ich mir mal die Flex schnappen........


Gruß Markus
Audi 100 Typ44 2,3E
Antworten