Alurahmen Himmelbefestigung Schiebedach
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
andreas-typ44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 04.11.2007, 16:07
- Fuhrpark: Audi 100, Typ 44, 5 Zyl., Bj. `90 in Gletscherblau- Metallic ! (Über 500 000 Km)
- Wohnort: 49356 diepholz
Alurahmen Himmelbefestigung Schiebedach
Hallo Audi Fans ! Wer kann mir sagen, wie ich bei meinem Typ 44, Bj 90, den Alurahmen, welcher den Autohimmel am Schiebedachausschnitt hält, heile herraus bekomme ? Ich möchte den Himmel ausbauen, da er herrunter hängt. Muss man das Schiebedach dafür ausbauen ? Mit freundlichen Grüßen, Andreas
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Alurahmen Himmelbefestigung Schiebedach
Moin Andreas,
ja, das muss raus, damit man auch an alle Nasen heran kommt.
ja, das muss raus, damit man auch an alle Nasen heran kommt.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
andreas-typ44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 04.11.2007, 16:07
- Fuhrpark: Audi 100, Typ 44, 5 Zyl., Bj. `90 in Gletscherblau- Metallic ! (Über 500 000 Km)
- Wohnort: 49356 diepholz
Re: Alurahmen Himmelbefestigung Schiebedach
Danke !Klaus T. hat geschrieben:Moin Andreas,
ja, das muss raus, damit man auch an alle Nasen heran kommt.
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Alurahmen Himmelbefestigung Schiebedach
Also ich habe das Schiebedach einfach nur nach hinten gefahren und konnte so alle Nasen aufbiegen.
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Alurahmen Himmelbefestigung Schiebedach
Moin Leutz,
und wenn das Blechle auch neu beklebt wird ....
und wenn das Blechle auch neu beklebt wird ....
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
andreas-typ44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 04.11.2007, 16:07
- Fuhrpark: Audi 100, Typ 44, 5 Zyl., Bj. `90 in Gletscherblau- Metallic ! (Über 500 000 Km)
- Wohnort: 49356 diepholz
Re: Alurahmen Himmelbefestigung Schiebedach
Was meinst Du damit ? Der AlurahmenKlaus T. hat geschrieben:Moin Leutz,
und wenn das Blechle auch neu beklebt wird ....
wird nicht beklebt.... !?
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Alurahmen Himmelbefestigung Schiebedach
Ich denke er meint die untere mit Stoff beklebte Blechabdeckung (nicht den Alurahmen) vom Schiebedach. Wenn der Himmel neu gemacht wird sähe es schon übel aus, wenn am Schiebedach der alte Stoff dran bleibt. Und um ans Schiebedach neuen Stoff zu machen muß es leider raus. Die Klappe für die Kippstellung geht auch so raus.
Wenn der alte Stoff "nur" irgendwie (wie auch immer) neu verklebt wird, muß das Schiebedach natürlich nicht raus.
Wenn der alte Stoff "nur" irgendwie (wie auch immer) neu verklebt wird, muß das Schiebedach natürlich nicht raus.
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Alurahmen Himmelbefestigung Schiebedach
Hi Leutz,
ich hatte letzten Sommer auch die Ehre, den Himmel zu erneuern und ich hatte aus welchem Grund auch immer(weiss ned mehr so ganz
) die komplette Schienenkonstruktion draussen - ....damit die "Pappe" sich relativ heile vom Blech trennen liess(.... glaub ich mal
)
ich hatte letzten Sommer auch die Ehre, den Himmel zu erneuern und ich hatte aus welchem Grund auch immer(weiss ned mehr so ganz
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)