Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Timo 220V
Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Hallo Leute,
ich hatte diese Woche ein bisher noch unbekanntes Erlebnis..mein Wagen war letzte Woche Donnerstag in der Werkstatt, um vorne die Radlager zu tauschen (unter anderem).
Nach dem Werkstattbesuch war erst alles OK, aber gestern, 1 Woche später, bemerkte ich beim Fahren auf unserer Schnellstraße bei ca. 100 km/h, dass der Wagen vorne komische "Hubschrauber"- Geräusche machte (Teppichklopfen), und das sich der Wagen schwammiger fuhr..ich dachte zunächst an einen Platten..bei der Arbeit einige Minuten später angekommen und ausgestiegen kurz geschaut, aber von einem Platten nichts zu sehen..
Dann gestern abend den Wagen hochgebockt, und gleich beim ersten Rad festgestellt, dass die Radmuttern so lose waren, dass ich zunächst dachte, ich hätte einen zu grossen Radschlüssel..alle 5 Schrauben wirklich richtig lose..sogar das Felgenschloss..
Frage: kann es sein, dass sich die Muttern allesamt tatsächlich während der ersten 50 km nach einem Werkstattbesuch "einfach" so lösen können?
Oder wurde das Rad vielleicht "verkanntet" montiert, sodass sich das Rad beim Fahren irgendwann gerade gerichtet hat und sich dann die Schrauben lösten?
Komisch fand ich, dass auch die Felgenschloss- Schraube locker war..
Was meint ihr?
ich hatte diese Woche ein bisher noch unbekanntes Erlebnis..mein Wagen war letzte Woche Donnerstag in der Werkstatt, um vorne die Radlager zu tauschen (unter anderem).
Nach dem Werkstattbesuch war erst alles OK, aber gestern, 1 Woche später, bemerkte ich beim Fahren auf unserer Schnellstraße bei ca. 100 km/h, dass der Wagen vorne komische "Hubschrauber"- Geräusche machte (Teppichklopfen), und das sich der Wagen schwammiger fuhr..ich dachte zunächst an einen Platten..bei der Arbeit einige Minuten später angekommen und ausgestiegen kurz geschaut, aber von einem Platten nichts zu sehen..
Dann gestern abend den Wagen hochgebockt, und gleich beim ersten Rad festgestellt, dass die Radmuttern so lose waren, dass ich zunächst dachte, ich hätte einen zu grossen Radschlüssel..alle 5 Schrauben wirklich richtig lose..sogar das Felgenschloss..
Frage: kann es sein, dass sich die Muttern allesamt tatsächlich während der ersten 50 km nach einem Werkstattbesuch "einfach" so lösen können?
Oder wurde das Rad vielleicht "verkanntet" montiert, sodass sich das Rad beim Fahren irgendwann gerade gerichtet hat und sich dann die Schrauben lösten?
Komisch fand ich, dass auch die Felgenschloss- Schraube locker war..
Was meint ihr?
Re: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Da man nicht weis, welcher "Lehrling" die Räder montiert hat, sollte man das mit den 50 Km ernst nehmen
Gruß Axel.
Gruß Axel.
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Monig,
da wird halt Einer auf der Bühne die Radschrauben handwarm angezogen haben, und das Nachziehen als das Auto wieder herunten war vergessen haben...
Du hast übrigens den ersten C4, der Radmuttern hat...
Gruß
Thorsten
da wird halt Einer auf der Bühne die Radschrauben handwarm angezogen haben, und das Nachziehen als das Auto wieder herunten war vergessen haben...
Du hast übrigens den ersten C4, der Radmuttern hat...
Gruß
Thorsten
Re: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
tja wie war das, mit Kontrolle ist besser.....
OT Anfang der 80-er, hatte ich mal ein "Fremdfabrikat", da ist kein Kundenfahrzeug ohne "spezielle Endkontrolle" aus der Werkstatt gekommen:
da war ein Mechaniker der hat nix anderes gemacht, als nochmal nach Öl und Kühlwasser zu schauen und mit dem Drehmomentschlüssel ums Fahrzeug zu laufen...
Ich vermutete da ganz stark, das da mal was "vorgekommen" war....
OT Anfang der 80-er, hatte ich mal ein "Fremdfabrikat", da ist kein Kundenfahrzeug ohne "spezielle Endkontrolle" aus der Werkstatt gekommen:
da war ein Mechaniker der hat nix anderes gemacht, als nochmal nach Öl und Kühlwasser zu schauen und mit dem Drehmomentschlüssel ums Fahrzeug zu laufen...
Ich vermutete da ganz stark, das da mal was "vorgekommen" war....
Gruß Jörg
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Hatte ich letztes JAhr nach 5 KM nach Spureinstellung in Kulmbach auch.
HAb die Radschrauben dann festgezogen und bin halt weitergefahren. Um mich zu beschweren... bringt eh nichts, passiert ist auch nichts, und meiden werd ich den Betrieb ebenso.
Mfg
Woife, der nun weiß wie sich lockere Radschrauben während Fahrt anfühlen
HAb die Radschrauben dann festgezogen und bin halt weitergefahren. Um mich zu beschweren... bringt eh nichts, passiert ist auch nichts, und meiden werd ich den Betrieb ebenso.
Mfg
Woife, der nun weiß wie sich lockere Radschrauben während Fahrt anfühlen
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Hatte ich auch schonSI0WR1D3R hat geschrieben:Hatte ich letztes JAhr nach 5 KM nach Spureinstellung in Kulmbach auch.
HAb die Radschrauben dann festgezogen und bin halt weitergefahren. Um mich zu beschweren... bringt eh nichts, passiert ist auch nichts, und meiden werd ich den Betrieb ebenso.
Mfg
Woife, der nun weiß wie sich lockere Radschrauben während Fahrt anfühlen
Die wollten mir im Italien-Urlaub die Felgen klauen und sind wohl dabei gestört wurden
Als ich dann losfuhr, hatte ich ein "Tolles" Fahrgefühl, was sich Hauptsächlich beim Gasgeben bemerkbar machte
Gruß Axel.
-
Timo 220V
Re: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
räusper^^ naja, war ja schon spät als ichs schrieb, nä..inge quattro hat geschrieben:Monig,
Du hast übrigens den ersten C4, der Radmuttern hat...![]()
Gruß
Thorsten
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Moin,Timo 220V hat geschrieben:räusper^^ naja, war ja schon spät als ichs schrieb, nä..inge quattro hat geschrieben:Monig,
Du hast übrigens den ersten C4, der Radmuttern hat...![]()
Gruß
Thorsten
hmm, 4:21 Uhr ist bei mir eher früh, aber naja...
Gruß
Thorsten
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Re: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Also bei meinem MC Fronti ist es tatsächlich so das ich sie von Anfang an sehr fest min 130NM anziehen muss tu ich das nicht werden sie sich auf jedenfall nochmal lösen und ich muss nachziehen. Nur Vorderachse.
Ist mir 2 mal passiert, seit dem zieh ich immer etwas fester als Angegeben und kontrolliere tatsächlich nach 1-2 Tagen nochmal.
Soll nur heißen das die Werkstatt vieleicht doch auf Drehmoment angezogen hatt.
MfG
Ist mir 2 mal passiert, seit dem zieh ich immer etwas fester als Angegeben und kontrolliere tatsächlich nach 1-2 Tagen nochmal.
Soll nur heißen das die Werkstatt vieleicht doch auf Drehmoment angezogen hatt.
MfG
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Ja normal sind 110Nm, wenn man nach ca. 50km nochmal nachzieht, oder halt 130 Nm ohne Nachziehen, das mach ich auch so! Wenn man aber 2 Pfund Fett auf die Radschrauben schmiert kann man übertrieben gesagt auch 10x nachziehen...
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Wenn man sowohl die Anlagefläche des Rades an die Nabe als auch die "Löcher" für die Schraubenköpfe sorgfältig mit ner kleinen Drahtbürste säubert, besteht das Problem nicht.
War mir fast regelmäßig bei den Alufelgen mit Sommerreifen passiert, seit dem ichs sauber mache, nie wieder.
War mir fast regelmäßig bei den Alufelgen mit Sommerreifen passiert, seit dem ichs sauber mache, nie wieder.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Moin
Samstag beim B4-Bremse erneuern gesehen, Anlagefläche Bremsscheibentopf/Radnabe, Bremsscheiben vorne (OET) an der Anlagefläche innen durch Korrosion aufgequollen, dadurch Radnabe vernarbt und eine ordentliche Verbindung/Anlage Scheibe/Nabe somit nicht mal mehr zu 70% möglich
Eine Drahtbürste reichte da nicht mehr, da mußte ne Maschine ran.
Das hab ich so bei noch keinem meiner Typ44 gehabt
ganz sicher ...
Grüße
Samstag beim B4-Bremse erneuern gesehen, Anlagefläche Bremsscheibentopf/Radnabe, Bremsscheiben vorne (OET) an der Anlagefläche innen durch Korrosion aufgequollen, dadurch Radnabe vernarbt und eine ordentliche Verbindung/Anlage Scheibe/Nabe somit nicht mal mehr zu 70% möglich
Das hab ich so bei noch keinem meiner Typ44 gehabt
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Was ist nun mit der alten Hamdhabung Kupferpaste auf die 57,1mm Nabe zu schmieren damit die Stahlfelgen nicht festrosten?
Ebenso die Kupferpaste auf den Radschrauben am Gewinde und Konus?
MfG
Woife
Gschiggd vo meim Samsung-Drum.
Ebenso die Kupferpaste auf den Radschrauben am Gewinde und Konus?
MfG
Woife
Gschiggd vo meim Samsung-Drum.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: AW: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Radnabe etwas "schmieren" ja, ins Gewinde kommt bei mir ausser der Schraube nix rein. Fahr damit recht gut ...SI0WR1D3R hat geschrieben:Was ist nun mit der alten Hamdhabung Kupferpaste auf die 57,1mm Nabe zu schmieren damit die Stahlfelgen nicht festrosten?
Ebenso die Kupferpaste auf den Radschrauben am Gewinde und Konus?
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
auf die mittenzentrierung kannste keramikpaste ect draufgeben
Anlagefläche Nabe-Bremsscheibe_Felge kommt kein fett (darf auch nicht)
Radmuttern/Bolzen, gewinde Sauber rostfrei (müssen sich leicht reindrehen und rasudrehen lassen)
wenn die das gewinde geölt wird musst halt das Anzugsmoment reduzieren um auf die selbe Klemmkraft zu kommen wie wnen das Gewinde trocken ist...
Gruß Matze
Anlagefläche Nabe-Bremsscheibe_Felge kommt kein fett (darf auch nicht)
Radmuttern/Bolzen, gewinde Sauber rostfrei (müssen sich leicht reindrehen und rasudrehen lassen)
wenn die das gewinde geölt wird musst halt das Anzugsmoment reduzieren um auf die selbe Klemmkraft zu kommen wie wnen das Gewinde trocken ist...
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Okay, danke!
Habe halt bisher gute Erfahrungen gemacht mit der Kupferpaste auf dem Gewinde... Kein festrosten mehr, ebenso gehen die Bolzen nach wie vor.
Wundert mich... Aber werds dann demnächst so machen.
Gschiggd vo meim Samsung-Drum.
Habe halt bisher gute Erfahrungen gemacht mit der Kupferpaste auf dem Gewinde... Kein festrosten mehr, ebenso gehen die Bolzen nach wie vor.
Wundert mich... Aber werds dann demnächst so machen.
Gschiggd vo meim Samsung-Drum.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Mehr noch als durch Ölen des Gewindes veränderst du die Spannkraft der Schraube durch schmieren des Konus, unverändertes Anzugsmoment vorausgesetzt. Das würde ich nicht machen.
Und nicht immer kann man von Pfusch ausgehen wenn sich Schrauben lösen. Ist mir selbst schon passiert, trotz sorgfältiger Montage, sauberen Anlageflächen und Drehmomentschlüssel.
Nach Radwechsel mache ich immer eine Probefahrt, und danach ziehe ich nach. Der Drehmomentschlüssel fährt bereits mit, zur Sicherheit.
Servus
Rudi
Und nicht immer kann man von Pfusch ausgehen wenn sich Schrauben lösen. Ist mir selbst schon passiert, trotz sorgfältiger Montage, sauberen Anlageflächen und Drehmomentschlüssel.
Nach Radwechsel mache ich immer eine Probefahrt, und danach ziehe ich nach. Der Drehmomentschlüssel fährt bereits mit, zur Sicherheit.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist

60.000km