Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von typ44quattro »

Als ich nach ca. 3 Monaten Standzeit den CS heute wieder fahren wollte, entdeckte ich innen an der Motorhaubendämmung merkwürdige Flusen... Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Die Konsistenz fühlte sich nicht nach Spinnweben an...
Dateianhänge
IMG_0574_2.JPG
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von MarkyMarc »

Könnten tatsächlich Spinnweben sein. Aber auch Schimmel...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von SI0WR1D3R »

Könnte Schimmel sein, könnten auch Salze sein die sozusagen ne Art Tropfsteinhöhle gebildet haben, irgendwelche Lösungsmittel als Reinigungsmittel...?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von typ44quattro »

hmm... es könnte wohl tatsächlich Schimmel sein. Die Garage ist nicht optimal belüftet, die Luftfeuchtigkeit ist bei durchschnittlich 60% und ich hatte das Fahrzeug bis zum Boden abgedeckt.
Ich werde die Abdeckung künftig weglassen und prüfen ob das etwas bringt...
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von typ44quattro »

Das Belüftungsproblem ist gelöst: Ein Industrieventilator und ein zusätzliches Lüftungsgitter im Garagentor sorgt dafür, dass eine gute Luftzirkulation herrscht. Der Ventilator benötigt nur 35W. Zudem habe ich ein Datenlogger mit zusätzlichem Aussen-Funk-Sensor. So werden ständig Luftfeuchtigkeit und Temperatur aufgezeichnet (bis 40'000 Daten). So kann ich über den Laptop auch kontrollieren wie sich die Werte bei meiner Abwesenheit verhalten haben... :) Die Luftfeuchtigkeit ist nicht ideal, aber immer ca. 10 % tiefer als draussen.
IMG_0622.JPG
IMG_0700_2.JPG
IMG_0702_2.JPG
Zudem musste ich die Lichtmaschine wechseln, auf der Autobahn haben plötzlich alle Anzeigen im KI verrückt gespielt, das ganze Mäusekino hat geleuchtet. Ich hatte schon Panik dass es etwas Gravierenderes sein könnte!

und Stickers vom Geburtsjahr des Fz. habe ich gefunden (Pikes Peak 1987) Ist zwar kein Uri, passt aber trotzdem! :)
Dateianhänge
IMG_0811_2.JPG
IMG_0807_2.JPG
IMG_0624.JPG
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von ELCH »

hoi!

blöde zwischenfrage, seh ich den tankstuzen von hinten indem ich die kofferraumverkleidung ausbaue oder muss ich die rückbank entfernen?
danke!
grüsse aus dem Emmental!
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von jogi44q »

ELCH hat geschrieben:blöde zwischenfrage, seh ich den tankstuzen von hinten indem ich die kofferraumverkleidung ausbaue ==> ja
hier im Fred auf Seite 3 ganz oben zu sehen
Gruß Jörg
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von typ44quattro »

Leider wurde der "quattro"-Schriftzug an der Heckklappe beim Entfernen (fürs Lackieren) beschädigt. Im Internet habe ich zum Glück einen VFL-Schriftzug gefunden. Ein VFL-Schriftzug am NFL-Heckdeckel ist zwar ein Sakrileg, aber immerhin handelt es sich um ein Zwischenmodell...
IMG_1051_2.JPG
IMG_1100_2.JPG
Nun bin ich daran, eine Servopumpe abzudichten (leider mit rotem Schild):
Es hat lange gedauert, bis ich eine passende Nuss für die Stopfen gefunden habe: Koken 2.5x16 passt fast perfekt (Halbzoll-Antrieb)
Dateianhänge
IMG_1202.JPG
IMG_1200.JPG
IMG_1201.JPG
IMG_1184.JPG
IMG_1188.JPG
IMG_1185.JPG
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Wozu Brauchst du den 6 Dichtsätze :?: ,für 6 Pumpen :?:
Ich hab vor 2 Jahren oder so nen Dichtsatz bei VW Gekauft,weiss die Farbe nicht mehr,da ich aus 2 eine Gemacht habe,weil das Gehäuse Gerissen war,+es Funzelt :lol:

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von typ44quattro »

es ist nur ein Dichtsatz, aber 6 neue Stopfen... :)
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Wegen dem Quattro Schriftzug, auf den Zwischenmodellen sind schon die NFL Schriftzüge angebracht. Mir gefallen aber die VFL Schriftzüge auch besser ;)

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Achso,ich konnte ja nicht in die Verpackung Schauen :)
Sind ja aussen alle Schwarz.
Und,der VFL"Kram" Gefällt mir auch besser :!:

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von typ44quattro »

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die zwei Schrauben der Gehäusehälften mit 50 NM anzuziehen sind, aber wie steht es mit dem Anzugsdrehmoment der Stopfen?

Weiss jemand wie man am einfachsten die Welle vom Flansch trennt? Ich habe eine 12to-Presse, bin aber nicht sicher wie viel Druck die Welle aushält. Mein Dreiarm-Abzieher ist wohl zu gross... :?:
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von Joe 10v »

Servus in die Schweiz
Ich hab meine Stopfen immer Handfest gezogen , dann einen Schlag mit einem Großen Schraubenzieher :)
Hat bis jetzt immer gehalten , weist du die Gewindegröße vom Stopfen ? dann ist das Drehmoment im Tabellenbuch Metall drinnen :roll:

Meine Presse hat nur 10 Tonnen und es ging Wunderbar.........

Mfg
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Die Pumpe Besteht aus 2 Teilen,die nur Zusammen Geschraubt sind,Lösen Neue Dichtung rein,und.. was ist daran so Komplieziert :?:
Zusammenschrauben.
Im Zweifelsfall die Drehmomente Besorgen.oder :?:
Ich hab die Damals "Handfest" Geschraubt,+sie Hält+ist Dicht.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von typ44quattro »

danke für die Antworten. Die Gewindegrösse der Stopfen ist mir leider nicht bekannt. Jedenfalls kann man nicht einfach vom Durchmesser ausgehen, da es sich ja nicht um ein massives Teil handelt und die Wandungen relativ dünn sind (kenne mich damit zu wenig aus, um die Gewindesteigung etc. zu messen). Werde die Stopfen wohl auch einfach handfest anziehen. Die Welle habe ich nun endlich auch draussen, um die Radialdichtung zu erneuern. Mit dem Dreiarm-Abzieher hat es nicht so gut funktioniert, da sich der Flansch ja drehen kann und entgegengehalten werden muss. Ich habe schliesslich die Presse benutzt, was prima geklappt hat...
Dateianhänge
IMG_1238.JPG
IMG_1237.JPG
IMG_1236.JPG
IMG_1234.JPG
IMG_1233.JPG
IMG_1232.JPG
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Das die Wandung dünn ist mach nix aus, ist stabli genug , durch den Schlag mit dem großen Schraubenzieher im Schlitz, in richtung Zu ,
reicht als Drehmoment aus , das die Schraube fest wird !
Mfg
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro

Beitrag von typ44quattro »

kleines Update:

Kupplung: Geber-, Nehmerzylinder, Kupplungssatz komplett (Sachs), Ausrückhebel (eoe, über tr-shop noch erhältlich), inkl. Nadellager, Simmeringe etc. neu, Schwungrad abgedreht...

Dachhimmel leider noch nicht erneuert, aber übergangslösung mit Aluminium-Bitumen-Dämmplatten von GroundZero (Dynamat war mir zu teuer)

HBZ/BKV aufgerüstet (vom S6/A8 etc.), Verbindung BKV/Reservoir mit Panzerschlauch (Bremsleitungen am alten verrosteten BKV sind beim Öffnen der Schrauben gebrochen). Möchte das Upgrade eigentlich auch an meinem 86er cs quattro machen, doch der hat kein ABS und braucht deshalb 4 Anschlüsse am HBZ!
Dateianhänge
IMG_5744.jpg
IMG_5743.jpg
IMG_4992.JPG
IMG_4971.JPG
IMG_5748.jpg
IMG_5739.JPG
IMG_5735.jpg
IMG_5730.jpg
IMG_5729.jpg
IMG_5360.JPG
IMG_5107.JPG
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Antworten